++ Die Starterangabe für den Hamburger Renntag am 31. Oktober 2025 wurde verlängert bis Montag, 27. Oktobert 2025, 10:00 Uhr ++ ++ Århus: Ronald de Beer mit Tschetan 2. in 1:19,3/1820 Meter Bänderstart, Lucid Flame 5. in 1:19,4/1800 Meter Bänderstart, Logima Connancy 1. in 1:17,6/1800 Meter - Bollnäs: Y Not Diamant (Robin Bakker) für Stall Express und Stall M.S. Diamanten in einem 217.000-Kronen-Frei-für-Alle 1. in 1:12,0/1640 Meter - Axevalla: Karin Walter-Mommerts Lagerfeld Mo (Björn Goop) 2. in 1:14,6/2140 Meter ++ ++ Straßburg: Dr. Claudia Platvoets Karamba Karacho mit Mario van Dooyeweerd in einem 22.000er für Fünfjährige aus dem Zulagenband nach Startfehler 7. in 1:15,8/2825 Meter ++ ++ Kalmar: Markus Waldmüller mit Kerstin Walters Orkan von Haithabu 3. in 1:12,8/1660 Meter Bänderstart - Mit Karin Walter-Mommerts Caesar Wibb 2. in 1:16,2/2140 Meter, Ready for Party 4. in 1:16,3/2640 Meter, Lives Matter 2. in 1:13,3/2140 Meter, Sleipner Express dis.rot - Stall Cortinas Helina (Rick Ebbinge) 6. in 1:16,5/2640 Meter - Stall Adamas' Taurus Tile 5. in 1:15,9/2140 Meter, Ko Samui (Joakim Lövgren) 3. in 1:15,6/2140 Meter ++ ++ Samstag: Europameisterschaft der Amateurfahrer in Palermo/Sizilien - André Pögel für Deutschland ++ ++ Samstag: Premiere der neuen V85-Wette in Jägersro - 53 Mio. Kronen im Jackpot lassen mindestens 85 Mio. Kronen Umsatz erwarten - V85-Start ab sofort um 16:10 Uhr - C.L. Müllers Memorial 2025 (Gr. II Int.) zum Auftakt der V85 mit Francesco Zet vs. Hades de Vandel - 60.000-Euro-Finale der Tour Européen du Trotteur Français in Mons mit Instrumentaliste (Michael Nimczyk), SpitzenreiterJakartas des Prés (Maxime Bézier) und Gelsenkirchen-Sieger Hidalgo des Noes (Julien Travers) ++ ++ Sonntag: Neun Rennen in München ab 14:10 Uhr - 10.000-Euro-Garantie in der V6-Wette - Parallel veranstaltet Mönchengladbach sieben Prüfungen ab 13:06 Uhr ++ ++ Sonntag: PMU-Abend in Wolvega - TCT Satellitenrennen für Zweijährige mit den Maleitzke-Schützlingen California Dreamin S (Hanna Huygens), Beautiful Mind S (Jim Veldman) und Immortal S (André Bakker) - Maja Thamm (Leader Castelets), Marlene Matzky (Heavenly Dreamgirl) und Ronja Walter (Orange Crush) im Reiten - Heinz Bergers Kitty des Sources (Jaap van Rijn) im TF für Stuten - Im Rahmen Nadine Adams Val de Loire (Micha Brouwer) ++
Neugestaltung des Zirkels für Vier- und Fünfjährige
13. Dezember 2016

In sportlicher Hinsicht kann das aktuelle Zirkelsystem für die älteren Pferde zwar weiterhin überzeugen, die spannenden Rennen zwischen einigen der besten Vertretern beider Jahrgänge in 2015 und 2016 sind den Traberfans sicher noch im Gedächtnis. Doch insbesondere in diesem Jahr sind zahlreiche Rennen ausgefallen, mangels ausreichender Startpferde. Aus diesem Grunde wird das Konzept des Zirkels für die Vier- und Fünfjährigen im Jahr 2017 angepasst und breiter aufgestellt:

Der Zirkel besteht dabei aus zwei Serien, die im Frühjahr/Sommer und Spätsommer/Herbst stattfinden. In den einzelnen Serien mit jeweils sieben Rennterminen werden die aus den anderen Zirkeln bekannten Trials (Dotation 6.000 Euro) angeboten, die bisherigen Hauptläufe nennen sich Trophys (Dotation 10.000 Euro). Trophys sind "frei für alle", zum Teil als Bänderstart mit Zulagen (nach Gewinnsumme oder Alter) ausgeschrieben. In einzelnen Rennen gilt für Fünfjährige eine Gewinnsummengrenze. Stutenrennen (Dotation 6.000 Euro) werden zu den Trophys angeboten. Die bisher als "Beginners" betitelten Rennen mit Gewinnsummenbeschränkung heißen "Rallyes" (Dotation 4.250 Euro) und können als sogenannte "Split Races" geteilt werden, in zwei Gewinnsummenklassen (siehe unten) bei gleicher Dotation. In allen Rennen werden sechs Geldpreise ausgeschüttet.

Insgesamt werden Rennpreise in Höhe von mindestens 200.000 Euro und bis zu 281.000 Euro (zzgl. Züchterprämie) in diesem Zirkel ausgeschüttet:

 

Vier- und Fünfjährigen-Zirkel/Preis der Besten 2017

Teilnahmeberechtigt sind vier- und  fünfjährige Pferde aller Länder

Gesamtdotierung:   256.000 bis zu 281.000 Euro
In Serie 1 mindestens 100.000 Euro zzgl. optional rd. 28.000 Euro
In Serie 2 mindestens 100.000 Euro zzgl. optional rd. 28.000 Euro
Preis der Besten (abhängig von den Nennungszahlen) ca. 25.000 Euro

 

Der Zirkel gliedert sich wie folgt:

Serie I

  • Sieben Austragungstermine zwischen 1. Mai und 14. Juli
  • Austragungsorte: Gelsenkirchen (2x), Berlin-Mariendorf (2x), München, Dinslaken, Straubing
  • 17 bis 24 angebotene Rennen (je nach Anzahl der durchführbaren Stuten-Rennen und Split Races)
  • Drei Trophys (je 10.000 Euro), vier Trials (je 6.000 Euro) und sieben Rallyes (je 4.250 Euro).
  • Für alle Rennen sind Stutenläufe (zu Trophys / 6.000 Euro) und / oder Entlastungsrennen vorgesehen.
  • Die Rallyes können jeweils als »Split Races« (aufgeteilt in zwei Gewinnklassen) gelaufen werden.

 

Serie II 

  • Sieben Austragungstermine zwischen 23. August und 10. Dezember
  • Austragungsorte: Berlin-Mariendorf (3x), Gelsenkirchen (2x), München (2x)
  • 17 bis 24 angebotene Rennen (je nach Anzahl der durchführbaren Stuten-Rennen und Split Races)
  • Drei Trophys (je 10.000 Euro), vier Trials (je 6.000 Euro) und sieben Rallyes (je 4.250 Euro).
  • Für alle Rennen sind Stutenläufe (zu Trophys/6.000 Euro) und / oder Entlastungsrennen vorgesehen.
  • Die Rallyes können jeweils als »Split Races« (aufgeteilt in zwei Gewinnklassen) gelaufen werden.

 

Preis der Besten

  • Dieses Rennen ist als Option (bei ausreichender Zahl für den Zirkel genannter Pferde) für den 26. Dezember in Gelsenkirchen vorgesehen
  • Startberechtigt sind die 12 punktbesten Pferde aus den 6 Trophys und den 8 Trials
  • Frei für Alle – 2000 Meter – Autostart – 12.500 Euro
  • Stutenrennen für die 12 punktbesten Stuten aus allen durchgeführten Stuten-Rennen
  • Frei für alle Stuten – 2000 Meter – Autostart – 12.500 Euro
  • Entlastungsrennen für Pferde bis 20.000 € Gewinnsumme – 2000 Meter – Autostart – 4.250 Euro

 

Was sind "Split Races"?

Zu allen 14 Terminen sind Zusatzrennen (Rallyes) in verschiedenen Gewinnklassen vorgesehen. Diese Rennen können bei entsprechender Zahl von angegebenen Pferden noch einmal innerhalb der Gewinnklasse unterteilt und in zwei Rennen ausgetragen werden (Split Races).

Beispiel 1. Mai: Die Rallye ist ausgeschrieben bis 8.000 / 4.000 Euro Gewinnsumme; werden mindestens 16 Pferde angegeben, kann das Rennen gesplittet werden in ein Rennen für Pferde bis 4.000 Euro Gewinnsumme und in ein Rennen für Pferde bis 8.000 Euro Gewinnsumme. Die Dotierung beträgt in beiden Rennen je 4.250 Euro, es müssen jeweils mindestens 8 Pferde als Starter angegeben sein. Ist aufgrund der angegebenen Starterzahlen das Splitting nach Gewinnsumme nicht möglich, kann das Rennen in einem Lauf, als Entlastungsrennen mit Teilung nach TRO oder in Aufteilung nach Stuten und Hengsten/Wallachen durchgeführt werden.

Die beteiligten Rennvereine sowie der HVT sind überzeugt, mit diesem Konzept den Zirkel für die vier- und fünfjährigen Pferde deutlich attraktiver gestaltet zu haben. Details zu den Ausschreibungen finden Sie im Ausschreibungsheft GEHOBENE RENNEN 2017 (Ausschreibungsheft online) wird sowie auf www.hvt.de.

 

Zucht-, Gruppe- und Standardrennen 2017 (Ausschreibungen der Rennveranstalter)

(13.12.2016)