++ Heute: Marciano Hauber mit Goldfinger, Very Hot Pants und Artful Honey in Jägersro - KWM-Stable mit Frankie Godiva (Markus Waldmüller), Star Cash, Elroy Face (Adrian Kolgjini), Sabatino Bo und Game Changer (Joakim Lövgren) - Ferner Kerstin Walters Azzurro (Joakim Lövgren) und Ebba (Markus Waldmüller) - Beginn 12:20 Uhr - Thorsten Tietz mit Olaf Beecks Power of Greenwood und Frog di Girifalco für Stall Franziska/Florian Marcussen/Thorsten Tietz sowie Karin Walter-Mommerts Leandro Wibb (Conrad Lugauer) in Eskilstuna - In der Zweijährigen-Quali die Stolle-Schützlinge Red Bull Boko (v. Father Patrick) mit Thorsten Tietz und Peak of Moni (v. International Moni) mit Sybille Tinter - Ab 17:50 Uhr - Alois Wegscheiders Tyrolean Hero mit Jules van den Putte in Mons (19:43 Uhr) ++ ++ Mantorp: Familie Berchtolds Artus B. mit Conrad Lugauer 1. in 1:15,7/2160 Meter Bänderstart ++ ++ Dienstag: Finale der C-Bahn-Saison - Sechs Rennen in Dingolfing ab 14:00 Uhr ++ ++ Mittwoch: PMU-Matinée in Gelsenkirchen - Acht volle Felder ab 11:07 Uhr ++ ++ Samstag: Premiere der neuen V85-Wette in Jägersro - 53 Mio. Kronen im Jackpot lassen mindestens 85 Mio. Kronen Umsatz erwarten - V85-Start ab sofort um 16:10 Uhr - C.L. Müllers Memorial 2025 (Gr. II Int.) zum Auftakt der V85 mit Francesco Zet vs. Hades de Vandel ++ ++ Sonntag: Neun Rennen in München ab 14:10 Uhr - 10.000-Euro-Garantie in der V6-Wette - Parallel veranstaltet Mönchengladbach sieben Prüfungen ab 13:06 Uhr ++
Goldy Stardust glänzt beim Jackpotfestival
15. Juli 2020

(MG-press) Die vielen Jackpots versehen mit hochattraktiven Garantien sollten ihre Wirkung beim Wetter nicht verfehlen, denn bereits zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen floss ein sechsstelliger Umsatzbetrag durch die Totokassen in Mönchengladbach. Zudem wurde erstmals das Mönchengladbacher Wettchampionat rein online mit der Hilfe des Wettportals Trotto durchgeführt. Dieser Wettbewerb trug mit knapp 18.000 € zum positiven Gesamtergebnis bei, so dass am Ende eines sportlich einwandfreien Renntages die Mönchengladbacher Verantwortlichen entsprechend zufrieden waren.

Sportlich stand selbstverständlich der Auftritt von Deutschlands aktuell bester Traberstute Goldy Stardust im Mittelpunkt. Die Siebenjährige wusste auch genau, was sie ihren vielen Fans in der Hand von Robbin Bot schuldig war, übernahm nach einer Runde das Kommando und kam dann auch bis ins Ziel nicht ansatzweise in Verlegenheit. Dahinter hatte sich der speedige Free Bird bereits Rang zwei erkämpft, als er kurz vor dem Ziel sein Geläuf verlor und ansprang. Somit gingen die besseren Gelder an Khalid (Roland Hülskath) und TomNJerry Diamant.

Champion Michael Nimczyk gelangen drei volle Erfolge. Zunächst bekam er mit Izzi`s Newport die Führung von Kiss Me Bo auf dem Silbertablett serviert und baute die Siegesserie des Mommer-Schützlings weiter mühelos aus. Mit viel Schmackes sprintete der kleine Highway Fortuna (Wolfgang Nimczyk) vor Golden Avenue (Dennis Minnema) auf Rang zwei.

Auch der letztjährige Derbyfinalist Jaxon Schermer, der in einem Meilen-Handicap ein sehr passendes Rennen für sein Jahresdebüt vorfand, war mehr als eine Nummer zu groß für seine Gegner. Der Vierjährige kontrollierte das Feld nach Belieben seines Fahrers und beließ es bei einem Zwei-Längen-Erfolg über Gerson Boko (Cees Hetteling) und Elton Sautonne (Eckhard Drees).

Richtig kämpften musste Michael Nimczyk dann beim dritten Sieg mit Bajaro BR in einem mitreißenden Rennen der Anfängerklasse. Candy Blue Chip und Jesse ter Borg hatten auf der ersten Überseite energisch das Kommando übernommen, hielten die Pace durchweg flott und stemmten sich auch auf der Zielgerade gegen den angreifenden Bajaro BR mit allen Mitteln gegen die Niederlage. Am Ende hatte dann Bajaro mit viel Kampfgeist gegen die nicht minder begeisternde Stute das bessere Ende für sich. Rang drei ging an die weiter verbesserte Quara Mai und Jochen Holzschuh.

Den Renntag eingeleitet hatte die Start-Ziel turmhoch überlegene Gladys Knight mit Roland Hülskath. Die Vierjährige ließ Inman (Gerd Steinhaus) und Felicie Gaillard (Dominik Holtermann) nicht den Hauch einer Chance. Anschließend stellte Gerd Steinhaus mit Ito einen sehr vielversprechenden Dreijährigen vor.

Der kräftige Fast-Photo-Sohn wurde behutsam in die Partie geführt, schritt dann auf der letzten Überseite mit Nachdruck zur Tat und erschien im Rush an der Seite führenden Jolene Newport. Im Einlauf lief Ito dann einem sehr gefälligen Sieg entgegen. Der Hengst sollte bei schonendem Aufbau auf Sicht noch für viel Furore sorgen! Dahinter blieb die speedstarke Pastors Girl in der Hand von Thomas Bos ihrer Serie treu und belegte beim fünften Lebensstart zum fünften Mal den Ehrenplatz.

Nachdem er beim letzten Mal den Sieg noch kurz vor dem Ziel aus der Hand gegeben hatte, änderte man mit Hope For Children (Sina Baruffolo) die Renntaktik und überließ Paavo Nurmi (Frank Kelm) kampflos das Kommando. Aus dem Rücken des Gegners heraus war der Charity-Traber dann im Einlauf umgehend zur Stelle und verwies den Pacemaker mühelos auf den zweiten Rang. Ebenfalls einen großen Anhang hat der Bürgertraber Ignatz von Herten, der die Konkurrenz in der Hand von Christoph Pellander förmlich einschläferte und dann in einer Speedentscheidung von Chou Chou Star (Nicole Holzschuh) und Janika Bo (Tom Karten) nicht mehr zu knacken war.

Endlich mal wieder auf die Siegerparade gehen durfte Maxl Crown Poet, der ein sehr kampfstarkes Feld aufrollte und gegen Jari L Petnic (Johan Neels) und die lange führende Somme (Rita Drees) sicher voraus war. Nachdem dem Sieg mit Hope For Children durfte sich Sina Baruffolo noch über den Erfolg von Ikarios und Dominik Holtermann als Besitzerin freuen. Der 18,2:1-Außenseiter konnte die bereits enteilt scheinende Lady Quick (Roland Hülskath) noch kurz vor dem Ziel mit viel Kampfgeist abfangen und damit Ehre für seinen am vergangenen Donnerstag verstorbenen Züchter Leo Beckmann einlegen.

Den Abschluss machte dann Prigana mit Robbin Bot. Die Rappstute war trotz sehr weiter Wege auch von dem sich an der Spitze verzweifelt wehrenden Quinze Juin (Roland Hülskath) und Jamaico Ferro (Thomas Bos) nicht aufzuhalten.