++ Die Starterangabe für den Hamburger Renntag am 31. Oktober 2025 wurde verlängert bis Montag, 27. Oktobert 2025, 10:00 Uhr ++ ++ Århus: Ronald de Beer mit Tschetan 2. in 1:19,3/1820 Meter Bänderstart, Lucid Flame 5. in 1:19,4/1800 Meter Bänderstart, Logima Connancy 1. in 1:17,6/1800 Meter - Bollnäs: Y Not Diamant (Robin Bakker) für Stall Express und Stall M.S. Diamanten in einem 217.000-Kronen-Frei-für-Alle 1. in 1:12,0/1640 Meter - Axevalla: Karin Walter-Mommerts Lagerfeld Mo (Björn Goop) 2. in 1:14,6/2140 Meter ++ ++ Straßburg: Dr. Claudia Platvoets Karamba Karacho mit Mario van Dooyeweerd in einem 22.000er für Fünfjährige aus dem Zulagenband nach Startfehler 7. in 1:15,8/2825 Meter ++ ++ Kalmar: Markus Waldmüller mit Kerstin Walters Orkan von Haithabu 3. in 1:12,8/1660 Meter Bänderstart - Mit Karin Walter-Mommerts Caesar Wibb 2. in 1:16,2/2140 Meter, Ready for Party 4. in 1:16,3/2640 Meter, Lives Matter 2. in 1:13,3/2140 Meter, Sleipner Express dis.rot - Stall Cortinas Helina (Rick Ebbinge) 6. in 1:16,5/2640 Meter - Stall Adamas' Taurus Tile 5. in 1:15,9/2140 Meter, Ko Samui (Joakim Lövgren) 3. in 1:15,6/2140 Meter ++ ++ Heute: Europameisterschaft der Amateurfahrer in Palermo/Sizilien - André Pögel für Deutschland ++ ++ Heute: Premiere der neuen V85-Wette in Jägersro - 53 Mio. Kronen im Jackpot lassen mindestens 85 Mio. Kronen Umsatz erwarten - V85-Start ab sofort um 16:10 Uhr - C.L. Müllers Memorial 2025 (Gr. II Int.) zum Auftakt der V85 mit Francesco Zet vs. Hades de Vandel - 60.000-Euro-Finale der Tour Européen du Trotteur Français in Mons mit Instrumentaliste (Michael Nimczyk), SpitzenreiterJakartas des Prés (Maxime Bézier) und Gelsenkirchen-Sieger Hidalgo des Noes (Julien Travers) ++ ++ Sonntag: Neun Rennen in München ab 14:10 Uhr - 10.000-Euro-Garantie in der V6-Wette - Parallel veranstaltet Mönchengladbach sieben Prüfungen ab 13:06 Uhr ++ ++ Sonntag: PMU-Abend in Wolvega - TCT Satellitenrennen für Zweijährige mit den Maleitzke-Schützlingen California Dreamin S (Hanna Huygens), Beautiful Mind S (Jim Veldman) und Immortal S (André Bakker) - Maja Thamm (Leader Castelets), Marlene Matzky (Heavenly Dreamgirl) und Ronja Walter (Orange Crush) im Reiten - Heinz Bergers Kitty des Sources (Jaap van Rijn) im TF für Stuten - Im Rahmen Nadine Adams Val de Loire (Micha Brouwer) ++
Gehobene Rennen 2017 - das Programm
08. November 2016

Grundsätzlich bleibt der aus den Vorjahren bekannte Zirkel bestehen, die bereits 2016 umgesetzten Modifikationen bleiben dabei erhalten. Allerdings ändern sich im kommenden Jahr einzelne Termine sowie Austragungsorte.

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um den aktuellen Stand der Planungen handelt und Änderungen bei Terminen, Austragungsorten und Gewinnsummengrenzen noch möglich sind.

 

Zweijährigen-Zirkel (Gesamtdotation: 120.000 Euro + 20% Züchterprämie)

Der Zirkel für den jüngsten startberechtigten Jahrgang (aller Länder) beginnt im Juli mit den Trials zum Jugend-Preis. Trial 1 findet dabei erneut in Berlin-Mariendorf statt und ist zunächst für Anfang Juli (9.7.) geplant. Ziel ist dabei, den Zweijährigen vor dem Auktionsrennen eine Startmöglichkeit zu geben.

Änderungen gegenüber 2016: Der Jugend-Preis Trial 2 findet in Mönchengladbach statt (2016 Gelsenkirchen).

Alle Trials werden nach Geschlechtern getrennt angeboten und sind mit 8.000 Euro dotiert. Bei nicht ausreichender Zahl angegebener Pferde kann die Geschlechtertrennung aufgehoben und die Läufe zusammengelegt werden. Gleiches gilt für die Hauptläufe, die mit jeweils 20.000 Euro je Geschlecht dotiert sind.

Außerhalb des Zirkels haben die Zweijährigen mit dem Auktionsrennen (05.08. Berlin-Mariendorf), der Breeders Crown (24.09. Berlin-Mariendorf) sowie dem Halali (12.11. Hamburg) weitere Startmöglichkeiten in gehobenen Rennen.

 

JUGEND-PREIS-Serie

09.07. Trial 1 BM (je 8.000 €, FFA, 1900m)

23.07. Trial 2 MG (je 8.000 €, FFA, 1609m)

27.08. Hauptrennen BM (je 20.000 €, FFA, 1900m)

 

WINTERFAVORIT-Serie

10.09. Trial 1 GE (je 8.000 €, bis 4.000 €, 2000m)

15.10. Trial 2 GE (je 8.000 € ,bis 15.000 €, 2000m)

29.10. Hauptrennen GE (je 20.000 €, FFA, 2000m)

 

Dreijährigen-Zirkel (Gesamtdotation 260.000 Euro + 25% Züchterprämie)

Auch der Zirkel für den Derbyjahrgang (nur Inländer) bleibt fast unverändert. Die klassischen Rennen Adbell Toddington, Buddenbrock und St. Leger bilden weiterhin die Eckpunkte der Derbysaison, ergänzt um die Breeders Crown (24.09. Berlin-Mariendorf) sowie das Halali (12.11. Hamburg). Das Deutsche Traber-Derby findet wie gewohnt Ende Juli (Vorläufe) bzw. Anfang August (Finale) in Berlin-Mariendorf statt.

Änderungen gegenüber 2016: Der Trial 1 zum Buddenbrock-Rennen findet in Dinslaken statt (2016 Gelsenkirchen).

Alle Trials werden nach Geschlechtern getrennt angeboten und sind mit 8.000 Euro dotiert. Bei nicht ausreichender Zahl angegebener Pferde kann die Geschlechtertrennung aufgehoben und die Läufe zusammengelegt werden. Gleiches gilt für die Hauptläufe, die mit jeweils 20.000 Euro je Geschlecht dotiert sind.

 

ADBELL-TODDINGTON-Serie

14.04. Trial 1 BM (je 8.000 €, bis 8.000 €, 1900m)

01.05. Trial 2 GE (je 8.000 €, bis 12.000 €, 2000m)

21.05. Hauptrennen BM (je 20.000 €, FFA,1900m)

 

BUDDENBROCK-Serie

11.06. Trial 1 DIN (je 8.000 €, bis 16.000 €, 2100m)

25.06. Trial 2 BM (je 8.000 €, bis 20.000 €,1900m)

09.07. Hauptrennen BM (je 20.000 €, FFA,1900m)

 

ST.LEGER-Serie

27.08. Trial 1 BM (je 8.000 €, bis 28.000 €, 2500m)

10.09. Hauptrennen GE (je 20.000 €, FFA, 2600m)

29.10. Trial 2 GE (je 8.000 €, bis 15.000 €, 2600m

 

Vier- und Fünfjährigen-Zirkel (Gesamtdotation 254.500 Euro + 15% Züchterprämie)

Im Zirkel für die älteren Pferde (aller Länder) ergeben sich einige Verschiebungen, was die Austragungsorte angeht. Die Grundstruktur bleibt jedoch auch hier erhalten: NRZ-Pokal, Preis der Schnellsten und der Marathon bilden die Basis, für die erfolgreichsten Pferde der Serien gibt es als Finale den Preis der Besten. Wie gewohnt werden gewinnsummenbeschränkte Beginners-Läufe angeboten, die Hauptläufe sind nach Geschlechtern getrennt und sehen – mit Ausnahme des Preis der Schnellsten – Zulagen für gewinnreichere Pferde vor. In sportlicher Hinsicht hat sich dieses Konzept in den vergangenen beiden Jahren bewährt.

Änderungen gegenüber 2016: Die Serie 1 zum NRZ-Pokal findet in München-Daglfing statt (2016 Gelsenkirchen), die Serie 2 zum Preis der Schnellsten in Gelsenkirchen (2016 München-Daglfing), Serie 2 zum Marathon wird in München-Daglfing durchgeführt (2016 Gelsenkirchen), der Preis der Besten als Abschluss in Gelsenkirchen (2016 Berlin-Mariendorf).

Alle Hauptläufe werden nach Geschlechtern getrennt angeboten und sind mit 12.000 Euro (jeweils Serie 1) bzw. 15.000 Euro (jeweils Serie 2) dotiert. Bei nicht ausreichender Zahl angegebener Pferde kann die Geschlechtertrennung aufgehoben und die Läufe zusammengelegt werden. Die Beginners-Läufe richten sich an beide Geschlechter und sind mit jeweils 7.500 Euro (Serie 1) bzw. 10.000 Euro (Serie 2) dotiert.

 

NRZ-POKAL – Serie 1

14.05. Beginners MD (7.500 €, bis 7.500 €, 2100m)

14.05. Hauptläufe MD (je 12.000 €, 30.000 / FFA, 2100m)

 

NRZ-POKAL – Serie 2

11.06. Beginners DIN (10.000 €, bis 7.500 €, 2100m)

11.06. Hauptläufe DIN (je 15.000 €, 30.000 / FFA, 2100m)

 

PREIS DER SCHNELLSTEN - Serie 1

02.07. Beginners BM (7.500 €, bis 15.000 €, 1900m)

02.07. Hauptläufe BM (je 12.000 €, ohne GWS-Begr., 1900m)

 

PREIS DER SCHNELLSTEN - Serie 2

10.09. Beginners GE (10.000 €, bis 30.000 €, 2000m)

10.09. Hauptläufe GE (je 15.000 €, ohne GWS-Begrenz., 2000m)

 

MARATHON - Serie 1

22.10. Beginners BM (7.500 €, bis 25.000 €, 2500m)

22.10. Hauptläufe BM (je 12.000 €, 50.000 / FFA, 2500m)

 

MARATHON – Serie 2

05.11. Beginners MD (10.000 €, bis 25.000 €, 2600m)

05.11. Hauptläufe MD (je 15.000 €, 50.000 / FFA, 2600m)

 

Preis der BESTEN (optional)

26.12. Beginners GE (10.000 €, bis 20.000 €, 2000m)

26.12. Hauptläufe GE (je 15.000 €, 80.000 / FFA, 2000m)

Teilnahmeberechtigung: Jeweils 12 Punktbeste aus allen Serien (Beginners zählen einfach, Hauptrennen doppelt)

 

Weitere Gehobene Rennen 2017 gem. aktueller Planung:

Darüber hinaus finden in Hamburg, Berlin-Mariendorf und Pfarrkirchen (Pfingstmeeting) Gehobene Rennen mit eigenem Nennungsschluss statt – die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit:

 

17.04. Schwarzer Steward-Rennen (HH)

25.05. Deutsche Amateurmeisterschaft (HH, Achtung: Neuer Termin!)

05.06. EURO-Cup AF (PFK)

05.06. Pfingst-Pokal (PFK)

06.06 Bayerisches Zuchtrennen (PFK)

18.06. Pit Pan-Rennen (HH)

29.07. Monté-Derby (BM)

30.07. Charlie Mills-Memorial (BM)

03.08. Int. Derby-Amateurmeisterschaft (BM)

04.08. Shooting Star-Cup (BM)

04.08. Bruno Cassirer-Rennen (BM)

05.08. Derby-Rekordmeile (BM)

06.08. Derby-Revanche (BM)

06.08. Derby-Marathon (BM)

20.08. Johannes Frömming-Memorial (HH)

17.09. Walter Heitmann-Memorial (HH, Achtung: neue Termin!)

07.10. Kurt Hörmann-Memorial (HH)

08.10. Großer Preis von Deutschland (HH)

15.10. Grand Prix de Gelsenkirchen (GE)

03.12. Bahrenfeld-Cup (HH)

17.12. Winter-Pokal der Amateure (BM)

 

Champions-Serie

Für sechsjährige und ältere Pferde wird wiederum die Champions-Serie im Rahmen der PMU-Rennen angeboten. Diese Rennen sind mit 10.000 Euro dotiert.

Weitere Details zu den Gehobenen Rennen entnehmen Sie bitte dem Ausschreibungsheft, das in Kürze erscheinen wird.

 

(08.11.2016)