++ Sechster Triest-Erfolg von Stall Almrauschs Troublemaker mit Massimiliano Michelotto in 1:17,3/2060 Meter - Kikuyu TU mit Andreas Geineder dis.rot ++ ++ Romme: Kirsten Kleinbrahms Sartre (Simon Helm) im Nachwuchsfahren dis.rot - Stall Habos Quick Bo Nichtstarter ++ ++ Åby: Karin Walter-Mommerts Let's Goo Sisu (Markus Waldmüller) 2. in 1:15,4/2140 Meter, Allstar (Tyler Mifsud) nach Fehler 9. in 1:16,8/2140 Meter, Fallsfromthefalls (Nick Elving) nach Fehler unplatziert, Dimaggio Face (Max Säker Lysell) 8. in 1:16,2/2140 Meter ++ ++ Samstag: Europameisterschaft der Amateurfahrer in Palermo/Sizilien - André Pögel für Deutschland ++ ++ Samstag: Premiere der neuen V85-Wette in Jägersro - 53 Mio. Kronen im Jackpot lassen mindestens 85 Mio. Kronen Umsatz erwarten - V85-Start ab sofort um 16:10 Uhr - C.L. Müllers Memorial 2025 (Gr. II Int.) zum Auftakt der V85 mit Francesco Zet vs. Hades de Vandel - 60.000-Euro-Finale der Tour Européen du Trotteur Français in Mons mit Instrumentaliste (Michael Nimczyk), SpitzenreiterJakartas des Prés (Maxime Bézier) und Gelsenkirchen-Sieger Hidalgo des Noes (Julien Travers) ++ ++ Sonntag: Neun Rennen in München ab 14:10 Uhr - 10.000-Euro-Garantie in der V6-Wette - Parallel veranstaltet Mönchengladbach sieben Prüfungen ab 13:06 Uhr ++ ++ Sonntag: PMU-Abend in Wolvega - TCT Satellitenrennen für Zweijährige mit den Maleitzke-Schützlingen California Dreamin S (Hanna Huygens), Beautiful Mind S (Jim Veldman) und Immortal S (André Bakker) - Maja Thamm (Leader Castelets), Marlene Matzky (Heavenly Dreamgirl) und Ronja Walter (Orange Crush) im Reiten - Heinz Bergers Kitty des Sources (Jaap van Rijn) im TF für Stuten - Im Rahmen Nadine Adams Val de Loire (Micha Brouwer) ++
Breeders-Crown-Börsen steigen
07. Februar 2023

Cranbury / New Jersey, Freitag, 3. Februar 2023. Goldene Zeiten für Besitzer erstklassiger Standardbreds brechen in Nordamerika an. Wie John Campbell, noch immer die Nummer eins nach eingefahrenen Gewinnen der Sulky-Künstler weltweit und seit 1. Juli 2017 Präsident der auch für die Breeders Crown zuständigen Hambletonian Society, mitteilte, werden die Börsen in einigen der zwölf Breeders-Crown-Finals kräftig angehoben.

Breeders Crown 2023 USA logo

Am Freitag, 27. Oktober (Zweijährige) und Samstag, 28. Oktober prasselt auf der 1.406-Meter-Piste des Hoosier Park in Anderson / Indiana insbesondere auf den jüngsten Jahrgang ein wahrer Geldregen nieder, stehen doch statt 600.000 nun in den vier Kategorien jeweils 700.000 US-Dollar auf dem Spiel.

Ältere Traber- und Pacer-Stuten - in Nordamerika ab vierjährig - streiten sich dann nicht mehr um 350.000, sondern 400.000 „bucks“ - für sie das höchste Entgelt in der 40-jährigen nordamerikanischen BC-Historie.

Zusätzlich zu der lukrativen Prämie hat ein Breeders-Crown-Titel einen Nebeneffekt, was die Abstimmung bezüglich der begehrten „Awards“ betrifft. 2022 wurden sieben der zwölf BC-Sieger von den in der United States Harness Writers Association vereinigten Journalisten des Sulky-Rennsports mit dem Dan Patch Award gekürt, der begehrtesten der zahlreichen Auszeichnungen.

Und sollte Bulldog Hanover am 19. Februar anlässlich der Jahreshauptversammlung der USHWA zum „Horse of the Year“ ausgerufen werden, woran nur die größten Schwarzmaler zweifeln, wäre er das 30. von 39 möglichen „Horse of the Year“, das auch die „Crown“ gewonnen hat.

„Im letzten Jahr wurden so viele nun Zweijährige für die ‚Crown‘ nominiert wie nie zuvor. Das spült ordentlich Geld in die Kasse und unterstreicht den allgemeinen Aufschwung der letzten Jahre im Standardbred-Geschäft, was Rennsport wie Zucht betrifft“, teilte „Big John“ anlässlich einer Pressekonferenz mit, „die Breeders Crown hat sich bei Züchtern, Hengsthaltern, Besitzern, Fahrern, Trainern, schlichtweg allen am Sulkysport Beteiligten zu einer erstklassigen Marke mit enormem Renommee entwickelt.“