++ Heute: Karin Walter-Mommerts Heathcliff (Kevin Oscarsson) und Herbert Schützes Conquistador (Marc Elias) in Axevalla - Beginn 17:45 Uhr - Patrick Maleitzkes Moon Walker S, Midnight Lady S (Jorma Kontio) und Sherburne S (Olle Alsén) in Romme - Ab 18:25 Uhr ++ ++ Samstag: Auftakt zum Breeders-Crown-Meeting in Berlin mit den Läufen der Fünf- bis Siebenjährigen - Bei den Stuten gewährt Cosmea Nortolanda Revanche für Hamburg - Berlin-Seriensieger Zoom Diamant vs. Jimmy Ferro BR und Brothers in Arms - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag: Abschied der V75-Wette vor dem Umstieg auf die V85 in Bjerke/Oslo rund um den Axel Jensens Minneslopp ++ ++ Sonntag: Tag 2 des Breeders-Crown-Meetings mit den Läufen der Zwei-, Drei- und Vierjährigen - Neuauflage des Derbyduells Summermusic'night S vs. Aladin - Oaks-Siegerin Uffizie gegen Okura Greenwood und Sahara Firebird - Europas schnellster Dreijähriger Blizzard Diamant klar favorisiert - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag/Sonntag: Lukas Strobl für Deutschland bei der Nachwuchsfahrer-EM auf Mallorca ++ ++ Dienstag: Finale der C-Bahn-Saison - Sechs Rennen in Dingolfing ab 14:00 Uhr ++
Vincennes - ein „Festival of lights“…
16. September 2021

Vincennes, Donnerstag, 16. September 2021. …wird es ab dem 8. Oktober heißen. Einem Datum, dem nicht nur die „turfistes“ entgegenfiebern, sondern das auch in die Chronologie des selbsternannten, 1863 erbauten Temple du Trot eingehen wird.

Die obligatorische Sommerpause vom 3. Juli bis 20. August hat die Société de Vincennes für umfangreiche Erd- und Kabelverlegungsarbeiten im unteren Bogen von Joinville genutzt. Letzte Tests in der Vorwoche fielen zu allseitiger Zufriedenheit aus. Ab 8. Oktober werden auch nach Einbruch der Dunkelheit die Rennen durch diesen nunmehr hell erleuchteten weiten Bogen von Joinville gehen, das Einbiegen auf die „petite piste“ wird der Vergangenheit angehören. Die Ausschreibungen entsprechender Prüfungen am 8., 15., 22., 26. und 29. Oktober sind dahingehend aktualisiert worden.

Schwieriger wird’s nun für all jene Traber, die Bergab- und Bergan-Passagen nicht mögen, die die Grande Piste so einzigartig machen, denn die liegen in genau jener neu illuminierten Sektion. Die hochmoderne Beleuchtung wird alle Vorschriften bezüglich Qualität, Verbrauch und Reduzierung der Gesamtlichtverschmutzung erfüllen. Gespannt sind die Verantwortlichen, ob diese Neuerung den Wettumsatz vorantreibt und somit eine Rendite erwirtschaftet: Untersuchungen haben ergeben, dass Rennen auf der kleinen, immerhin auch noch 1.325 Meter messenden Bahn - die große misst 1.975 Meter - deutlich schlechter bewettet werden.

Dass die „petite piste“ komplett stillgelegt wird, ist hingegen noch nicht abschließend entschieden; ab November - die erste Vincennes-Soirée findet am 2. November statt - ist sie noch in den Ausschreibungen aufgeführt.