++ Palermo: Der Schwede Peter Arnqvist gewinnt zwei der vier Wertungsläufe und ist neuer Europameister der Amateurfahrer - André Pögel (Nichtstarter/4./12./11.) hat mit schwachen Pferden keine Chance auf eine vordere Platzierung ++ ++ Heute: Premiere der neuen V85-Wette in Jägersro - 53 Mio. Kronen im Jackpot lassen mindestens 85 Mio. Kronen Umsatz erwarten - V85-Start ab sofort um 16:10 Uhr - Zum Auftakt das C.L. Müllers Memorial 2025 (Gr. II Int.) Francesco Zet - Hades de Vandel gestrichen - Nimczyk-Schützlinge Diego Face und Villeneuf mit Robin Bakker - Stall Adamas' Under Armour (Joakim Lövgren) in der Silberdivision - KWM-Stable mit Ezekiel Face (Adrian Kolgjini) und Gustav Simoni (Joakim Lövgren) - Beginn 15:20 Uhr ++ ++ Heute: 50.000-Euro-Finale der Tour Européen du Trotteur Français in Mons mit Instrumentaliste (Michael Nimczyk), SpitzenreiterJakartas des Prés (Maxime Bézier) und Gelsenkirchen-Sieger Hidalgo des Noes (Julien Travers) - Der Goldhelm im Rahmen mit Werner Pietschs Torri - Beginn 18:45 Uhr ++ ++ Woodbine Mohawk: Die nordamerikanische Breeders Crown für Zweijährige (je 959.000 CAN-$) geht bei den Stuten an die Chapter-Seven-Tochter Storybook Love (Todd Ratchford) in 1:09,9/1609 Meter sowie an den ebenfalls von Chapter Seven stammenden Spencer Hanover (Jason Bartlett) in 1:10,5 - Am Samstag fallen die Entscheidungen bei den Dreijährigen und Älteren ++ ++ Vincennes: Die Halbklassiker Prix Uranie und Prix Victor Régis (je 120.000 Euro) für Dreijährige enden mit Siegen von Magic Night (v. Helgafell) mit Paul Philippe Ploquin in 1:11,4/2175 Meter und Mack de Blary (v. Face Time Bourbon) mit Theo Duvaldestin in 1:12,1/2175 Meter formgemäß ++ ++ Århus: Ronald de Beer mit Tschetan 2. in 1:19,3/1820 Meter Bänderstart, Lucid Flame 5. in 1:19,4/1800 Meter Bänderstart, Logima Connancy 1. in 1:17,6/1800 Meter - Bollnäs: Y Not Diamant (Robin Bakker) für Stall Express und Stall M.S. Diamanten in einem 217.000-Kronen-Frei-für-Alle 1. in 1:12,0/1640 Meter - Axevalla: Karin Walter-Mommerts Lagerfeld Mo (Björn Goop) 2. in 1:14,6/2140 Meter ++ ++ Sonntag: Neun Rennen in München ab 14:10 Uhr - 10.000-Euro-Garantie in der V6-Wette - Parallel veranstaltet Mönchengladbach sieben Prüfungen ab 13:06 Uhr ++ ++ Sonntag: PMU-Abend in Wolvega - TCT Satellitenrennen für Zweijährige mit den Maleitzke-Schützlingen California Dreamin S (Hanna Huygens), Beautiful Mind S (Jim Veldman) und Immortal S (André Bakker) - Maja Thamm (Leader Castelets), Marlene Matzky (Heavenly Dreamgirl) und Ronja Walter (Orange Crush) im Reiten - Heinz Bergers Kitty des Sources (Jaap van Rijn) im TF für Stuten - Im Rahmen Nadine Adams Val de Loire (Micha Brouwer) ++
Europachampionate mit deutscher Beteiligung
12. Oktober 2016

Am Grand Prix de l’UET – dessen Finale um 400.000 Euro den vierjährigen Europäern vorbehalten ist – wird kein Pferd aus Deutschland teilnehmen. Schon in den Vorläufen in Vincennes und Solvalla waren keine deutschen Teilnehmer vertreten. Mit Conrad Lugauer ist allerdings ein deutscher Aktiver am Start, der gebürtige Bayer und Wahl-Schwede steuert Breidabliks Nubbe.

Muscle Scott

Für die beiden anderen Europachampionate, in denen jeweils 100.000 Euro ausgelobt sind, ist jeweils ein deutsches Pferd am Start. Bei den Dreijährigen wurde Derbysieger Muscle Scott (Fotos links) nominiert. Der Hengst hat nach dem etwas überraschenden Gewinn des Blauen Bandes in der Breeders Crown zwar nicht vollends überzeugen können und endete als Fünfter, wagt sich dennoch in die „Höhle des Löwen“ von Vincennes. Er trifft mit Django Riff und Dawana zwei herausragende französische Dreijährige. Gesteuert wird der von Paul Hagoort trainierte Hengst wie gewohnt von Robin Bakker, der im Vorjahr das Europachampionat der Fünfjährigen mit dem in Deutschland bestens bekannten Italiener Robert Bi gewann. Das Plateau de Gravelle kennt Muscle Scott schon, am 22. August belegte er hier einen achtbaren vierten Rang zu Dollar Macker, Diamanten und United Love, die jedoch am Freitag alle nicht an den Start kommen werden.

Starterliste (letrot.com)

Bei den Fünfjährigen wird Deutschland von Ginger Heldia vertreten. Der Hengst, 2014 Zweiter im Derby-Trostlauf, gewann 2015 überraschend die Breeders Crown der Vierjährigen (Foto rechts) und hat sich damit in die Jahrgangsspitze katapultiert. In diesem Jahr gewann er das Gottlieb Jauß-Memorial in der Derbywoche und war zuletzt ebenfalls Fünfter in der Breeders Crown der älteren Pferde, wo er mit 11,5 / 1900 Meter neuen Lebensrekord trabte. Michael Nimczyk steuert den Hengst, der von seinem Vater Wolfgang trainiert wird und sich im Besitz von Hans Brocker befindet. Für den Fuchs wird es der erste Auftritt in Frankreich sein.

Ginger Heldia

Ginger Heldia trifft mit Bold Eagle auf eines der aktuell besten Trabrennpferde der Welt, darüber hinaus sind einige weitere Hochkaräter des formidablen französischen B-Jahrgangs unter Order – Brillantissime, Bolero Love und Billie de Montfort nur als Beispiele genannt. Der Einsatz von Ginger Heldia gegen ein Weltklassepferd wie Bold Eagle steht ohne Frage primär unter dem olympischen Motto – die Ehre, in Bold Eagles Wohnzimmer unter Wettkampfbedingungen gegen ihn anzutreten, ist freilich eine sportliche Herausforderung, die man nicht auslassen darf.

Starterliste (letrot.com)

Zuletzt gewann mit Let's Go im Jahr 2002 ein deutsches Pferd das Europachampionat der Dreijährigen, bei den Fünfjährigen war es 2008 Brioni.

Das Europachampionat der Dreijährigen wird am Freitag als drittes Rennen um 21:02 Uhr entschieden, das Europachampionat der Fünfjährigen um 22:50 Uhr an siebter Stelle des Programms.

 

Fotos: Marius Schwarz, www.traberpixx.de

 

(12.10.2016)