++ Palermo: Der Schwede Peter Arnqvist gewinnt zwei der vier Wertungsläufe und ist neuer Europameister der Amateurfahrer - André Pögel (Nichtstarter/4./12./11.) hat mit schwachen Pferden keine Chance auf eine vordere Platzierung ++ ++ Heute: Premiere der neuen V85-Wette in Jägersro - 53 Mio. Kronen im Jackpot lassen mindestens 85 Mio. Kronen Umsatz erwarten - V85-Start ab sofort um 16:10 Uhr - Zum Auftakt das C.L. Müllers Memorial 2025 (Gr. II Int.) Francesco Zet - Hades de Vandel gestrichen - Nimczyk-Schützlinge Diego Face und Villeneuf mit Robin Bakker - Stall Adamas' Under Armour (Joakim Lövgren) in der Silberdivision - KWM-Stable mit Ezekiel Face (Adrian Kolgjini) und Gustav Simoni (Joakim Lövgren) - Beginn 15:20 Uhr ++ ++ Heute: 50.000-Euro-Finale der Tour Européen du Trotteur Français in Mons mit Instrumentaliste (Michael Nimczyk), SpitzenreiterJakartas des Prés (Maxime Bézier) und Gelsenkirchen-Sieger Hidalgo des Noes (Julien Travers) - Der Goldhelm im Rahmen mit Werner Pietschs Torri - Beginn 18:45 Uhr ++ ++ Woodbine Mohawk: Die nordamerikanische Breeders Crown für Zweijährige (je 959.000 CAN-$) geht bei den Stuten an die Chapter-Seven-Tochter Storybook Love (Todd Ratchford) in 1:09,9/1609 Meter sowie an den ebenfalls von Chapter Seven stammenden Spencer Hanover (Jason Bartlett) in 1:10,5 - Am Samstag fallen die Entscheidungen bei den Dreijährigen und Älteren ++ ++ Vincennes: Die Halbklassiker Prix Uranie und Prix Victor Régis (je 120.000 Euro) für Dreijährige enden mit Siegen von Magic Night (v. Helgafell) mit Paul Philippe Ploquin in 1:11,4/2175 Meter und Mack de Blary (v. Face Time Bourbon) mit Theo Duvaldestin in 1:12,1/2175 Meter formgemäß ++ ++ Århus: Ronald de Beer mit Tschetan 2. in 1:19,3/1820 Meter Bänderstart, Lucid Flame 5. in 1:19,4/1800 Meter Bänderstart, Logima Connancy 1. in 1:17,6/1800 Meter - Bollnäs: Y Not Diamant (Robin Bakker) für Stall Express und Stall M.S. Diamanten in einem 217.000-Kronen-Frei-für-Alle 1. in 1:12,0/1640 Meter - Axevalla: Karin Walter-Mommerts Lagerfeld Mo (Björn Goop) 2. in 1:14,6/2140 Meter ++ ++ Sonntag: Neun Rennen in München ab 14:10 Uhr - 10.000-Euro-Garantie in der V6-Wette - Parallel veranstaltet Mönchengladbach sieben Prüfungen ab 13:06 Uhr ++ ++ Sonntag: PMU-Abend in Wolvega - TCT Satellitenrennen für Zweijährige mit den Maleitzke-Schützlingen California Dreamin S (Hanna Huygens), Beautiful Mind S (Jim Veldman) und Immortal S (André Bakker) - Maja Thamm (Leader Castelets), Marlene Matzky (Heavenly Dreamgirl) und Ronja Walter (Orange Crush) im Reiten - Heinz Bergers Kitty des Sources (Jaap van Rijn) im TF für Stuten - Im Rahmen Nadine Adams Val de Loire (Micha Brouwer) ++
Eugen Schulz feiert 80. Geburtstag
18. Oktober 2016

Eugen Schulz stammt aus einer Familie, die sich als Unternehmer ganz dem Weinhandel, sportlich ganz den Trabern verschrieben hat. Schon sein Vater war als Weinhändler erfolgreich, neben Eugen Schulz selbst stieg auch sein jüngster Bruder Henning Schulz in dieses Metier ein. Heute betreibt die Familie mehrere Weinkellereien. Trinken Sie in Münchener Restaurants und Hotels ein Glas Wein, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Flasche durch die Hände der Familie Schulz gewandert ist.

Auch die Freude am Trabrennsport hat der Vater seinen Söhnen mitgegeben. Eugen Schulz betrieb das Gestüt Grafrath in der Nähe des Ammersees, sein Bruder Manfried Schulz wurde Berufsfahrer und –trainer, Bruder Henning Schulz wurde ebenfalls als Besitzer aktiv. Und natürlich wurde die Leidenschaft für die schnellen Pferde auch an die folgende Generation weitergegeben – in Form von Eugens Tochter Stephanie und Manfrieds Tochter Dr. Conny Schulz. Die promovierte Tierärztin ist als Amateurfahrerin sehr erfolgreich.

Bestes Pferd aus der Zucht von Eugen Schulz war Edelgraf. Der 1969 geborene Wallach gewann in den 70er Jahren über 230.000 Euro und trabte neunjährig seinen für damalige Zeit beachtlichen Lebensrekord von 17,3. Noch zwölfjährig war er mit seinem Züchter und Besitzer am Start, absolvierte insgesamt 155 Starts, gewann 34 Rennen und war 94 mal platziert. Mit Edeljag (18,3 - 164.877 Euro) brachte Edelgrafs Mutter Edelstute ein weiteres weit überdurchschnittliches Rennpferd. Edelstute stammte aus der Elfriedchen, die als Stammmutter der Zucht der Familie Schulz angesehen werden kann. Mit dem Präfix „Edel“ waren die Traber aus Grafrath in den 70ern sehr erfolgreich. Auch nach dem Ende der eigenen Zuchtbemühungen blieb die gesamte Familie dem Sport als Besitzer erhalten.

Nicht nur als Besitzer, Züchter und Amateurfahrer war und ist Eugen Schulz im Trabrennsport engagiert, er brachte sich auch ehrenamtlich in besonderem Maße ein. Als Funktionär war er Vorsitzender des Bayerischen Amateurfahrervereins und Mitglied des Vorstands beim Münchener Trabrenn- und Zuchtverein.

Wir gratulieren dem Jubilar herzlich zu seinem runden Geburtstag und wünschen ihm vor allem Gesundheit und weiterhin viel Freude am Trabrennsport!

 

(19.10.2016)