++ Heute: Tag 2 des Breeders-Crown-Meetings mit den Läufen der Zwei-, Drei- und Vierjährigen - Neuauflage des Derbyduells Summermusic'night S vs. Aladin - Oaks-Siegerin Uffizie gegen Okura Greenwood und Sahara Firebird - Europas schnellster Dreijähriger Blizzard Diamant klar favorisiert - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Heute: Entscheidung bei der Europameisterschaft der Nachwuchsfahrer auf Mallorca - Lukas Strobl als Gesamtzweiter noch mit allen Chancen ++ ++ Heute: Svampen Örebro (Gr II, Int - 965.875 Kronen) für Zweijährige mit Gerrits Tradings Revanche Boko (Örjan Kihlström) - Karin Walter-Mommerts Five Billion (Björn Goop) in einem E3 Bonusrace - Im Rahmen Stall Gesveas Pandroklus Eck (Jorma Kontio) - Beginn 13:45 Uhr ++ ++ Bjerke/Oslo: Zum Abschied der V75-Wette gewinnt der klar favorisierte Chapter-Seven-Sohn Keep Asking mit Örjan Kihlstörm den Axel Jensens Minneslopp für Vierjährige in 1:10,7/1609 Meter - Gestüt Lasbeks Undinia (Örjan Kihlström) im 318.000-NOK-Stutenlauf 3. in 1:12,3/2100 Meter - Karin Walter-Mommerts Kit Kat Mearas (Stefan Persson) in der STL Klass I 7. in 1:13,3/2100 Meter ++ ++ Odense: Jacques-Villeneuf-Schwester Junique (Rene Kjær) beim Einstand für Ingrid Jung-Fringel und Arne Fiedler mit Fehler 4. in 1:19,8/2140 Meter Bänderstart ++ ++ Manacor: Super-Auftakt für Lukas Strobl bei der Nachwuchsfahrer-EM auf Mallorca - Nach einem Sieg und einem dritten Rang geht der Münchner als Gesamtzweiter hinter dem Belgier Linus Lannoo ins Finale in Son Pardo am Sonntag ++ ++ Dienstag: Finale der C-Bahn-Saison - Sechs Rennen in Dingolfing ab 14:00 Uhr ++ ++ Mittwoch: PMU-Matinée in Gelsenkirchen - Acht volle Felder ab 11:07 Uhr ++
Schweden geht online
05. Februar 2021

Solvalla, Montag, 1. Februar 2021. …und zwar seit dem 1. Februar, was Eintragungen im Medikamenten- und Behandlungsbuch für Traber betrifft. Seit diesem Tag ist es Pferdebesitzern und Trainern möglich, über das entsprechende Benutzerkonto schnell und einfach Behandlungen der in ihrer Obhut stehenden Pferde einzutragen und/oder einzusehen. Seit vielen Jahren ist es in Schweden Vorschrift, für alle Pferde tierärztliche Medikationen eintragen zu lassen und auf Nachfrage vorzuweisen. In der Bringschuld ist bei Pferden, die auf einer Trainingsliste stehen, der Trainer, ansonsten der Besitzer.

Bei den Trabern sehen die Bestimmungen des STC vor, dass sämtliche Behandlungen eingetragen werden müssen, bis das Pferd aus dem Rennbetrieb ausscheidet. Nunmehr können alle Behandlungsprotokolle inkl. Medikation digital erfasst werden, wie dies bislang bereits bei Impfungen möglich war. Die Liste der für Traber zugelassenen Arzneimittel wird ständig auf dem neuesten Stand gehalten und kann unmittelbar eingesehen werden - vom Besitzer, aber auch verantwortlichen Trainer. Bei Pferden, die auf einer Trainingsliste stehen, kann nur der verantwortliche Trainer Änderungen vornehmen oder Behandlungen eintragen, nicht jedoch der Besitzer, der diese Liste dann nur einsehen kann.

„Das neue Prozedere erleichtert die Nachweispflicht wesentlich“, ist sich Antti Rautalinko, oberster Veterinär des STC, sicher. Derzeit müssen Behandlungsaufzeichnungen auf schwedischen Rennbahnen noch nicht mitgeführt werden, wenn die Pferde dort starten. In Norwegen und Dänemark beispielsweise ist das Mitführen der „Krankenakte“ jedoch bereits Pflicht - materiell oder eben digital.