++ Heute: Tag 2 des Breeders-Crown-Meetings mit den Läufen der Zwei-, Drei- und Vierjährigen - Neuauflage des Derbyduells Summermusic'night S vs. Aladin - Oaks-Siegerin Uffizie gegen Okura Greenwood und Sahara Firebird - Europas schnellster Dreijähriger Blizzard Diamant klar favorisiert - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Heute: Entscheidung bei der Europameisterschaft der Nachwuchsfahrer auf Mallorca - Lukas Strobl als Gesamtzweiter noch mit allen Chancen ++ ++ Heute: Svampen Örebro (Gr II, Int - 965.875 Kronen) für Zweijährige mit Gerrits Tradings Revanche Boko (Örjan Kihlström) - Karin Walter-Mommerts Five Billion (Björn Goop) in einem E3 Bonusrace - Im Rahmen Stall Gesveas Pandroklus Eck (Jorma Kontio) - Beginn 13:45 Uhr ++ ++ Bjerke/Oslo: Zum Abschied der V75-Wette gewinnt der klar favorisierte Chapter-Seven-Sohn Keep Asking mit Örjan Kihlstörm den Axel Jensens Minneslopp für Vierjährige in 1:10,7/1609 Meter - Gestüt Lasbeks Undinia (Örjan Kihlström) im 318.000-NOK-Stutenlauf 3. in 1:12,3/2100 Meter - Karin Walter-Mommerts Kit Kat Mearas (Stefan Persson) in der STL Klass I 7. in 1:13,3/2100 Meter ++ ++ Odense: Jacques-Villeneuf-Schwester Junique (Rene Kjær) beim Einstand für Ingrid Jung-Fringel und Arne Fiedler mit Fehler 4. in 1:19,8/2140 Meter Bänderstart ++ ++ Manacor: Super-Auftakt für Lukas Strobl bei der Nachwuchsfahrer-EM auf Mallorca - Nach einem Sieg und einem dritten Rang geht der Münchner als Gesamtzweiter hinter dem Belgier Linus Lannoo ins Finale in Son Pardo am Sonntag ++ ++ Dienstag: Finale der C-Bahn-Saison - Sechs Rennen in Dingolfing ab 14:00 Uhr ++ ++ Mittwoch: PMU-Matinée in Gelsenkirchen - Acht volle Felder ab 11:07 Uhr ++
Teures, weil falsches Schuhwerk
26. Mai 2021

Vincennes, Dienstag, 25. Mai 2021. Paris ist (nicht nur) in Sachen Mode und deren Beiwerk als eine der prominenten Städte der Haute Couture ein sündhaft teures Pflaster. Das bekam auf besondere Art der italienische Trainer Roberto Faticoni zu spüren, der im Prix Ozo die mit Franck Ouvrie liierte Isabella Ferm mit unpassendem Schuhwerk ausgestattet hatte.

Seit einigen Jahren war es in Frankreich Pflicht, den Beschlag der Starter anzugeben, seit einigen Wochen wird nun auch noch unterschieden, ob die Hufe mit „Metall“, sprich Stahl, Aluminium oder Titan, oder mit ultraleichten Plastik- bzw. Kunststoffscheiben („plaqué“) geschützt werden.

Bis Ende dreijährig, also für die aktuelle französische Generation „I“, ist es ohnehin Pflicht, sie bis zum 31. Dezember 2021 mit einem Hufschutz zu versehen. Doch ist offensichtlich nicht alles, was einen Huf vor zu viel Abrieb schützt, wie eventuell hauchdünn aufgetragener Zwei-Komponenten-Kleber, jenseits des Rheins auch zugelassen.

Angegeben war Isabella Ferm mit „plaqué“ vorn und hinten und so auch unterwegs. Faticoni dürfte nicht schlecht gestaunt haben, als ihn die SECF-Kommissare wegen „nicht genehmigter Plaquées“ mit einer Geldbuße von 750 (!) Euro belegten - wenn man so will mit 375 Euro pro Paar. Trainer und Stute erlebten weiters Ungewöhnliches: Im Rennen Ende der Tribünengeraden wegen Galopps via rote Karte ausgemustert, wurde die Charly-du-Noyer-Tochter wegen der falschen Schuhe im Nachgang ein zweites Mal disqualifiziert.

Wie weit die Trabrennordnungen der UET-assoziierten Länder noch immer auseinanderdriften, mag dieses Rennen verdeutlichen: Für zu häufigen Gebrauch der Peitsche auf den finalen 200 Metern bekam - bei einem Rennpreis von 100.000 Euro - Anthony Muidebled die üblichen lächerlichen 80 Euro aufgedrückt. In Schweden hätte er nach diesem Vergehen „drei Tage zu Fuß gehen“ müssen (plus Geldstrafe nach Wertigkeit der Prüfung), wovon Eric Raffin nach seiner Strafe im Paralympiatravet ein garstig Lied singen kann.

Falsches, nicht den Angaben entsprechendes Schuhwerk hingegen ist in Schweden, wie Frankreich alles andere denn ein Niedrigpreis-Staat, mit 500 Kronen vergleichsweise preiswert…