++ Solvalla: Überlegener Start-Ziel-Erfolg in 1:17,2/2140 Meter zum Einstand des dreijährigen Orso Nero TroT (Thorsten Tietz) für Michael Greife und Klaus-Volker Stolle - Dahlia Brodda im Amateurfahren mit Andreas Peterson - Zum Abschluss Tietz mit Fuliggine Pal vs. Alexander Kelm mit El Diablo - KWM-Stable mit Franky Bahia (Massimo Vassalla) und Nigel di Quattro (Conrad Lugauer) - Lugauer auch mit Familie Berchtolds Naledi B. - Åby: Under Contract (Markus Waldmüller) Fünfter in 1:16,8/2140 Meter - Money Honey M.I. (Nick Elving) Fünfte in 1:17,6/2140 Meter Bänderstart ++ ++ Cagnes-sur-Mer: Stall Habos Hooper des Chasses (Christophe Martens) überrascht mit dem ersten Sieg nach mehr als zehn Monaten in 1:12,8/2925 Meter und belohnt seine Anhänger mit 13-fachen Siegodds ++ ++ Mittwoch: Alexander van Dijks Jimmy Ferro BR mit Benjamin Rochard in einem 60.000-Euro-Course-B in Vincennes über 2850 Meter - Duke of New York mit Mario von Dooyeweerd in einem 40.000er für Vierjährige über 2700 Meter - Beginn 13:55 Uhr - Donnerstag: Willem H Geersen Prijs (Frei für alle um 11.000 Euro) in Wolvega mit Stutenderby-Siegerin Speedrise Lady S (Michel Rothengatter), Cincinnati Beach S (Micha Brouwer) und Hades de Vandel (Robin Bakker) - Startzeit 19:43 Uhr ++ ++ Samstag: Sarah Kube vertritt Deutschland beim Coupe Intercontinentale des Amateurs im Rahmen des Prix du Luxembourg in Vincennes und fährt bei der Gelegenheit erstmals in Frankreich ++ ++ Samstag: PMU-Matinée in Wien mit Fan d'Arifant (Erich Kubes), Idefix (Christoph Fischer), Reina KP, Carl Gustav (Rudi Haller), European Winner (Lasse Grundhöfer) und Princess (Josef Sparber) - Beginn 10:45 Uhr ++ ++ Sonntag: 105. Prix d'Amérique um 1 Mio. Euro in Paris-Vincennes - 21 Jahre nach Abano As nimmt mit Roger Wittmanns Idéal Ligneries erstmals wieder ein Pferd in deutschem Besitz teil ++ ++ Montag: PMU-Abend in Straubing - Sieben Prüfungen ab 17:00 Uhr ++ ++ Am 3. Februar 2025 ist Nennungsschluss für das 132. Deutsche Traber-Derby 2027 ++
Arrivederci, Vivid Wise As!
09. Dezember 2024

Florenz, Samstag, 8. Dezember 2024. Es war zur Freude (fast) aller Beteiligten die Abschiedsvorstellung durch die ganz große Tür: Im zum 78. Mal ausgetragenen Gran Premio Duomo wiederholte Europas gewinnreichster aktiver Traber Vivid Wise As seinen Vorjahrserfolg und darf nach einer monströsen Laufbahn mit 38 Volltreffern aus 97 Versuchen, davon 22 der höchsten Kategorie I, und 3.719.311 Euro auf dem „Rentner-Konto“ dem Ruhestand bzw. der weiteren Tätigkeit als Stallion frönen.

Saß im Vorjahr sein „Spezi“ Matthieu Abrivard im Wagen, so ließ es sich Alessandro Gocciadoro nicht nehmen, ihn für die letzte Strophe höchstpersönlich an die Hand zu nehmen und im Gegenzug auf ein Engagement im Vincenner Prix du Bourbonnais zu verzichten.

Es lief prächtig für den alten Haudegen auf dem 1.000 Meter weiten Parcours des Ippodromo Visarno: Richtig investieren musste er nur auf den ersten 200 Metern, um von der „2“ Idéal San Leandro (5) und Capital Mail (6) beim Griff nach der Spitze abzuwimmeln.

Björn Goop hatte rasch verstanden und parkte den Schützling Richard Westerinks umgehend hinter dem Favoriten und vor Night Brodde (8) und City Lux (7). Capital Mail hingegen blieb auf dem Todessitz hängen und wartete auf die Ablösung, die in Gestalt von Gocciadoros zweiter, Schwedens amtierendem Champion Magnus Djuse anvertrauter Waffe Dolce Viky zügig angestiefelt kam.

Mit dem Trainingskumpel als Wachmann an seiner rechten Seite drosselte Gocciadoro das Tempo auf 1:12,9 für den Kilometer, was Ende der Überseite den im dritten Paar untergekommenen Bleff Dipa (4) aus der Reserve lockte. Durch die dritte Schlussbogenspur biss sich der Mister-J.P.-Sohn aus dem Lot Jean-Pierre Barjons jedoch bei nunmehr stark anziehender Fahrt gründlich den Kampfzahn aus und musste sich mit Platz fünf zufrieden geben.

Auch wenn die letzten Vorstellungen gegen sehr viel üppigere Konkurrenz nicht mehr das Gelbe vom gewohnt dicken Ei waren - gegen diese Truppe ließ Vivid Wise As noch mal kräftig die Hufe wirbeln, hatte eine Länge voraus alles souverän im Griff und bescherte seinem ambitionierten Besitzer einen Abschluss, wie man ihn sich effektvoller nicht wünschen kann.

Belohnt wurde Idéal San Leandro für seinen frühen Kuschelkurs mit dem Ehrenplatz, für den ihn Goop hauchdünn an Dolce Viky vorbeizwängte. Von letzter Position ließ Gocciadoros dritte Kraft Dany Capar (1) die Hufe so effektiv wirbeln, dass es zu Platz vier reichte. Nie etwas zu bestellen hatte Night Brodde, der zwar den restlos enttäuschenden Capital Mail niederkämpfte; zu Platz fünf und der kleinsten Prämie fehlten dem Up-and-Quick-Sohn allerdings 3½ Längen.

Emotional wurde es, als Gocciadoro abstieg und das beste Pferd, das er bislang trainiert hat, bei Kopf zur umjubelten Ehrung führte. Mit belegter Stimme kommentierte der 49-jährige: „Es ist eine große Ehre, ein Pferd wie Vivid Wise As trainiert und gefahren zu haben.“

Screenshot 2024-12-09 at 12-38-26 Gran Premio Duomo - Google Suche

Foto: travronden.se

Begonnen hat die märchenhafte Geschichte des Yankee-Glide-Sohnes mit einem Sieg am 13. Juli 2016 in Turin in der Hand von Edoardo Loccisano, dem fünf weitere an der Strippe folgten. Den ersten Totalausfall im Galopp gab’s im Finale des Gran Criterium zu Mailand für die Zweijährigen am 7. Dezember 2016. Dafür holte er sich 19 Tage später in Rom mit dem Premio Allevatori den ersten klassischen Titel.

Nach zwei Disqualifikationen im Gran Premio Lotteria 2019 in Vor- und Trostlauf wechselte er ins Quartier zu Gocciadoro, der ihn zu höchsten internationalen Weihen führte, die ab Mitte 2021 überwiegend in der Hand von Matthieu Abrivard zustande kamen.

Finanzielle Krönung war der mit 500.000 Dollar belohnte Sieg im International Trot auf der Halbmeilen-Bahn von Yonkers / New York am 9. September 2023. Ähnlich wie für Timoko war seine bevorzugte Spielwiese Cagnes-sur-Mer, wo er sieben von neun Auftritten mit einem Besuch bei den Honoratioren beendete: Dreimal gewann er das Critérium de Vitesse im Frühjahr, viermal den Grand Prix du Département des Alpes-Maritimes im August.

Längst haben schon seine „Kinder“ Ehre für ihn eingelegt, an der Spitze Charmant de Zack, Italiens Derby-Sieger 2021.

rca-8149-3e20dd9e-b59c-11ef-8c55-6f49c5fb50ca-600x400

Besitzer Antonio Somma (rechts) war natürlich vor Ort (Foto: paris-turf.com)

78. Gran Premio Duomo (Gruppe I int., frei für alle ab vierjährig)

1600m Autostart, 121.000 Euro

1.      Vivid Wise As                11,9     Alessandro Gocciadoro   19

         10j.dklbr. Hengst von Yankee Glide a.d. Temple Blue Chip von Cantab Hall

         Be: Scud. Bivans (Antonio Somma);  Zü: All. della Serenissima & Scud. Wise As; Tr: Alessandro Gocciadoro

2.      Idéal San Leandro       12,1     Björn Goop                       103

3.      Dolce Viky                      12,1     Magnus Djuse                   44

4.      Dany Capar                   12,3     Santo Mollo                        73

5.      Bleff Dipa                       12,4     Roberto Vecchione           49

6.      Night Brodde                 12,8     Conrad Lugauer             178

7.      Capital Mail                   12,8     Antonio di Nardo               94

8.      City Lux                          12,9     Riccardo Pezzatini       1172

Sieg: 19; Richter: leicht 1¼ - k.Kopf - 1 - ¾ - 3½ - k.Kopf - 1 Länge; 8 liefen

Zw-Zeit: 12,9/1000m

Wert: 50.578 - 24.200 - 13.189 - 6.050 - 4.356 sowie 12.022 Euro Züchterprämie

Trainer: Gocciadoro – Westerink – Gocciadoro – Gocciadoro – Ehlert

Stallions: Yankee Glide – Timoko – Adrian Chip – Exploit Caf – Mister J.P.

Video mit Abschiedszeremonie: https://www.youtube.com/watch?v=wowHcTIBBTc