++ Die Starterangabe für den Hamburger Renntag am 31. Oktober 2025 wurde verlängert bis Montag, 27. Oktobert 2025, 10:00 Uhr ++ ++ Århus: Ronald de Beer mit Tschetan 2. in 1:19,3/1820 Meter Bänderstart, Lucid Flame 5. in 1:19,4/1800 Meter Bänderstart, Logima Connancy 1. in 1:17,6/1800 Meter - Bollnäs: Y Not Diamant (Robin Bakker) für Stall Express und Stall M.S. Diamanten in einem 217.000-Kronen-Frei-für-Alle 1. in 1:12,0/1640 Meter - Axevalla: Karin Walter-Mommerts Lagerfeld Mo (Björn Goop) 2. in 1:14,6/2140 Meter ++ ++ Straßburg: Dr. Claudia Platvoets Karamba Karacho mit Mario van Dooyeweerd in einem 22.000er für Fünfjährige aus dem Zulagenband nach Startfehler 7. in 1:15,8/2825 Meter ++ ++ Kalmar: Markus Waldmüller mit Kerstin Walters Orkan von Haithabu 3. in 1:12,8/1660 Meter Bänderstart - Mit Karin Walter-Mommerts Caesar Wibb 2. in 1:16,2/2140 Meter, Ready for Party 4. in 1:16,3/2640 Meter, Lives Matter 2. in 1:13,3/2140 Meter, Sleipner Express dis.rot - Stall Cortinas Helina (Rick Ebbinge) 6. in 1:16,5/2640 Meter - Stall Adamas' Taurus Tile 5. in 1:15,9/2140 Meter, Ko Samui (Joakim Lövgren) 3. in 1:15,6/2140 Meter ++ ++ Samstag: Europameisterschaft der Amateurfahrer in Palermo/Sizilien - André Pögel für Deutschland ++ ++ Samstag: Premiere der neuen V85-Wette in Jägersro - 53 Mio. Kronen im Jackpot lassen mindestens 85 Mio. Kronen Umsatz erwarten - V85-Start ab sofort um 16:10 Uhr - C.L. Müllers Memorial 2025 (Gr. II Int.) zum Auftakt der V85 mit Francesco Zet vs. Hades de Vandel - 60.000-Euro-Finale der Tour Européen du Trotteur Français in Mons mit Instrumentaliste (Michael Nimczyk), SpitzenreiterJakartas des Prés (Maxime Bézier) und Gelsenkirchen-Sieger Hidalgo des Noes (Julien Travers) ++ ++ Sonntag: Neun Rennen in München ab 14:10 Uhr - 10.000-Euro-Garantie in der V6-Wette - Parallel veranstaltet Mönchengladbach sieben Prüfungen ab 13:06 Uhr ++ ++ Sonntag: PMU-Abend in Wolvega - TCT Satellitenrennen für Zweijährige mit den Maleitzke-Schützlingen California Dreamin S (Hanna Huygens), Beautiful Mind S (Jim Veldman) und Immortal S (André Bakker) - Maja Thamm (Leader Castelets), Marlene Matzky (Heavenly Dreamgirl) und Ronja Walter (Orange Crush) im Reiten - Heinz Bergers Kitty des Sources (Jaap van Rijn) im TF für Stuten - Im Rahmen Nadine Adams Val de Loire (Micha Brouwer) ++
Vincennes im Herbst 2022
30. Juli 2022

Vincennes, Samstag, 20. August 2022. Am 1. Juli hat sich Vincennes in die Sommerruhe verabschiedet. Ab dem 20. August legen sich dort zur Erleichterung der „turfistes“ nun wieder während des Herbst-Meetings an 29 Tagen die Traber mächtig ins Geschirr.

Los geht’s an einem Samstagmittag mit einem Knallbonbon: Fünf Prüfungen der Kategorie II um jeweils 120.000 Euro für die einheimischen Generationen 2017, 2018 und 2019 tragen die acht Rennen umfassende Karte, bei der mal eben 772.000 Euro an die über Sommer sicherlich nicht verarmten Besitzer der stolzen Rösser ausgeschüttet werden. Europas Premiumbahn macht Vieles möglich.

Bis zum 29. Oktober - nahtlos erfolgt der Übergang ins Winter-Meeting mit dem Höhepunkt des Prix d’Amérique am letzten Sonntag des Januar 2023 - warten an 20 Nachmittags- und 9 Abendveranstaltungen mit insgesamt 126 Prüfungen Rennpreise in Höhe von rund 10,5 Millionen Euro auf neue Eigentümer.

Der im 2020 wegen der Corona-Pandemie verschobene Rennkalender wird beibehalten: Nicht wie bis 2019 im Frühjahrs-Meeting wurde das Critérium des 4 Ans ausgetragen, sondern wird wie 2020 gemeinsam mit dem Critérium des 5 Ans um je 300.000 Euro - das sind 50 Prozent mehr als im Vorjahr - am 18. September entschieden.

Um den identischen Preis kommt auch das Critérium des 3 Ans hinzu. Zum zweiten Mal gibt es mit dem Yearling Cup um 150.000 Euro ein Auktionsrennen für am 2., 3. und 4. September 2020 auf der Arqana-Auktion in Deauville angebotene Jährlinge.

Am 14. Oktober - einem Freitagabend - ist das Plateau de Gravelle der Nabel der europäischen Traber-Welt: Wie gewohnt in einem Rutsch werden die europäischen Championate der drei-, vier- und fünfjährigen Hengste und Stuten entschieden, wobei der Generation 2018 mit 400.000 Euro der bedeutendste Posten des gesamten Meetings vorbehalten ist: das sogenannte Europa-Derby der Vierjährigen, der Grand Prix de l’UET.

Lukrativstes Engagement für ältere Traber ist der um 200.000 Euro ausgefahrene Prix d’Eté am 10. September.

Die Liste der Gruppe- Rennen

20. Aug, Sa:    Prix Reine du Corta um 120.000 Euro (II nat., dreij. Stuten)
        
        Prix Abel Bassigny um 120.000 Euro (II nat., dreij. Hengste)
        
Prix Paul Leguerney um 120.000 Euro (II nat., vierj. Stuten)
        
        Prix Phaëton um 120.000 Euro (II nat., vierj. Hengste)
        
        Prix Louis Jariel um 120.000 Euro (II nat., fünfj. Hengste und Stuten)
        
        Prix Legoux-Longpré um 80.000 Euro (III nat., Vier- und Fünfj.) - Monté -        
27. Aug, Sa:    Prix Camille Lepecq um 120.000 Euro (II int., Sechs- bis Zehnj.) - Monté -
        
Prix de Provence um 90.000 Euro (III int., Fünf- bis Siebenj., keine 375.000 Euro)
        
Yearling Cup 2020 (Arqana Trot) um 150.000 Euro (III nat., Dreij., 2020 in Deauville versteigert)
28. Aug, Sa:    Prix Pierre Gamare um 100.000 Euro (II nat., dreij. Hengste und Stuten) - Monté -
  2. Sept, Fr:    Prix Camille de Wazières um 120.000 Euro (II nat., vierj. Hengste) - Monté –
Prix Emile Riotteau um 120.000 Euro (II nat., vierj. Stuten) - Monté -
   3. Sept, Sa:    Prix Annick Dreux um 130.000 Euro (II nat., dreij. Stuten)
        
        Prix Jean de Vauloge um 120.000 Euro (II nat., dreij. Hengste)
        
Prix Gaston de Wazières um 120.000 Euro (II nat., vierj. Stuten)
        Prix Gaston Brunet um 120.000 Euro (II nat., vierj. Hengste)
        Prix Jockey um 120.000 Euro (II nat., fünfj. Hengste und Stuten)
        
        Prix de Beaugency um 90.000 Euro (III int., Sechs- bis Zehnj., keine 845.000 Euro)
10. Sept, Sa:    Prix d’Été um 200.000 Euro (II int., Vier- bis Zehnj.)
        
16. Sept, Fr:    Prix de Basly um 120.000 Euro (II nat., dreij. Hengste und Stuten) - Monté -
          Prix de Montier-en-Der um 80.000 Euro (III int., Fünf- & Sechsj., keine 270.000 Euro)
18. Sept, So:    Critérium des 3 Ans um 300.000 Euro (I nat., dreij. Hengste und Stuten)
Critérium des 4 Ans um 300.000 Euro (I nat., vierj. Hengste und Stuten)
Critérium des 5 Ans um 300.000 Euro (I nat., fünfj. Hengste und Stuten)
        
25. Sept, So:     Prix des Élites um 200.000 Euro (I nat., drei- bis fünfj. Hengste und Stuten) - Monté -
        
Prix Georges Dreux um 90.000 Euro (III int., Sechs- bis Zehnj.) - Monté –
27. Sept, Di:    Prix Emile Bezière um 90.000 Euro (III int., Fünf- bis Siebenj., keine 400.000 Euro)
30. Sept, Fr:    Grand Prix de l’UET / Vorläufe um 60.000 Euro (int., vierj. Hengste & Stuten)
        
Prix Timocharis um 70.000 Euro (III nat., Dreij., keine 150.000 Euro)
14. Okt, Fr:    Prix Gordonia um 90.000 Euro (III int., Sechs- bis Zehnj., keine 650.000 Euro) - Monté -
Championnat Européen des 3 Ans um 100.000 Euro (I int., dreij. Hengste und Stuten)    
Grand Prix de l‘UET um 100.000 Euro (I int., vierj. Hengste und Stuten)    
Championnat Européen des 5 Ans um 100.000 Euro (I int., fünfj. Hengste und Stuten)    
Prix Edmond Henry um 120.000 Euro (II nat., fünfj. Hengste und Stuten) - Monté -
        
28. Okt, Fr:    Prix Olry-Roederer um 80.000 Euro (III nat., Vierj.) - Monté -
        Prix Pierre van Troyen um 80.000 Euro (III nat., Vier- & Fünfj., keine 300.000 Euro)
29. Okt, Sa:    Prix Uranie um 120.000 Euro (II nat., dreij. Stuten)       
        Prix Victor Régis um 120.000 Euro (II nat., dreij. Hengste)