++ Färjestad: Björn Goop mit Karin Walter-Mommerts Pure Glamour 5. in 1:14,2/2140 Meter, mit dem dreijährigen Debütanten Lindy'sleadingman (v. Walner) 1. in 1:17,1/2140 Meter Bänderstart (3000. Trainersieg für Björn Goop) - Halmstad: KWM's Riewa Bo (Stefan Persson) 1. in 1:18,5/2140 Meter Bänderstart, Camelia (Tyler Mifsud) 4. in 1:17,1/2140 Meter - Vincennes: Orkan Bo (Marciano Hauber) springt in einem 56.000er Course D infolge einer empfindlichen Störung ++ ++ Århus: Emma Stolle mit Duval di Masi 4. in 1:17,3/1800 Meter - Björn Spangenberg mit Ready for Capri 4. in 1:15,1/1800 Meter - Ronja Walter mit Gold Cap BR 3. in 1:14,9/1800 Meter ++ ++ Heute: Auftakt zum Breeders-Crown-Meeting in Berlin mit den Läufen der Fünf- bis Siebenjährigen - Bei den Stuten gewährt Cosmea Nortolanda Revanche für Hamburg - Berlin-Seriensieger Zoom Diamant vs. Jimmy Ferro BR und Brothers in Arms - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Heute: Nach 32 Jahren verabschiedet die ATG die V75-Wette - Finale Ausspielung vor dem Umstieg auf die V85 in Bjerke/Oslo rund um den Axel Jensens Minneslopp ++ ++ Sonntag: Tag 2 des Breeders-Crown-Meetings mit den Läufen der Zwei-, Drei- und Vierjährigen - Neuauflage des Derbyduells Summermusic'night S vs. Aladin - Oaks-Siegerin Uffizie gegen Okura Greenwood und Sahara Firebird - Europas schnellster Dreijähriger Blizzard Diamant klar favorisiert - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag/Sonntag: Lukas Strobl für Deutschland bei der Nachwuchsfahrer-EM auf Mallorca ++ ++ Dienstag: Finale der C-Bahn-Saison - Sechs Rennen in Dingolfing ab 14:00 Uhr ++ ++ Mittwoch: PMU-Matinée in Gelsenkirchen - Acht volle Felder ab 11:07 Uhr ++
Bald wieder Publikum auf Schwedens Rennbahnen?
22. August 2020

Solvalla, Freitag, 21. August 2020. Es klingt schon ein wenig kurios. Obwohl Schweden während der ersten großen Covid-19-Welle von April bis in den Juni der einzige Staat in Europa war, in dem Pferderennen ausgetragen werden durften, was der staatlichen Wettorganisation ATG enorme Umsatzzuwächse beschert hat, findet der Rennsport dort nach wie vor ohne Publikum statt.

Zu einer Zeit, in der europaweit längst wieder ein geregelter Rennbetrieb gestattet wird - fast durchweg mit je nach (Bundes-)Land beschränkten Zuschauerzahlen -, stehen die Fans in Schweden weiterhin jenseits des Zaunes. Sehr zum Leidwesen auch der Fahrer und Trainer, die gerade bei sportlichen Großereignissen wie Åbergs Memorial oder Solvallas „Geburtstagsrenntag“ das enthusiastische Flair vermissen. 

Grund der „Aussperrung“ ist das noch immer geltende Edikt vom 27. März, das inner- wie außerhalb geschlossener Räume Ansammlungen von mehr als 50 Personen (zuvor waren es 500) untersagt. 50 Zuschauer wollte man sich in Schwedens Pferderennsport dann doch nicht zumuten - und verzichtete ganz darauf.

Nun soll, wie die schwedische Regierung am Freitag mitteilte, diese 50-Personen-Grenze für Kultur- und Sport-Veranstaltungen aufgeweicht werden, sofern ein schlüssiges Konzept vorgelegt werden kann. Ein Sicherheitsabstand von zwei Metern beim sitzenden Publikum - auch im Rennbahn-Restaurationsbetrieb - muss gewährleistet sein und eine Obergrenze angegeben werden, bis zu der das Konzept realistischerweise umgesetzt werden kann.

Der STC wird in den kommenden Tagen Szenarien und Vorschläge unterbreiten und organisiert für den 28. August ein Treffen aller Rennbahn-Manager, um einen sicheren und funktionierenden Weg zu finden. Damit soll das leidige „Obs! Tävlingarna körs utan publik“ (Achtung: Rennveranstaltung ohne Publikum) auf den Titelblättern der Programmhefte ab dem 1. Oktober endlich der Vergangenheit angehören.