++ Vincennes: Stall Germanias Staccato HL mit Pierre Yves Verva in einem Course-D-Monté um 56.000 Euro 6. in 1:13,4/2700 Meter ++ ++ Axevalla: Karin Walter-Mommerts Logan Huntzberger (Kevin Oscarsson) GdZ.(4.), Obiwan Keeper (Björn Goop) 2. in 1:14,7/2140 Meter ++ ++ Gävle: Thorsten Tietz' Dahlia Brodda mit Jonathan Carré im Reiten 1. in 1:15,4/2160 Meter Bänderstart ++ ++ Örebro: Jorma Kontio mit Patrick Maleitzkes Cashflow S 4. in 1:15,4/2100 Meter, mit Kirsten Kleinbrahms Kipling Sautreuil 5. in 1:15,4/2100 Meter ++ ++ Freitag: Acht Rennen am Reformationstag in Hamburg mit dem TCT Halali 2025 zum Abschluss - Beginn 12:45 Uhr ++ ++ Sonntag: Auftakt zur World Driving Championship in Neuseeland - Die ersten drei von insgesamt 20 Wertungsläufen in Kaikoura (Südinsel) - Michael Nimczyk für Deutschland ++
Der "Züchterleitfaden" ist da!
25. September 2020

Die Idee hatten Vertreter der jungen deutschen Züchtergeneration um Ulrike Weitkamp. Während des Derby-Meetings in Berlin war erstmals der sechsseitige Flyer "Züchterleitfaden" des HVT im Umlauf - und stieß auf durchweg positive Resonanz. Kurz und kompakt informiert der Hauptverband über alle Vorgänge rund um die deutsche Traberzucht. Angesprochen werden sowohl die arrivierten als auch die jungen neuen Züchter, ebenso Erst-Züchter oder jene, die ein Comeback wagen. Der HVT versendet den Flyer künftig mit den Zuchtdokumenten wie Deckschein oder Deckergebnisschein. Interessenten können den Flyer kostenfrei beim HVT anfordern: redaktion@mein-trabrennsport.de 

Flyer1
Flyer2

Danke für die schönen Bilder (Annett Linnecke, Gestüt Mutzenhof, M.S. Diamanten und Claudia Mira/Helenenhof/Leo Beckmann)