++ Heute: Marciano Hauber mit Goldfinger, Very Hot Pants und Artful Honey in Jägersro - KWM-Stable mit Frankie Godiva (Markus Waldmüller), Star Cash, Elroy Face (Adrian Kolgjini), Sabatino Bo und Game Changer (Joakim Lövgren) - Ferner Kerstin Walters Azzurro (Joakim Lövgren) und Ebba (Markus Waldmüller) - Beginn 12:20 Uhr - Thorsten Tietz mit Olaf Beecks Power of Greenwood und Frog di Girifalco für Stall Franziska/Florian Marcussen/Thorsten Tietz sowie Karin Walter-Mommerts Leandro Wibb (Conrad Lugauer) in Eskilstuna - In der Zweijährigen-Quali die Stolle-Schützlinge Red Bull Boko (v. Father Patrick) mit Thorsten Tietz und Peak of Moni (v. International Moni) mit Sybille Tinter - Ab 17:50 Uhr - Alois Wegscheiders Tyrolean Hero mit Jules van den Putte in Mons (19:43 Uhr) ++ ++ Mantorp: Familie Berchtolds Artus B. mit Conrad Lugauer 1. in 1:15,7/2160 Meter Bänderstart ++ ++ Dienstag: Finale der C-Bahn-Saison - Sechs Rennen in Dingolfing ab 14:00 Uhr ++ ++ Mittwoch: PMU-Matinée in Gelsenkirchen - Acht volle Felder ab 11:07 Uhr ++ ++ Samstag: Premiere der neuen V85-Wette in Jägersro - 53 Mio. Kronen im Jackpot lassen mindestens 85 Mio. Kronen Umsatz erwarten - V85-Start ab sofort um 16:10 Uhr - C.L. Müllers Memorial 2025 (Gr. II Int.) zum Auftakt der V85 mit Francesco Zet vs. Hades de Vandel ++ ++ Sonntag: Neun Rennen in München ab 14:10 Uhr - 10.000-Euro-Garantie in der V6-Wette - Parallel veranstaltet Mönchengladbach sieben Prüfungen ab 13:06 Uhr ++
Trauer um Leo Beckmann
11. Juli 2020

Nach Peter Heitmann und Marion Jauß hat die deutsche Traberzucht eine weitere wichtige Stütze verloren. Im Alter von 89 Jahren verstarb am Donnerstag Leo Beckmann, auf dessen Gestüt Haus Leuchterhof in Marl-Polsum heuer noch neun Fohlen das Licht der Welt erblickten.

Allesamt Nachkommen des finnischen Breeders-Crown- und Gruppe-I-Siegers Express Merett, den Leo Beckmann im März 2010 erworben hatte. Der Deal hatte damals einiges Aufsehen erregt, denn noch im Jahr davor gewann der mehr als 700.000 Euro schwere Hengst mit Pekka Korpi den renommierten Sweden-Cup, den "kleinen" Elitloppet, in Rekordzeit von 1:10,7.

Die ganz großen Erwartungen, die ihm als Beschäler galten, erfüllte Express Merett in Deutschland zwar nicht, dennoch verantwortet er eine ganze Reihe erstklassiger Rennpferde wie Georgies Express, Jeronimo Express, Minka Express, Janika Bo, die Buddenbrock-Zweite Laurea LB, Whirlwind BR sowie aktuell Copernikus und die Derbyhoffnung Lano Express.

Screenshot_2020-07-11 german titan derby 1999 – Google-Suche

1999 gewinnt der von Leo Beckmann gezogene German Titan das Derby

Apropos: Auch ein Derbysieger erblickte einst bei Leo Beckmann das Licht der Welt. Gleich im ersten Jahrgang des Diamond-Way-Sohns Titan Way befand sich ein gewisser German Titan, mit dem Oliver Wewering 1999 als Riesenaußenseiter das Blaue Band holte. Zu Titan Ways erfolgreichsten Nachkommen zählten auch die später in den USA gelaufenen Ain'tshes Titan 1:10,9 und Aleppo 1:11,7, der mehrmalige Zuchtrennensieger German Boy 1:13,6 – 134.137 Euro und Hollys Boy 1:12,2 – 199.707 Euro.

18 Jahr lang deckte Titan Way auf dem denkmalgeschützten Gestüt Haus Leuchterhof, das 1715 erbaut wurde und einst auch ein Karmelitenkloster beheimatete. Noch in seinem letzten, 2012 geborenen Jahrgang befand sich der Derby-Trostlaufsieger und Breeders-Crown-Vierte Agostino.

Neben Express Merett und Titan Way legte auch Yankee Matador Ehre für die Beckmann-Zucht ein. Der Valley-Victory-Sohn, der im Jahr 2000 aus den USA nach Marl kam und in Deutschland noch zehn Rennen gewann, deckte stets nur eine Handvoll Stuten, dies jedoch mit einem bemerkenswerten Schnitt. Sein Aushängeschild ist der 21-fache Sieger Ufo de Valle.

Leo Beckmann war ein mittelständischer Züchter, der stets im Schatten der großen Zuchtstätten wie Schockemöhle, Lasbek, M.S. Diamanten und Westerau stand, der aber mit seinem überschaubaren Stutenlot in schöner Regelmäßigkeit in die Top-Ten stieß. Er wird nicht nur der deutschen Traberzucht definitiv fehlen.