++ Heute: Michael Nimczyk mit Heiner Brachers Vamos CD und Stall Express‘ Sir Express in zwei 7.500-Euro-PMU-Rennen in Avenches - Beginn 11:08 Uhr ++ ++ Triest: Robert Pletschacher mit Onslow Newport 3. in 1:19,0/2060 Meter, Jamai Raja BR 4. in 1:18,0/2080 Meter, Shadow of Night dis.rot - Marisa Bock mit Ontaria 1. in 1:18,2/2060 Meter, Ultrablue 2. in 1:15,4/1660 Meter, Gino dis.rot, Inaaya 2. in 1:16,6/1660 Meter ++ ++ Solvalla: Karin Walter-Mommmerts Pearl Kayz (Björn Goop) 2. in 1:11,7/1640 Meter - Familie Berchtolds Jade Sisu 2. in 1:14,4/2640 Meter, Global Enterprise (Conrad Lugauer) dis.rot - Västerbo Carretera (Rikard Skoglund) für die Besitzergemeinschaft Graf/Leitenroth 1. in 1:13,6/2140 Meter - Stall Franziskas Slave to Love Cal 6. in 1:12,0/1640 Meter, Apollo Prophet Cat (Wim Paal) 9. in 1:14,8/2640 Meter - Orso Nero TroT (Rikard Skoglund) für SI Racing und Michael Greife in einem Dreijährigen-Rennen, das in 1:13,7/2140 Meter gewonnen wird, als 4. Pass durchs Ziel ++ ++ Samstag: Christoph Schwarz mit Friday Night, River Flow und Gino, Marco Castaldo mit Royal Joker in Padua - Die dreijährigen Garfield Gar und Glucosio Jet mit Vincenzo dell'Annunziata für Karin Walter-Mommert - Beginn 14:05 Uhr ++ ++ Samstag: PMU-Abend in Wolvega mit Stall Long Islands frischem 14,7-Sieger Werner (Jaap van Rijn) - Yin Yang (Jim Veldman), Nelson Greenwood (Erwin Bot), Carloforte Font (Jaap van Rijn) und Hades de Vandel (Robin Bakker) in der Elite Challenge - Zoom Diamant, Y Not Diamant und Österreichs Derbysiegerin Mona Lisa Venus aus dem Hagoort-Quartier in der Wiederqualifikation - Beginn 18:20 Uhr ++ ++ Sonntag: Acht Rennen in München ab 14:00 Uhr - Auftakt zur Gold-Serie um 20.000 Euro in Berlin-Mariendorf - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ ACHTUNG: Die Redaktion von Mein-Trabrennsport ist per Mail ab sofort ausschließlich über redaktion@mein-trabrennsport.de zu erreichen ++
Fahrer-WM: "Final Touch" für den neuen Weltmeister Dexter Dunn
26. Februar 2015

Nein, wirklich spannend wurde es nicht mehr beim Kampf um den WM-Titel am vorletzten Tag der Weltmeisterschaft der Trabrennfahrer in Australien. Neuseelands Dexter Dunn war mit 39 Punkten Vorsprung vor Tim Tetrick in den Tag gestartet und "The Bionic Man" hätte einen Glanztag erwischen müssen, um den "Kiwi" noch abzufangen. Der holte als Dritter schon im ersten Lauf mehr Punkte als sein Verfolger und machte im folgenden 18. Wertungslauf der WM dann den Sack zu: Mit dem Favoriten Lombo Final Touch belegte er einen zweiten Rang und war ab Zieldurchfahrt nicht mehr einzuholen. Tetrick gelangen nur die Plätze fünf, sechs und sieben in den drei Rennen des Tages, er verlor sogar noch den Ehrenrang an Tony Le Beller.

Alle drei WM-Rennen des Tages führten über 2.125 Meter Autostart, die Bahn in Penrith misst kurze 804 Meter mit einer nur 130 Meter langen Zielgerade und wie schon in Wagga Wagga nur sechs Pferden in der ersten Reihe hinter dem Auto. Im ersten Rennen des Tages setzte sich Jody Jamieson mit dem 17:10-Favoriten Strawberry Courage durch, Mika Forss belegte Rang zwei mit Emerging Art vor Dunn und Knud Mønster. Der Däne sicherte sich im Anschluss den zweiten Tageswettbewerb mit der 101:10-Chance Midnight Lights vor der "Goldfahrt" von Dexter Dunn. Dritter wurde Tony Le Beller vor Mika Forss - die Form der Europäer stand weiterhin!

dexter_dunn

Zum Tagesabschluss gelang Jody Jamieson der zweite Tagessieg mit Katsidis (140:10), Tony Le Beller schob sich mit dem zweiten Rang mit Marshal Dale im Gesamtklassement an Tim Tetrick vorbei. Dritter wurde Vidar Hop vor dem da schon nicht mehr amtierenden Weltmeister Pierre Vercruysse. Bemerkenswert war in diesem Rennen, dass ausgerechnet der frischgebackene Weltmeister Dexter Dunn den 18:10-Favoriten Marquez nicht zum Erfolg führen konnte und nach einem Rennen von der Spitze mit einem Fehler im Schlussbogen als Letzter ins Ziel kam.

Das letzte Rennen am Sonntag findet wieder im Tabcorp Park in Menangle statt. Es handelt sich dabei um ein Gruppe II-Rennen (!), das mit 50.000 australischen Dollar dotiert ist und sicher für alle zehn Teilnehmer ein Highlight als krönender Abschluss der tollen Weltmeisterschaft sein wird! Und es bleibt spannend auf dem Treppchen, denn Le Beller, Tetrick, Forss und Jamieson haben alle noch Chancen auf "Silber".

Der australische "Ersatzfahrer" Peter McMullen, der die WM-Teilnehmer auf allen Bahnen begleitet hat, sicherte sich im Rahmenprogramm in Penrith noch ein Erfolgserlebnis und gewann ein Rennen. Die nächsten zwei Tage werden die Fahrer mit Ruhe und Sightseeing in Sydney verbringen, bevor am Sonntag die WM zu Ende geht.

 

Der Punktestand nach 19 Läufen:

1. Dexter Dunn NZL 183 - Weltmeister!
2. Tony Le Beller FRA 140
3. Tim Tetrick USA 137
4. Mika Forss FIN 135
5. Jody Jamieson CAN 131
6. Knud Mønster DEN 120
7. Chris Alford AUS 116
8. Pierre Vercryusse FRA 112
9. Vidar Hop  NOR 91
10. Guillermo Adrover ESP 89

 

Die vollständigen Ergebnisse der drei Rennen des fünften Tages finden Sie hier: http://www.harness.org.au/meeting-results-wdc.cfm?mc=PE260215

Umfangreiches Videomaterial inkl. aller Rennvideos haben die Gastgeber auf Vimeo bereitgestellt: https://vimeo.com/channels/wdc15

 

(26.02.2015)