++ Jägersro: Robin Bakker mit den Nimczyk-Schützlingen Diego Face 2. in 1:12,4/1640 und Villeneuf 3. in 1:13,9/2640 Meter - Stall Adamas' Under Armour (Joakim Lövgren) in der Silberdivision 6. in 1:11,5/1640 Meter - Karin Walter-Mommerts Ezekiel Face (Adrian Kolgjini) 1. in 1:15,3/2140 Meter Bänderstart, Gustav Simoni (Joakim Lövgren) 9. in 1:14,8/2640 Meter ++ ++ Mons: Sensation im 50.000-Euro-Finale der Tour Européen du Trotteur Français durch den 926:10-Außenseiter Gala de Crennes, der mit Erno Szirmay im Finish in 1:11,8/2300 Meter die Konkurrenz überrollt - Jakartas des Prés (Maxime Bézier) sichert sich als Dritter den Gesamtsieg - Instrumentaliste (Michael Nimczyk) nach langer Führung geschlagen und Sechster in 1:12,3 - Der Goldhelm im Rahmen mit Werner Pietschs Torri ++ ++ Woodbine Mohawk: Die nordamerikanische Breeders Crown für Zweijährige (je 959.000 CAN-$) geht bei den Stuten an die Chapter-Seven-Tochter Storybook Love (Todd Ratchford) in 1:09,9/1609 Meter sowie an den ebenfalls von Chapter Seven stammenden Spencer Hanover (Jason Bartlett) in 1:10,5 - Am Samstag fallen die Entscheidungen bei den Dreijährigen und Älteren ++ ++ Vincennes: Die Halbklassiker Prix Uranie und Prix Victor Régis (je 120.000 Euro) für Dreijährige enden mit Siegen von Magic Night (v. Helgafell) mit Paul Philippe Ploquin in 1:11,4/2175 Meter und Mack de Blary (v. Face Time Bourbon) mit Theo Duvaldestin in 1:12,1/2175 Meter formgemäß ++ ++ Sonntag: Neun Rennen in München ab 14:10 Uhr - 10.000-Euro-Garantie in der V6-Wette - Parallel veranstaltet Mönchengladbach sieben Prüfungen ab 13:06 Uhr ++ ++ Sonntag: PMU-Abend in Wolvega - TCT Satellitenrennen für Zweijährige mit den Maleitzke-Schützlingen California Dreamin S (Hanna Huygens), Beautiful Mind S (Jim Veldman) und Immortal S (André Bakker) - Maja Thamm (Leader Castelets), Marlene Matzky (Heavenly Dreamgirl) und Ronja Walter (Orange Crush) im Reiten - Heinz Bergers Kitty des Sources (Jaap van Rijn) im TF für Stuten - Im Rahmen Nadine Adams Val de Loire (Micha Brouwer) ++
Mit Mutter und Tochter
21. Juli 2016

Heinz Wewering ist inzwischen nur noch selten Gast im Traberwesten, hat er doch seine Zelte im Gestüt Bladenhorst in Castrop-Rauxel schon vor vielen Jahren abgebrochen und ist inzwischen in der Nähe von Berlin beheimatet. Für den Stall Habo war er am Mittwoch Abend als Catchdriver aktiv und steuerte die ins schwedische Gestütsbuch eingetragene On Vogue zu einem souveränen Sieg.

On Vogue gewinnt den Jugend-Preis Trial 2

Nachdem der Trial 1 aufgrund von Startermangel nicht zur Austragung kam, trafen sich im Rahmen der Gelsenkirchener PMU-Veranstaltung erstmals überhaupt Vertreter des jüngsten startfähigen Jahrgangs auf deutschem Boden unter Rennbedingungen. Neun Pferde nahmen das Rennen auf, das über 1609 Meter führte und aus dem Bogen der Gelsenkirchener 1200 Meter-Piste gestartet wurde.

Die sechs Pferde aus Reihe eins sowie die weiteren drei aus der zweiten Reihe meisterten den Start sehr ordentlich, am besten konnte es On Vogue, die sogleich an die Spitze stürmte, von dort das Geschehen kontrollierte und auf den letzten 500 Metern in 13,8 zu keiner Zeit Zweifel an ihrer Überlegenheit aufkommen ließ. Masters Design hatte sich zwischenzeitlich an die in 17,0 / 1609 Meter siegreiche Stute herangearbeitet, konnte ihr jedoch nicht mehr gefährlich werden und belegte den Ehrenplatz vor Mary Ann J.

On Vogue bekam den ersten Sieg beim ersten Start mit 4.000 Euro belohnt. Im Gegensatz zu ihrer (deutsch registrierten) Mutter Olly Lane, die erst fünfjährig in den Rennbetrieb einstieg, zeigt die Cantab Hall-Tochter eindeutig Frühreife. Sie eifert damit ihrer großen Schwester Ocean Dream nach, die ebenfalls zweijährig bereits ein Trial gewinnen konnte. Besitzer von Olly Lane und Züchter von On Vogue ist Franz Klein, seit langem eng mit dem Stall Habo verbunden – an diesen wurde die Stute ausweislich des schwedischen Traberverbandes verpachtet.

 

Jugend-Preis - Trial 2

Startsumme: Frei für Alle - Distanz: 1.609 m / A - Dotierung: 8.000 € (4000 · 2000 · 1000 · 600 · 400)

Pl. Teilnehmer   Gesamtzeit Distanz km-Zeit Fahrer Trainer EVQ
1. On Vogue 2 S 2:03,9 1.609 m 17,0 Heinz Wewering Hans-Ulrich Bornmann 28
2. Masters Design 2 W 2:04,6 1.609 m 17,4 Dion Tesselaar Dion Tesselaar 34
3. Mary Ann J 2 S 2:05,6 1.609 m 18,1 Kornelius Kluth Marion Jauß 34
4. Donna d'Amour 2 S 2:06,4 1.609 m 18,6 Michael Schmid Marion Jauß 121
5. Einar von Haithabu 2 H 2:06,5 1.609 m 18,6 Tim Schwarma Holger Neumann 455
6. Online PS 2 H 2:07,0 1.609 m 18,9 Michael Nimczyk Marcel Hauber 115
7. Pearl Stardust 2 S 2:07,5 1.609 m 19,2 Robbin Bot Johannes Bot 122
  Kiss me Quick 2 S - 1.609 m dis.r. Roland Hülskath Holger Neumann 413
  Jaylo 2 S - 1.609 m dis.r. Victor Gentz Victor Gentz 85
Einlauf: 5-9-10 Richter: Überlegen, 3½ - 5 - 5 - H - 2½ ZwZ: 17,5 - 17,5 - 13,8

Rennvideo

 

Cash Hanover schlägt Falcon Dragon

Nur ein Rennen später konnte man eine kleine Derbyrevanche erleben - freilich ohne Derbysieger Ferrari Kievitshof, aber mit insgesamt vier Finalisten des Vorjahres. Dabei gab Cash Hanover, der letztjährige Favorit und Sieger aller übrigen bedeutenden Dreijährigen-Rennen (mit Ausnahme des Bayern-Pokals, dem er fernblieb), ein sehr ansehnliches Comeback nach mehr als einem halben Jahr Rennpause, und wehrte die Schlussattacke von Falcon Dragon souverän ab (Foto rechts).

Der Traber des Jahres 2015 zeigte deutlich, dass auch nach dem Quartierwechsel weiterhin mit ihm zu rechnen sein wird und zeigte sich von der kräftezehrenden Saison 2015 bestens erholt.

 

Fotos: GelsentrabPR / Sabine Sexauer (www.traberfoto-sx.de)

 

(21.07.2016)