++ Heute: PMU-Matinée in Gelsenkirchen - Acht volle Felder ab 11:07 Uhr - Gestüt Lasbeks Vanderbild (Magnus Djuse), Karin Walter-Mommerts Fair Trade (Anders Eriksson) und Nigel di Quattro (Julien Fontaine) sowie Steady Countess für Thorsten Tietz und Jochen Klasens in Solvalla - Beginn 18:15 Uhr ++ ++ Neapel: Kampferfolg von Gestüt Lasbeks Schampus mit Antonio di Nardo in einem 13.200-Euro-Rennen in 1:12,9/1600 Meter - Mons: Alois Wegscheiders Tyrolean Hero mit Jules van den Putte aus zweiter Reihe 1. in 1:16,6/2300 Meter ++ ++ Jägersro: Marciano Hauber mit Goldfinger nach Fehler 7. in 1:15,4/2140 Meter, mit Very Hot Pants 2. in 1:15,3/2140 Meter, mit Artful Honey 2. in 1:15,6/2140 Meter - KWM-Stables Frankie Godiva (Markus Waldmüller) 5. in 1:13,8/2140 Meter, Star Cash 6. in 1:13,8/2140 Meter, Elroy Face (Adrian Kolgjini) 4. in 1:16,5/2140 Meter, Sabatino Bo mit Fehler 5. in 1:16,6/2140 Meter, Game Changer (Joakim Lövgren) dis.rot - Kerstin Walters Azzurro (Joakim Lövgren) 6. in 1:15,1/2140 Meter, Ebba (Markus Waldmüller) 4. in 1:15,4/2140 Meter ++ ++ Eskilstuna: Thorsten Tietz mit Olaf Beecks Power of Greenwood 7. in 1:19,0/2140 Meter, mit Frog di Girifalco für Stall Franziska/Florian Marcussen/Thorsten Tietz 4. in 1:15,1/2140 Meter - Karin Walter-Mommerts Leandro Wibb (Conrad Lugauer) dis.rot ++ ++ Samstag: Europameisterschaft der Amateurfahrer in Palermo/Sizilien - André Pögel für Deutschland ++ ++ Samstag: Premiere der neuen V85-Wette in Jägersro - 53 Mio. Kronen im Jackpot lassen mindestens 85 Mio. Kronen Umsatz erwarten - V85-Start ab sofort um 16:10 Uhr - C.L. Müllers Memorial 2025 (Gr. II Int.) zum Auftakt der V85 mit Francesco Zet vs. Hades de Vandel ++ ++ Sonntag: Neun Rennen in München ab 14:10 Uhr - 10.000-Euro-Garantie in der V6-Wette - Parallel veranstaltet Mönchengladbach sieben Prüfungen ab 13:06 Uhr ++ ++ Sonntag: PMU-Abend in Wolvega - TCT Satellitenrennen für Zweijährige mit Gestüt Oesterdieken Wulf (Micha Brouwer) sowie den Maleitzke-Schützlingen California Dreamin S (Hanna Huygens), Beautiful Mind S (Jim Veldman) und Immortal S (André Bakker) - Maja Thamm (Leader Castelets), Marlene Matzky (Heavenly Dreamgirl) und Ronja Walter (Orange Crush) im Reiten - Heinz Bergers Kitty des Sources (Jaap van Rijn) im TF für Stuten - Im Rahmen Nadine Adams Val de Loire (Micha Brouwer) ++
Gründung des "Förderverein der Hall of Fame des deutschen Trabrennsports"
24. Mai 2017

Wir veröffentlichen den offenen Brief an dieser Stelle:

Aukrug,  im Mai 2017

Gründung des „Förderverein der Hall of Fame des deutschen Trabrennsports e.V.“

Liebe Traberfreunde,

aus verschiedenen Gründen hat die Arbeit an der Hall of Fame mehrere Jahre geruht. In Berlin, zur diesjährigen Championatsfeier wurde sie wieder zum Leben erweckt und der Öffentlichkeit im frischen Gewand vorgestellt. Die neu aufgenommenen Persönlichkeiten und Pferde wurden feierlich vorgestellt.

Mit meinen einführenden Worten habe ich auf die Bedeutung unserer Hall of Fame hingewiesen. Im übertragenen Sinn habe ich den deutschen Trabrennsport mit einem Baum verglichen. Und was wäre dieser Baum ohne ein starkes Wurzelwerk – er würde bei jedem Sturm sofort entwurzelt werden.

Unsere Hall of Fame ist dieses Wurzelwerk, ist unsere Historie, aus der wir unsere doch offensichtlich sehr ausgeprägte Standfestigkeit zurzeit ständig generieren.

Was wären wir heute ohne all diese großartigen und selbstlosen Traberfreunde, die all dieses zu jener - zu ihrer - Zeit erschaffen haben. Was wären wir heute ohne unsere tollen Werbeträger, unsere Pferde, die für die Bedeutung der Trabrennen und unserer Zucht großartige Leistungen erbracht haben, Werbeträger und Heroen im Land waren und bei der Bevölkerung hoch in Ehren standen.

Lassen Sie uns dieses gemeinsam bewahren und fördern, damit wir weiterhin die Kraft und Zuversicht für unsere Traber und unsere Zukunft auch hieraus ziehen können.

Die Hall of Fame braucht auch Ihre Unterstützung und Förderung, denn es warten viele Aufgaben auf uns.

Die wichtigste Maßnahme ist sicherlich die Schaffung einer Hall of Fame, die jeder auch erleben, anfassen und voller Stolz bewundern kann. Es soll ein  kultureller Treffpunkt mit Museumscharakter für den deutschen Trabrennsport werden. Ein Ort zum Kennenlernen und Verstehen der Traber. Offen für alle Altersklassen und Gesellschaftsschichten. Ein Ort, an dem wir uns zuhause fühlen.

Die unzähligen, zum Teil einmaligen schriftlichen Aufzeichnungen und Presseartikel zum Rennsport und der Zucht müssen archiviert und auch digitalisiert werden. Erst dann können wir dieses informative und seltene Material auch der breiten Öffentlichkeit vorstellen und unserer Nachwelt sichern.

In der Hall of Fame ist der ideale Platz um außergewöhnliche Exponate wie Bilder, Gemälde und Ehrenpreise auszustellen. Hufeisen, Woilache, Halfter und all dieses Beiwerk zum Traber eignen sich hervorragend für zukünftige Ausstellungen.

Wir sind schon heute für jede Unterstützung, leihweise oder als Schenkung, dankbar.

All dieses wird nicht nur auf ehrenamtlicher Basis möglich sein. Die Hall of Fame sollte auch möglichst mit genügenden Finanzmitteln ausgestattet sein. Deshalb werbe ich für Ihre Mitgliedschaft in diesem Förderverein.

Mit der Gründung des „Förderverein der Hall of Fame des deutschen Trabrennsports“ und der entsprechenden Satzung haben wir die nötigen Voraussetzungen geschaffen, um eine möglichst optimale Unterstützung der Hall of Fame zu erreichen, über Ihre Mitgliedsbeiträge oder aber auch Spenden im Sinne der entsprechenden gesetzlichen Abgabenordnung.

Die Werte Kultur und Ethik - im Moment versuchen wir diese in unserem Sport zu manifestieren - in der Satzung des HVT, in der Zuchtbuchordnung und in der Trabrennordnung finden sie Eingang. Die Hall of Fame wird diese Entwicklung fördernd begleiten können. 

Mit diesem Schreiben möchte ich an Sie appellieren: Unterstützen Sie unsere, Ihre Hall of Fame. Wir alle finden uns hier wieder, wir wissen um und wir verstehen unseren Bezug zu den Trabern,

denn wo keine Vergangenheit ist, kann es auch keine Zukunft geben!

Die Mitglieder  und der zukünftige Vorstand dieses Fördervereins haben dann selbstverständlich die Möglichkeit, die Geschicke und die weitere Entwicklung der Hall of Fame maßgeblich zu beeinflussen.

Die Struktur der Hall of  Fame werden wir auch ändern wollen. Alle bisherigen Mitglieder werden, soweit sie keine Einwände haben, vom Förderverein übernommen. Der jetzige Vorstand der Hall of Fame wird weiterhin tätig bleiben und in Zukunft der Ansprechpartner des Fördervereins sein.

Der Vorstand des gegründeten Vereins wird im Laufe dieses Jahres, nach Abschluss aller notwendigen Formalitäten, zur ersten Mitgliederversammlung des neuen Vereins, mit kompletten Neuwahlen einladen. 

Gerne erwarte ich Ihre Antwort und stehe natürlich für weitergehende Informationen zu Ihrer Verfügung.

 

In diesem Sinne mit freundlichen Grüßen

 

Dirk Frahm
1. Vorsitzender 
Hall of Fame des deutschen Trabrennsports - www.trab-halloffame.de

 

(24.05.2017)