++ Heute: Auftakt zum Breeders-Crown-Meeting in Berlin mit den Läufen der Fünf- bis Siebenjährigen - Bei den Stuten gewährt Cosmea Nortolanda Revanche für Hamburg - Berlin-Seriensieger Zoom Diamant vs. Jimmy Ferro BR und Brothers in Arms - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Heute: Nach 32 Jahren verabschiedet die ATG die V75-Wette - Finale Ausspielung vor dem Umstieg auf die V85 in Bjerke/Oslo rund um den Axel Jensens Minneslopp - Gestüt Lasbeks Undinia (Örjan Kihlström) im 318.000-NOK-Stutenlauf - Karin Walter-Mommerts Kit Kat Mearas (Stefan Persson) in der STL Klass I - Beginn 14:45 Uhr - Einstand von Jacques-Villeneuf-Schwester Junique (Rene Kjær) für Ingrid Jung-Fringel und Arne Fiedler in Odense (18:55 Uhr) ++ ++ Heute: Auftakt zur Nachwuchsfahrer-EM auf Mallorca - Drei Läufe in Manacor ab 16:30 Uhr - Lukas Strobl für Deutschland ++ ++ Färjestad: Mit Karin Walter-Mommerts dreijährigem Debütanten Lindy'sleadingman (v. Walner) feiert Björn Goop seinen 3000. Trainersieg - Überdies belegt er mit Pure Glamour Rang fünf in 1:14,2/2140 Meter - Halmstad: KWM's Riewa Bo (Stefan Persson) 1. in 1:18,5/2140 Meter Bänderstart, Camelia (Tyler Mifsud) 4. in 1:17,1/2140 Meter - Vincennes: Orkan Bo (Marciano Hauber) springt in einem 56.000er Course D infolge einer empfindlichen Störung (8 Tage Fahrverbot für Christophe Martens) ++ ++ Århus: Emma Stolle mit Duval di Masi 4. in 1:17,3/1800 Meter - Björn Spangenberg mit Ready for Capri 4. in 1:15,1/1800 Meter - Ronja Walter mit Gold Cap BR 3. in 1:14,9/1800 Meter ++ ++ Sonntag: Tag 2 des Breeders-Crown-Meetings mit den Läufen der Zwei-, Drei- und Vierjährigen - Neuauflage des Derbyduells Summermusic'night S vs. Aladin - Oaks-Siegerin Uffizie gegen Okura Greenwood und Sahara Firebird - Europas schnellster Dreijähriger Blizzard Diamant klar favorisiert - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Dienstag: Finale der C-Bahn-Saison - Sechs Rennen in Dingolfing ab 14:00 Uhr ++ ++ Mittwoch: PMU-Matinée in Gelsenkirchen - Acht volle Felder ab 11:07 Uhr ++
Alex drückt noch mal die Schulbank
17. September 2020

Wången, Mittwoch, 16. September 2020. Anfang Mai gab’s noch ein Riesentrara um Italiens Erfolgstrainer Alessandro Gocciadoro, als einer seiner Angestellten am 2. Mai in Örebro ein Pferd im Heat mächtig mit der Peitsche traktiert hatte und auch der gar nicht anwesende Trainer dafür in erster Instanz deftig bestraft worden war. Die Berufungsinstanz hatte das Urteil, soweit es in seiner Macht stand, komplett aufgehoben und ausschließlich Gocciadoros Angestellten Marco Pedrazzini als bestrafungswürdig angesehen. Die Anordnung der Filialschließung hatte der „Överdomstolen“ damals nicht rückgängig machen können, da die Erlaubnis zur Eröffnung auf Empfehlung des STC vom Landwirtschaftsministerium erteilt wird.

trainer-lehrgang wangen sept 2020 mit gocciadoro

Gocciadoro wie ein Musterschüler in erster Reihe

Ungeachtet dessen hatte Gocciadoro sich zumindest in Schweden und Norwegen mit fahrerischen Aktivitäten seither zurückgehalten und seine für diese Länder vorgesehenen Vierbeiner zum Beispiel Björn Goop unterstellt. Gleichwohl verfolgt der 45-jährige aus der Nähe von Parma seine Pläne, in Schweden wie schon vor einigen Jahren eine Filiale – diesmal auf Dauer - zu eröffnen, und drückt am 16. und 17. September die Schulbank.

In der Traberschule des STC im mittelschwedischen Wången findet ein zweitägiger Lehrgang statt für all jene ausländischen Trainer, die die schwedische Lizenz erwerben wollen. Neben Gocciadoro sind dies die Norweger Morten Almeland Pedersen, Arild Eggen, Stian Eilefsen, Jan-Rune Gaustad, Hans Christian Holm, Jan Roar Mjölneröd, Odd Arne Sagholen, Anders Lundström Wolden, Knut Arne Ödegaard und Ole Johan Östre.

Unterrichtet werden sie wie jene schwedischen Berufsfahrer, die einen Trainerschein erwerben wollen, zwei Tage lang als Vorbereitung auf die Prüfung in Anti-Doping- und Infektionskontrolle, Sanktionen bei Verstößen, Trabrennordnung inklusive Ausrüstungsbestimmungen, Vorschriften für Pferdebesitzer, Marketing und Bestimmungen des Wettvermarkters ATG. Am weiterführenden gesamten Kurs, der sich über mehrere Wochen zieht und auch Gesundheit und Training von Trabern umfasst, nehmen die schwedischen Berufsfahrer Jimmy Andersson, Philip di Luca, Anders Eriksson, Jasmine Ising, Viktor Lyck, Kevin Oscarsson, Björn Persson, Linn Strandkvist, Kevin Svedlund und Linus Svensson teil.