++ Sechster Triest-Erfolg von Stall Almrauschs Troublemaker mit Massimiliano Michelotto in 1:17,3/2060 Meter - Kikuyu TU mit Andreas Geineder dis.rot ++ ++ Romme: Kirsten Kleinbrahms Sartre (Simon Helm) im Nachwuchsfahren dis.rot - Stall Habos Quick Bo Nichtstarter ++ ++ Åby: Karin Walter-Mommerts Let's Goo Sisu (Markus Waldmüller) 2. in 1:15,4/2140 Meter, Allstar (Tyler Mifsud) nach Fehler 9. in 1:16,8/2140 Meter, Fallsfromthefalls (Nick Elving) nach Fehler unplatziert, Dimaggio Face (Max Säker Lysell) 8. in 1:16,2/2140 Meter ++ ++ Samstag: Europameisterschaft der Amateurfahrer in Palermo/Sizilien - André Pögel für Deutschland ++ ++ Samstag: Premiere der neuen V85-Wette in Jägersro - 53 Mio. Kronen im Jackpot lassen mindestens 85 Mio. Kronen Umsatz erwarten - V85-Start ab sofort um 16:10 Uhr - C.L. Müllers Memorial 2025 (Gr. II Int.) zum Auftakt der V85 mit Francesco Zet vs. Hades de Vandel - 60.000-Euro-Finale der Tour Européen du Trotteur Français in Mons mit Instrumentaliste (Michael Nimczyk), SpitzenreiterJakartas des Prés (Maxime Bézier) und Gelsenkirchen-Sieger Hidalgo des Noes (Julien Travers) ++ ++ Sonntag: Neun Rennen in München ab 14:10 Uhr - 10.000-Euro-Garantie in der V6-Wette - Parallel veranstaltet Mönchengladbach sieben Prüfungen ab 13:06 Uhr ++ ++ Sonntag: PMU-Abend in Wolvega - TCT Satellitenrennen für Zweijährige mit den Maleitzke-Schützlingen California Dreamin S (Hanna Huygens), Beautiful Mind S (Jim Veldman) und Immortal S (André Bakker) - Maja Thamm (Leader Castelets), Marlene Matzky (Heavenly Dreamgirl) und Ronja Walter (Orange Crush) im Reiten - Heinz Bergers Kitty des Sources (Jaap van Rijn) im TF für Stuten - Im Rahmen Nadine Adams Val de Loire (Micha Brouwer) ++
70-jähriges "Dienstjubiläum" von Heinz Kuhsträter
02. April 2017

Während man über das Renteneintrittsalter von 67 (wohlgemerkt Lebens-, nicht Berufs-)Jahren diskutiert, erscheint das Lebensarbeitszeitkonto von Heinz Kuhsträter geradezu überfüllt: Seit 70 Jahren ist der Trabertrainer in seinem Beruf aktiv. Und erfolgreich, denn erst vor wenigen Tagen holte er mit Katan am Gelsenkirchener PMU-Renntag seinen aktuellsten Sieger vom Geläuf. Deutschlands wohl dienstältester Trabertrainer kann es also immernoch. Und fährt weiterhin täglich von Krefeld zu seinem Stall auf der Gelsenkirchener Trabrennbahn, um die ihm anvertrauten Pferde zu versorgen. Darüber hinaus stellt er an Renntagen seine Boxen für auswärtige Gastpferde zur Verfügung, so auch den letzten großen Sieger in Gelsenkirchen (Popeye Diamant im Marathon-Pokal am 27.11.2016).

1947 begann er seine Lehre bei Ernst Jung in Gelsenkirchen, 1951 wurde Heinz Kuhsträter mit 13 Siegen deutscher Champion der Lehrlingsfahrer. Nur sechs Jahre später machte er sich selbständig und betreibt seit 1957, also seit ebenfalls stolzen 60 Jahren, einen Stall in Gelsenkirchen. In einigen Wochen jährt sich Heinz Kuhsträters größter Erfolg zum 40. Mal, am 30. Mai 1977 gewann er mit Viterbo den Deutschland-Pokal. Insgesamt zehn Zuchtrennsiege konnte Kuhsträter erzielen.

Heinz Kuhsträter begann seine Lehre zu einer Zeit, als "man mit seinem Pferd vor dem Sulky in Gelsenkirchen aufbrach, um zu Fuß ein, zwei Tage später zum Rennen in Mönchengladbach anzukommen. Wenn wir in Hamburg einen Starter gemeldet hatten, mussten wir mit dem Zug dorthin. Das hat gedauert!" Heute unvorstellbar, gehören doch auch weite Reisen zum Alltag der Aktiven im Trabrennsport.

Selbst saß Heinz Kuhsträter noch am zweiten Weihnachtstag 2016 im Rennsulky, in einer Qualifikation. Im Rennen überlässt er die Fahrleine nun lieber den jüngeren Kollegen, wie Roland Hülskath, der Katan zum Sieg steuerte. Insgesamt mehr als 3.300 Rennen fuhr Kuhsträter selbst, knapp 800 Siege stehen zu Buche. Als Trainer waren es über 5.000 Starter und mehr als 300 Siege. Der letzte datiert vom 23.03.2017 - der vorletzte aus dem Jahr 2012, dem Jahr, in dem Kuhsträter seinen 80. Geburtstag feierte.

Neben seiner Tätigkeit als Trainer war Kuhsträter in den vergangenen Jahren auch als Trainervertreter an der Amateurfahrerprüfungen in Gelsenkirchen beteiligt und engagierte sich so auch in der Nachwuchsarbeit des deutschen Trabrennsports. Sein Alter von 84 Jahren merkt man dem Jubilar dabei nicht an - und Kuhsträter weiß selbst, warum: "Die Arbeit mit den Pferden hält mich fit!"

 

Foto: GelsentrabPR

(02.04.2017)