++ Solvalla: Stall Habos Quick Bo (Rikard Skoglund) 1. in 1:12,8/2140 Meter, Princess Irene 2. in 1:15,2/2140 Meter Bänderstart, Patrick Maleitzkes Cashflow S (Alexander Kelm) 3. in 1:14,9/2140 Meter, Karin Walter-Mommerts Fair Trade (Anders Eriksson) 3. in 1:11,8/1640 Meter, Familie Berchtolds Artus B (Conrad Lugauer) 8. in 1:14,8/2140 Meter - Åby: Karin Walter-Mommerts Natorp Bo (Joakim Lövgren) 2. in 1:12,8/2140 Meter, Sunrise (Dante Kolgjini) 8. in 1:13,9/2140 Meter, Pure Glamour 8. in 1:14,5/2140 Meter, Stall Cortinas Lugano Cortina (Per Linderoth) 5. in 1:16,3/2140 Meter ++ ++ Ålborg: SI RACINGS US Eagle (Rene Kjær) 1. in 1:17,3/2160 Meter Bänderstart - Thomas Freitags Gold Cap BR (Ronja Walter) 3. in 1:15,0/2140 Meter - Turin: Marisa Bock mit Georg Pletschachers Onslow Newport 1. in 1:20,0/2060 Meter vor Gertraud Geineders Mercedes AMG (M. Pistone) - Robert Pletschacher mit Ontaria 4. in 1:17,8/1660 Meter - Gestüt Seelusts Early Love (M. Michelotto) 1. in 1:18,6/2080 Meter Bänderstart - Fly Home (M. Piscuoglio) dis.rot - Reine des Neiges (M. Pistone) dis.rot - Caen: Mit dem Souloy-Schützling Lord of the Rings steuert Franck Nivard seinen 4.000. Sieger ++ ++ Freitag: Die Gramüller-Schützlinge La Mirage und Bellucci Rosso mit Marisa Bock in Florenz - Beginn 14:00 Uhr - In Halmstad: Amateurvergleich Hamburg-Bornholm-Halmstad mit Eliana Harm, Thies Cordes, Andreas Marx und Lars Schäfer - Startzeit 20:10 Uhr ++ ++ Freitag: Gala-Renntag in Wolvega - Preis der Giganten (66.000 Euro) mit Jimmy Ferro BR (Michael Nimczyk) und Diva EK (Alessandro Gocciadoro) - Fragolino Rosso (Robin Bakker) im 110.000-Euro-Finale des TCT Derbys favorisiert - In den 55.000-Euro-Oaks Stall M.S. Diamantens Brownie Diamant (Michael Nimczyk) - Stall Sinos' La Vita (Robin Bakker) und Andreas Käters Olympia Greenwood (Marciano Hauber) im TCT Speedy Volita Cup - Stall Tippel Toms Trogir (Michael Nimczyk) und Stall Habos Kira Bo Face (Micha Brouwer) im Giganten Marathon - Hannah Schmitz mit Stall Habos Kate Baldwin im Monté Giganten - Vorläufe zum TCT Zweijährigen-Derby mit Patrick Maleitzkes Beautiful Mind S, Swept Away S (Jim Veldman), Stall Sinos' Balotelli (Robin Bakker), Van Dijks Regina Wescco (Michael Nimczyk) und Gestüt Oesterdiekens Wulf (Micha Brouwer) - Im Rahmen Denis Grössels Yes Please (Robbin Bot) und Stall For Pleasures Villeneuf (Michael Nimczyk) - Beginn 16:00 Uhr ++ ++ Samstag: Karlshorster Nachwuchs-Meisterschaft in vier Läufen - Zehn Rennen ab 13:30 Uhr ++ ++ Sonntag: Der Prix de Bretagne (120.000 Euro/2700 Meter) eröffnet den Reigen der Amérique-Vorprüfungen ++ ++ Sonntag: Acht Prüfungen ab in Mönchengladbach ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Saisonfinale in Wels - Dr. Conny Schulz mit Negresco, Conny Demmelbauer mit Favara Star, Fatmir Shkambaj mit Gil Del Duomo und Utility Man, Marisa Bock mit We Salut You, Hanke Palace Green und Eberhard Truppo, Robert Pletschacher mit Kian, Nena Greenwood, Stormy Wood und Gamin de Bertrange, Christoph Fischer mit Dream of Action - Beginn 12:30 Uhr ++
Keine Promis aber Klasse-Sport
30. April 2021

(GelsentrabPR) – Die große Publikumsveranstaltung mit Promi-Alarm und Live-Musik kann es aufgrund der Corona-Pandemie nicht geben, aber das sportliche Programm, das Gelsentrab für den Traditionstermin am 1. Mai auf die Beine gestellt hat, kann sich auf jeden Fall sehen lassen. Das gilt auch und vor allem für das Hauptrennen, dessen Teilnehmerfeld selbst dem an diesem Tag in normalen Zeiten ausgetragenen »Bild-Pokal« durchaus würdig gewesen wäre.

Echte Gegner für Prosperous

Ohne die lange Partnerschaft mit Deutschlands größter Boulevard-Zeitung ist die Dotation für das nun als »Wettstar-TV-Rennen« gelaufene »Frei für alle« natürlich geringer ausgefallen, bietet mit insgesamt 5.000 Euro aber immer noch überdurchschnittliche Verdienstmöglichkeiten. Nutzen will diese u. a. Henk Grifts Primus Prosperous (Jaap van Rijn), der zuletzt am 1. April eine Kostprobe seines Könnens in Gelsenkirchen ablieferte, anschließend in Belgien aber nicht glatt um den Kurs kam.

Der in Schweden geborene Sohn des Franzosen Prodigious muss die Mittelstrecken-Partie mit der »8« von ganz außen hinter dem Startauto aufnehmen und ist damit noch etwas schlechter positioniert als seine beiden wahrscheinlichsten Hauptkonkurrenten. Direkt neben Prosperous bezieht mit Inspector Bros (7/Erwin Bot) einer der besten Traber Deutschlands Stellung, den man als Musterschüler mit großem Kämpferherz treffend beschreiben kann. Der Sechsjährige ist ein Muster an Beständigkeit, gibt stets sein Bestes und scheint aktuell in der Form seines Lebens zu sein. In den ersten drei Monaten des Jahres gelangen ihm bereits drei Siege – zwei davon in Frankreich – und er hat mit über 44.000 Euro beinahe 30.000 Euro mehr verdient als seine sieben Konkurrenten zusammen.

Noch keinen Cent auf dem Jahreskonto hat hingegen der fünffache Vorjahressieger Halva von Haithabu (6/Thorsten Tietz), der aber auch erst einen Saisonstart absolviert hat. In Berlin-Mariendorf trat der neunjährige Schützling von Altmeister Gerhard Holtermann aus dem Band nicht glatt ein. Seine Probleme mit dem Start hat immer wieder auch Karin Walter-Mommerts Emilion (4), mit dem Champion Michael Nimczyk eine weiße Weste zu verteidigen hat. Der Prachtkerl aus der weltberühmten Zucht von Jean-Pierre Dubois kehrte aus allen seinen bisher sieben Engagements am Nienhausen Busch mit der Siegerschleife in den Stall zurück, was man dieses Mal hoffen aber nicht unbedingt erwarten darf.

Der Wallach ist trotz seiner Behäbigkeit auf den ersten Metern jedoch weiter vorne zu erwarten als General Lee (3/Rob de Vlieger) und dessen Trainingsgefährte Fabio Bianco (5), in dessen Sulky Thomas Bos die Leinen in die Hände nimmt. Amiral de Retz (2/Jochen Holzschuh) und Fiobano (1/Marciano Hauber) werden in dieser Gesellschaft in erster Linie die 250 Euro im Visier haben, die jeweils für die Ränge fünf bis acht winken.

Der »Commander« meldet sich zurück

Der Blick der Traberfans wird sich zwei Stunden nach dem Höhepunkt des Nachmittags (erster Start um 13.30 Uhr) auf das »Wettstar-Facebook-Rennen« (3.600 Euro/2.000 Meter) richten, wenn mit Norton Commander (9/Michael Nimczyk) ein ganz besonderer Gelsentrab-Debütant sein Comeback feiert. Der hübsche Fuchshengst und Stallgefährte von Emilion hat bei seinen wenigen Auftritten in Deutschland zwar noch keinerlei Erfolgserlebnis verbuchen können, ist den hiesigen Experten aber dennoch bestens bekannt und das nicht nur wegen seiner hervorragenden Performance in Skandinavien und bei einem beeindruckenden Volltreffer auf dem Plateau de Gravelle in Paris-Vincennes.

Besondere Aufmerksamkeit bekam Norton Commander für ein Gastspiel auf Yonkers Raceway in New York. Als Repräsentant Deutschlands trat der Gift Kronos-Sohn mit seinem damaligen Trainer Conrad Lugauer 2019 im »International Trot« an, musste die lange Heimreise – um eine Erfahrung reicher – allerdings ohne ein Stück vom Eine-Million-Dollar-Kuchen antreten.

Beim Neustart in Gelsenkirchen trifft der Siebenjährige selbstverständlich sehr viel weniger starke Konkurrenten, von denen Jank Summerland (4/Jaap van Rijn) ihm noch am ehesten die Stirn bieten könnte. Der von Hugo Langeweg vorbereitete Niederländer gehört zu den besten Vertretern seines Jahrgangs in der Heimat und hat nicht weniger als dreizehn seiner bis dato siebzehn Starts als Sieger beendet. Zuletzt hatte der Fünfjährige die Nase am 8. April in Wolvega ganz deutlich vor Calamintha (1/Rob de Vlieger), die dieses Mal zumindest in der Dreierwette ebenso wenig fehlen darf wie der im letzten Jahr acht Mal als Erster über die imaginäre Ziellinie gelaufene Exclusive Fire (5/Victor Gentz) und Mr Bathuan Byd (3/Robbin Bot).

Formpferde en masse und Top-Wettchancen

Insgesamt umfasst die Karte für den Maifeiertag zwölf Prüfungen mit zahlreichen Formpferden wie bspw. den seit jeweils acht Starts ungeschlagenen Venture Capital (4/Michael Nimczyk) und Jo Black (1/Age Posthumus), die im »TRAB MIT UNS-Rennen« die Klingen kreuzen, oder dem deutschen Sattel-König Zauni (6/Ronja Walter).

Die Freunde von besonders schwierigen wie lukrativen Wetten dürfen sich am Samstag vor allem auf die V7 freuen, für die der Veranstalter eine Mindestauszahlung von 10.000 Euro garantiert. Immerhin die Hälfte dieser Summe ist auf jeden Fall im Topf einer der beiden Viererwetten, die in den Rennen sieben und neun angeboten werden. Der bessere Sport ist dabei im »Preis des Zucht- und Rennvereins Karlsruhe-Knielingen« zu erwarten, wenn Seriensieger Di Ospeo (4/Jochen Holzschuh) u. a. auf den im letzten Jahr sieben Mal erfolgreichen Purple Rain (8/Thorsten Tietz) trifft, während das »Maienpracht-Rennen« für die Klasse bis 1.200 Euro mit elf Startern und dem Garantie-Pott aufwarten kann.

Tipps Gelsentrab, Samstag, 1. Mai 2021, 13.30 Uhr

1. Rennen: Loaded Eliyas (4) – Fame de Phyt’s (3) – Wizzard (2)

2. Rennen: Bayard (6) – The Natural (5) – Liverpool Newport (3)

3. Rennen: Venture Capital (4) – Jo Black (1) – I can steel (2)

4. Rennen: Zauni (6) – Georgies Express (5) – Graf Bismarck (2)

5. Rennen: Prosperous (8) – Inspector Bros (7) – Halva von Haithabu (6)

6. Rennen: Bradford (5) – Key West Newport (4) – Ollivander (6)

7. Rennen: Di Ospeo (4) – Purple Rain (8) – Eagle in the Sky (10) – Jannie van Tim (3)

8. Rennen: Lozano (5) – Waldgeist (6) – Mayflower Hazelaar (3)

9. Rennen: Capitano (3) – Courage (2) – King Kong (4) – VästerboLookhatYou (11)

10. Rennen: Norton Commander (9) – Jank Summerland (4) – Exclusive Fire (5)

11. Rennen: SALTIMORE (9) – Gladiator As (7) – Brady (4)

12. Rennen: Favori de la Basle (5) – Easy Going BR (7) – Mr Blitzer Byd (1)