++ Heute: In Gelsenkirchen werden in vier Läufen die deutschen Teilnehmer der Amateur-Europameisterschaften 2026 ermittelt - Wettstar November-Monté mit elf Teilnehmern aus drei Bändern - Elf Rennen ab 13:30 Uhr ++ ++ Heute: Halbfinals der schwedischen Breeders Crown in Solvalla mit Gestüt Lasbeks Undinia (Örjan Kihlström), Karin Walter-Mommerts Timotejs Online, Ottens Meteor (Björn Goop), Ejnar Face (Adrian Kolgjini) und Knoxville (Magnus Djuse), Stall Adamas' Serena Zon (Tyler Mifsud), Gerrits Tradings Gourmet d'Arc (Robin Bakker) sowie Västerbo Carretera (Mika Forss) für die Besitzergemeinschaft Graf/Leitenroth - Ab 13:30 Uhr - Debütant US Eagle (Björn Spangenberg) und Giulia di Masi (Alex Haagensen) für SI RACING in Charlottenlund - Beginn 12:45 Uhr ++ ++ Heute: Bayerische Fraktion in Wels: We Salut You, Hanke Palace Green (Marisa Bock), Kian, Severine Venus, Stormy Wood, Gamin de Bertrange (Robert Pletschacher), Sunlight Avenue, Dream of Action (Christoph Fischer) und Favara Star (Conny Demmelbauer) - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Prag: Nach dem tschechischen Derby gewinnt Fon Baron mit Robert Pletschacher auch das St. Leger (60.000 Kronen) in 1:20,4/2715 Meter ++ ++ Wolvega: Im Vorlauf zum Boko Stables TCT Derby bezwingt Fragolino Rosso (Robin Bakker) in 1:12,4/2100 Meter Hollands Derbysieger Paranoh Newport - Den 2. Vorlauf gewinnt Gaudio mit Jeffrey Mieras in 1:13,5 - Familie Ziegeners Midnight Sky (Thomas Panschow) 5. in 1:15,2 - Im Newport TCT Filly Derby Stall M.S. Diamantens Bumblebee Diamant (Dion Tesselaar) dis.rot, Brownie Diamant (Thomas Panschow) 4. in 1:14,0/2100 Meter ++ ++ Romme: Karin Walter-Mommerts Kit Kat Mearas (Stefan Persson) 6. in 1:13,4/2140 Meter - Jägersro: KWM's Allstar mit Bernardo Grasso 1. in 1:17,1/2140 Meter ++ ++ Montag: Tag 2 bei der Weltmeisterschaft der Trabrennfahrer in Neuseeland - Die Läufe 4 und 5 in Kaikoura ab 13:20 Uhr (1:20 Uhr MEZ) ++
Prinzessin wird zur Königin an Tag 4
04. Oktober 2024

Lexington / Kentucky, Donnerstag, 3. Oktober 2024. Allmählich biegen die Lexington Selected Yearling Sales auf die Zielgerade ein. Untrügliches Zeichen ist, dass die Jährlinge für deutlich kleinere Geldbeutel erschwinglich und Gebote im sechsstelligen Bereich die Ausnahme sind.

Erneut war eine Traberstute Spitzenreiterin am vierten und vorletzten Tag, an dem auch das bis dahin wie auf Schienen laufende Rekordergebnis flöten ging. 208 für 5,86 Millionen Dollar versteigerte Jährlinge bedeuten einen Durchschnittspreis von 28.216 USD. Der liegt zwar immer noch deutlich über jenen 23.913 Dollar von 2023. Der Schnitt für alle vier Tage fiel jedoch auf 79.171 USD und damit unter das Spitzenresultat der 2022er Sessions, das nach Tag vier bei 80.802 USD lag.

Lediglich bei einem Jährling stand ein sechsstelliger Betrag auf dem Kontrakt: Für The Goose Princess, eine Muscle-Mass-Tochter und Halbschwester der auch in Europa bekannten Golden Tricks, die nach einer recht erfolgreichen Zwei- und Dreijährigen-Kampagne bei Åke Svanstedt vierjährig unter Daniel Redéns Regie vier Rennen und 1,7 Millionen SEK gewann, bevor sie mit knapp 4,2 Millionen SEK in die Mutterschaft entlassen wurde, legte der Determination Stable des kanadischen Milliardärs Serge Godin 120.000 US-Dollar auf den Tisch des Tiptig-Fason-Pavillons.

Stacelita-Halbschwester zurückersteigert

Auch der zweitteuerste Jährling war eine Traberstute: Für die Bar-Hopping-Tochter Burningforyourlove brannten offenbar zu wenige Käufer, denn für 95.000 USD steigerte die als Anbieter auftretende Preferred Equine Marketing Inc. die Nummer 705 der Sales zurück. Die von Jean-Pierre Dubois‘ D Farm in Kentucky gezüchtete Braune ist als Fohlen der Beltane Hanover eine kleine Halbschwester der in Deutschland bestens bekannten Größen Stacelita und Baxter Hill.

22 Youngster - 15 Pacer, 7 Traber - gingen als Underdogs für weniger als 10.000 Dollar aus dem Ring, darunter auch zwei Produkte des 2021er schwedischen Derby- und Europa-Derby-Siegers Calgary Games: Der Hengst Calgary Flyer, aufgewachsen auf der Willow Oak Ranch in Tennessee, flog für schlappe 7.000 Dollar davon; die Stute Natural Games der in Kentucky ansässigen Walco Farms war mit 8.000 USD nur unwesentlich teurer.

Vielleicht ist den „Billig-Käufern“ ein gewisser Nuncio im Gedächtnis: Den hat Stefan Melander am 6. November 2012 auf der Jährlingsauktion in Harrisburg für 7.000 Dollar ergattert - die wohl beste Investition, die der Berufsfotograf jemals getätigt hat:  Zwei- und dreijährig zählte der Schwarzbraune in Nordamerika zu den Top Drei seiner Generation erst unter der Regie von Jim Oscarsson, dann unter jener Jimmy Takters und landete „drüben“ bei 27 Prüfungen auf hohem und höchstem Niveau nie schlechter als auf Platz drei.

Diese monströse Serie hat lange auch in Europa gehalten; er ist im Dezember 2017 mit 42 Siegen aus 63 Starts, dazu 14 zweiten und vier dritten Plätzen sowie Gewinnen von 28.810.230 SEK ins Gestüt gewechselt.