++ Herzliche Glückwünsche gehen heute nach Hamburg, wo Hans-Ludolf Matthiessen seinen 85. Geburtstag feiert ++ ++ Hamburg: Blizzard Diamant (Robin Bakker) dominiert auch das Finale zum Dreijährigen-Kriterium und bleibt zum siebten Mal in Folge ungeschlagen - Bei den Stuten ringt die längste Außenseiterin Xalina B (Marisa Bock) Choupette auf der Linie nieder - Mit Rafiki Greenwood und Regina Wescco gewinnt Michael Nimczyk beide TCT Classic Races für Zweijährige - Im Rahmen drei weitere Treffer für das Willicher Quartier ++ ++ Bologna: Bellucci Rosso springt im Schlussbogen mit scheinbar souveräner Führung - Geisha Road Grif, ebenfalls mit Christoph Schwarz, tritt nicht ein ++ ++ Wolvega: Ojuul Hazelaar (Dion Tesselaar) und Olize JB Boko (Micha Brouwer) gewinnen Hollands Breeders Crown für Vier- bis Siebenjährige - Ronja Walter im Monté mit Gold Cap BR 3. in 1:14,9/2100 Meter, Hannah Schmitz mit Warhorse Hazelaar 6. in 1:19,7 - Im Rahmen Dr. Marie Lindingers Under a Spell mit Jeffrey Mieras 4. in 1:15,2/2100 Meter ++ ++ Århus: Stald Kjaergos Twin Peak (Rene Kjær) nach Fehler 6. in 1:18,0/2920 Meter - Heinrich Nagels Reginald Dwight (Birger Jørgensen) 1. in 1:13,5/1800 Meter ++ ++ Hamburg: Hans-Werner Brammann, Roland Hülskath, Hermann Kraum, Henning Rathjen und Hansi Stamp werden in die Hall of Fame des deutschen Trabrennsports aufgenommen ++ ++ Donnerstag: Fünf PMU-Rennen in München ab 11:07 Uhr ++
ZAUNI - Traber des Jahres 2018
30. Dezember 2018

Zauni gelingt ein Start-Ziel-Sieg

Der Hengst sorgt für ein Novum bei der Wahl zum „Traber des Jahres“. Zum ersten Mal wird ein Kandidat ausschließlich aufgrund von Leistungen in Trabreiten nominiert. Im Dezember 2017 probierten Manfred Walter und seine Tochter Ronja den ehemaligen St.Leger-Sieger in Hamburg erstmals unter dem Sattel. Zauni „funktionierte“ auf Anhieb in der neuen Disziplin und gewann überlegen. Es begann ein unglaublicher Triumphzug. Nach drei Treffern in Belgien und den Niederlanden wagte man den nächsten Schritt, ging mit Zauni nach Frankreich, erstmal nur auf kleine Bahnen. Reims, Argentan, Mauquenchy – eine Top-Leistung reihtesich an die nächste. Also, warum nicht Paris? Beim Einstand in Vincennes zahlten Zauni und Ronja Walter Lehrgeld, nach verpatztem Start Rang fünf. Viel besser klappte es in Enghien mit einem mit fast 19.000 Euro dotierten Sieg, und anschließend auch auf der Cornulier-Bahn mit zwei zweiten Plätzen, die die Jahresbörse von Zauni auf über 100.000 Euro klettern ließen. Dass Zauni bei einem seiner seltenen Auftritte in der Heimat das Monté-Derby in Berlin mitnahm, verstand sich von selbst. Im Wintermeeting trat Zauni erstmals „Frei für Alle“ an, startete gleichauf mit dem Cornulier-Rekordsieger Traders und zog sich als Fünfter mehr als achtbar aus der Affäre.

Die Wahl:

Zwischen 10. und 26. Dezember lief die Wahl zum "Traber des Jahres 2018". Beim Online-Voting auf mein-trabrennsport.de wurden fast 2200 Stimmen abgegeben, womit die Rekordmarke aus dem Vorjahr übrigens um mehr als 400 Stimmen übertroffen wurde.

Nach Abschluss der Abstimmung wurden die abgegebenen Stimmen qualitätsgesichert - erfreulicherweise bleiben die Ergebnisse auch bei Berücksichtigung von Mehrfachabstimmungen stabil.

Zehn Kandidaten standen zur Wahl.

Die 16 Tage glichen einem spannenden Rennen mit ständigen Positionswechseln. Nur einer marschierte immer stramm vorne weg, führte mal mit Weile-Vorsprung, mal mit 7 Längen, mal mit 5 Längen. Ernsthaft in Gefahr geriet der neue "Traber des Jahres" nie. Auf der Linie, die am zweiten Weihnachtsfeiertag um Mitternacht überquert wurde, hatte der neue Titelträger 31% aller Stimmen auf sich vereint, betrug der Vorsprung mehr als 100 Stimmen. Der Richterspruch konnte nur lauten: überlegen Weile!

Orlando Jet sichert sich den 2. Platz vor Dreambreaker

Ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das an Spannung kaum zu überbieten war, gab es dagegen um Platz zwei. Nach etwa halber Distanz hatten sich zwei Kandidaten herauskristallisiert, die sich einander nichts schenkten und hinter dem Piloten ständig die Positionen wechselten. Am Ende trennten die beiden nur eine Handvoll Stimmen.

Ergebnis

Es soll nicht unerwähnt bleiben, dass auch Derbysieger Mister F Daag Stimmen im dreistelligen Bereich auf sich vereinen konnte und in der Endabrechnung Platz 4 belegte. Überraschende Fünfte wurde übrigens Voyage d'Amour, deren Stern in Hamburg im Schwarzer-Steward-Rennen aufging und die viele Sympathie-Punkte sammelte.