++ Bergsåker: In den Vorläufen zur schwedischen Breeders Crown Gerrits Tradings Gourmet d'Arc (Robin Bakker) 1. in 1:13,2/2140 Meter, Gestüt Lasbeks Ulaya (Magnus Djuse) GdZ.(2.) - In den Vorläufen in Åby Karin Walter-Mommerts Ejnar Face (Adrian Kolgjini) 1. in 1:11,7/2140 Meter, Ottens Meteor (Björn Goop) 3. in 1:12,0/2140 Meter, Gudrid Face (Stefan Persson) 9. in 1:13,6/2140 Meter, Stall Adamas' Serena Zon (Tyler Mifsud) 6. in 1:12,9/2140 Meter - Im Rahmen KWM's Dorito Pellini (Björn Goop) 1. in 1:16,7/2140 Meter ++ ++ Samstag: Auftakt zum Breeders-Crown-Meeting in Berlin mit den Läufen der Fünf- bis Siebenjährigen - Bei den Stuten gewährt Cosmea Nortolanda Revanche für Hamburg - Berlin-Seriensieger Zoom Diamant vs. Jimmy Ferro BR und Brothers in Arms - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag: Abschied der V75-Wette vor dem Umstieg auf die V85 in Bjerke/Oslo rund um den Axel Jensens Minneslopp ++ ++ Sonntag: Tag 2 des Breeders-Crown-Meetings mit den Läufen der Zwei-, Drei- und Vierjährigen - Neuauflage des Derbyduells Summermusic'night S vs. Aladin - Oaks-Siegerin Uffizie gegen Okura Greenwood und Sahara Firebird - Europas schnellster Dreijähriger Blizzard Diamant klar favorisiert - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag/Sonntag: Lukas Strobl für Deutschland bei der Nachwuchsfahrer-EM auf Mallorca ++ ++ Dienstag: Finale der C-Bahn-Saison - Sechs Rennen in Dingolfing ab 14:00 Uhr ++
16.000. Trainersieg für Ron Burke
13. August 2025

Am Dienstag brach Trainer Ron Burke (55) einen weiteren seiner eigenen Rekorde und schrieb damit ein neues Kapitel Sulkysportgeschichte. Der Hall of Famer stellte auf The Red Mile in Lexingotn seinen 16.000. Trainersieg.

burke16000

Dafür sorgte der Gimpanzee-Hengst Kimpanzee (Yannick Gingras) im siebten der 17 Rennen umfassenden Karte, einer 10.000-$-Prüfung, die der Dreijährige in 1:11,1 gewann.

Es gibt nicht genug Superlative im Wörterbuch, um Burkes Leistungen oder das, was er im Sulkysport etabliert hat, zu beschreiben. Tatsächlich gibt es keinen Trainer, weder gegenwärtig noch in der Vergangenheit oder möglicherweise in der Zukunft, der mit seinen Leistungen standhalten kann.

Allein in dieser Saison führt Burke die US-Trainerstatistik mit fast 300 Siegen bzw. rund 8 Millionen US-Dollar Vorsprung an. Insgesamt hat Burke unglaubliche 359 Millionen Dollar bei 74.111 Starts angehäuft.

Bemerkenswert ist die Erfolgsgeschichte auch deshalb, da Ron Burke als Kind Angst vor Pferden hatte und erst revaltiv spät durch seinen verstorbenen, großartigen Vater Mickey Burke zum Sport kam.

Burke, der in Canonsburg, Pennsylvania, lebt, ist mit seiner 300 Pferde starken „Burke Brigade“ zwar auf The Meadows stationiert, freute sich aber riesig, dass ihm der Meilenstein im "Bluegrass" gelang. „Ich bin wirklich froh, dass es hier auf der Red Mile passiert ist“, sagte er. „Mein neues zweites Zuhause.“

Für welche Champions war Burke bisher verantwortlich? Da wären die Pacer Foiled Again, das höchstverdienende Sulkypferd aller Zeiten (v. Dragon Again/7,63 Millionen $), und Sweet Lou (v. Yankee Cruiser/3,47 Millionen $), die überragenden Traberstuten Atlanta (v. Chapter Seven/3,12 Millionen $) und Hannelore Hanover (v. Swan For All/3,06 Millionen $) sowie Southwind Frank (v. Muscle Hill, 1,95 Millionen $) und Mission Brief (v. Muscle Hill, 1,59 Millionen $).

Burke holte überdies 20 Breeders-Crown-Trophäen und ist damit der zweiterfolgreichste aller Zeiten. Nur sein Hall-of-Fame-Kollege Jimmy Takter steht in der Rangliste der Gewinner noch über ihm.