++ Heute: Karin Walter-Mommerts Fibonacci Font, Familie Berchtolds Naledi B. (Conrad Lugauer), Stall Sinos' La Vita (Tom Johansson) und Stall Franziskas Apollo Prophet Cal (Wim Paal) in Solvalla - Beginn 18:15 Uhr - Karin Walter-Mommerts Game Changer (Tyler Mifsud), Dorito Pellini (Per Linderoth), Einstein Face und Sheijk (Dante Kolgjini) sowie Patrick Maleitzkes Sherburne S und Sierra S (Alexander Kelm) in Åby - Ab 18:27 Uhr ++ ++ Vincennes: Stall Germanias Staccato HL mit Pierre Yves Verva in einem Course-D-Monté um 56.000 Euro 6. in 1:13,4/2700 Meter ++ ++ Gävle: Thorsten Tietz' Dahlia Brodda mit Jonathan Carré im Reiten 1. in 1:15,4/2160 Meter Bänderstart - Axevalla: Karin Walter-Mommerts Logan Huntzberger (Kevin Oscarsson) GdZ.(4.), Obiwan Keeper (Björn Goop) 2. in 1:14,7/2140 Meter ++ ++ Donnerstag: Start des Wintermeetings 2025/26 in Paris-Vincennes mit dem Prix des Cevennes (Gruppe III/90.000 Euro) im Mittelpunkt - Jushua Tree vs. Josh Power, Izoard Vedaquais und Gaspar d'Angis - Beginn 13:55 Uhr ++ ++ Freitag: Acht Rennen am Reformationstag in Hamburg mit dem TCT Halali 2025 zum Abschluss - Beginn 12:45 Uhr ++ ++ Samstag: Vorläufe zum Boko Stables TCT Derby und zum Newport TCT Filly Derby in Wolvega mit Dreijährigen-Superstar Fragolino Rosso (Robin Bakker), Familie Ziegeners Midnight Sky (Thomas Panschow) sowie Stall M.S. Diamantens Bumblebee Diamant (Dion Tesselaar) und Brownie Diamant (Thomas Panschow) - Beginn 18:20 Uhr ++ ++ Sonntag: Auftakt zur World Driving Championship in Neuseeland - Die ersten drei von insgesamt 20 Wertungsläufen in Kaikoura (Südinsel) - Michael Nimczyk für Deutschland ++ ++ Sonntag: In Gelsenkirchen werden in vier Läufen die deutschen Teilnehmer der Amateur-Europameisterschaften 2026 ermittelt - Wettstar November-Monté mit elf Teilnehmern aus drei Bändern - Elf Rennen ab 13:30 Uhr - Bayerische Fraktion in Wels: We Salut You, Hanke Palace Green (Marisa Bock), Kian, Severine Venus, Stormy Wood, Gamin de Bertrange (Robert Pletschacher), Sunlight Avenue, Dream of Action (Christoph Fischer) und Favara Star (Conny Demmelbauer) - Beginn 13:00 Uhr ++
Aurelia Express mit skurrilem Weltrekord
12. Juni 2024

Solvalla, Dienstag, 11. Juni 2024. Im Gegensatz zum Wettergott, der sein nasses Füllhorn kräftig ausschüttete und einen Aufenthalt im Freien ausgesprochen ungemütlich machte, ließ sich Schwedens Nobelbahn bei der ersten Veranstaltung nach dem Elitloppet-Meeting nicht lumpen und wartete mit einem Weltrekord der eher skurrilen Art auf.

In Solvalla Hästägarförenings Klubbmästerskap, die nur Pferde von Mitgliedern dieses Clubs offenstand, siegte Timo Nurmos‘ Aurelia Express trotz bis zu 100 Meter Zulage gegen acht Rivalen in 1:12,6/2740m, wobei sie die finalen 500 Meter im Express-Tempo von 1:11,7 absolvierte und den zweitplatzierten Denaro Diabolik um fünf Längen im wahrsten Sinn im Regen stehen ließ.

50.000 Kronen landeten auf dem Konto der Readly-Express-Tochter, die ihre größte Börse, nämlich 1,4 Millionen SEK, als Zweite der Svenskt Trav Oaks 2022 eingestrichen hat. Obendrauf gab’s für die Besitzer eine Reise für zwei Personen zum Prix d’Amérique 2025 im Wert von 25.000 SEK, um die sich die Anteilseigner von Stall Kennys Andelshästar 80 streiten können.

Nach einigem Wälzen der Rekordbücher stand fest, dass Aurelia Express die alte Distanz-Bestmarke für fünfjährige und ältere Stuten aus Bänderstarts von Iceland Falls um 0,4 Sekunden verbessert hat. Weil es von Skandinavien abgesehen nirgendwo sonst in der Welt entsprechende Prüfungen auf 1.000-Meter-Bahnen gibt, könnte diese Marke auch als Weltrekord offiziell anerkannt werden.

Mit 1:11,9 war allerdings Wild Love bei ihrem Triumph im Harper Hanovers Lopp 2021 deutlich schneller unterwegs, doch führt der über 3.180 Meter.

„Es war schon eine Show, wie sie auf den letzten 500 Metern antrat“, bekannte Magnus Djuse, „ich kann mich aus meiner Jugendzeit erinnern, Ponyrennen trotz eines solch enormen Handicaps gewonnen zu haben. Bei ‚Großpferden‘ ist’s für mich eine Premiere. Offensichtlich hat’s Aurelia Spaß gemacht, die Andern zu jagen. Es sollte öfter Rennen wie diese geben.“