++ Axevalla: In den Vorläufen zum StoChampionatet Karin Walter-Mommerts Gudrid Face (Adrian Kolgjini) nach Fehler in 1:16,7/2640 Meter unplatziert- Im Rahmen Familie Berchtolds Naledi B. (Jorma Kontio) 1. in 1:12,0/1640 Meter - Stall Habos Noosa Heads Boko mit Alexander Kelm 9. in 1:13,3/1640 Meter ++ ++ Joure: Dritte Plätze für Kay Mehrhoffs Manolito Petnic und Sevilla As mit Jan Thijs de Jong - Nicole Adams Val de Loire mit Danny den Dubbelden dis.rot - Im Reiten Ronja Walter mit Warhorse Hazelaar 1. in 1:21,4/1975 Meter, Nikita Menger mit Gigolo dis.rot, Marlene Matzky mit Kiss and Ride 3. ++ ++ Samstag: Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro/2040 Meter) für Vierjährige in Montecatini u.a. gegen Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) - Der Silberhelm auch mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint - Gin Tonic Effe im Rahmen für KWM - Beginn 20:40 Uhr ++ ++ Samstag: 3. Vorlauf (16.500 Euro) zum Super Trot Cup in Wolvega mit Trogir (Michael Nimczyk) und Waldgeist (Robbin Bot) u.a. gegen Speedrise Lady S (Michel Rothengatter) - Der Goldhelm im Criterium der Vierjährigen und in den Sweepstakes als Catchdriver für Dion Tesselaar - Im Rahmen Immo Müller mit Elmo's Fire - Beginn 10:45 Uhr ++ ++ Sonntag: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Ulrich Mommert wird 75
11. Januar 2016

Ulrich Mommert ist dem deutschen Trabrennsport seit Jahrzehnten als Besitzer, Amateurfahrer, Funktionär und großer Unterstützer verbunden. Am heutigen Montag wird der Unternehmer 75 Jahre alt.

Beruflich hat Ulrich Mommert meist mit deutlich mehr PS zu tun - seine Unternehmen sind in der Automobilindustrie aktiv, beliefern unter anderem BMW mit Lichtsystemen. 2014 war Mommert gemeinsam mit dem Geschäftsführer seiner Firma in Österreich als "Österreicher des Jahres" in der Kategorie "Unternehmertum" nominiert, was den Stellenwert seiner Firmen im Alpenland verdeutlicht.

Im deutschen Trabrennsport ist der Name Mommert untrennbar mit der Trabrennbahn in Mariendorf verbunden. Viele Jahre führte Ulrich Mommert den Rennverein, 2005 erwarb er das gesamte Areal und sicherte damit den Fortbestand der Rennbahn. Unmissverständlich macht er klar, dass hierbei der Sport und nicht die attraktive Lage des Geländes im Mittelpunkt steht. Auf eine mögliche Bebauung angesprochen, betonte Mommert auf der Mitgliederversammlung: „Solange ich lebe, wird dieser Fall nie eintreten!“

Ulrich Mommert - Championatsehrung

Gemeinsam mit seiner Frau Karin Walter-Mommert führt er zwei Gestüte: Neben dem Gestüt Brammerau in Norddeutschland auch das Gestüt Eichstädt nördlich von Berlin. Große sportliche Erfolge errangen zum Beispiel Joker Mauritz, der in den 90er-Jahren eines der besten deutschen Trabrennpferde war, oder Halali als Sieger des Buddenbrock-Rennens 2011. Lange Zeit lag der Fokus des Ehepaares auf der Amateurfahrerei, die in einem Hattrick in der Deutschen Amateurmeisterschaft gipfelte: 1998 und 1999 gewann Karin Walter-Mommert mit Armani und Helino, 2000 triumphierte Ulrich Mommert mit Mec Arthur. Insgesamt stehen knapp 1000 Fahrten und über 160 Siege für Ulrich Mommert in der Statistik. Inzwischen haben beide die Fahrleinen aus der Hand gelegt und vertrauen die Pferde in Amateurrennen meist Christoph Pellander an, der 2014 mit Montecore Mo auch in der Deutschen Amateurmeisterschaft triumphierte.

Seit einigen Jahren ist Goldhelm Michael Nimczyk Stammfahrer der Mommert-Pferde und auch ins Training der Vierbeiniger involviert. "Ulrich Mommert ist ein Besitzer, der seine Pferde behutsam aufbaut, sie nicht für den schnellen Erfolg verheizt", sagt Nimczyk. "Er und seine Frau Karin geben auf die Tiere unheimlich Obacht, sie sind für sie wie Kinder." So ist nicht verwunderlich, dass auf dem genannten Gestüten auch viele Rentner, ehemalige Trabrennpferde, ihren Lebensabend verbringen und ebenso umsorgt werden, wie die Startpferde. Sea Cove, einer der Heroen des deutschen Trabrennsports, fand im "Hause Mommert" ebenfalls ein Zuhause und verbrachte dort seine letzten Lebensjahre.

Ulrich Mommert Portrait

Für sein Engagement um den deutschen, vor allem natürlich den Berliner Trabrennsport, wurde Mommert bereits mehrfach geehrt und ausgezeichnet. 2013 erhielt er den Verdienstorden des Landes Berlin, für seine Bemühungen um den Erhalt der Trabrennbahn Mariendorf. Und auch zahlreiche andere Rennvereine in Deutschland verdanken der Unterstützung von Ulrich Mommert ihren Fortbestand. Darüber hinaus ist Ulrich Mommert als Vizepräsident des HVT auch in die Führung des deutschen Trabrennsportes eingebunden.

Die größte sportliche Ehrung liegt dabei noch vor dem heutigen Geburtstagskind: Am 23. Januar 2016 wird Ulrich Mommert auf seiner Heimatbahn als Champion der Besitzer 2015 ausgezeichnet. Kein Stall gewann im abgelaufenen Jahr mehr Preisgelder, über 180.000 Euro und 59 Siege stehen am Ende des Jahres zu Buche.

Die Redaktion von "Mein Trabrennsport" gratuliert Ulrich Mommert herzlich zum Geburtstag!

 

Fotos: Marius Schwarz (www.traberpixx.de)

 

(11.01.2016)