++ Son Pardo: Toller dritter Platz für Deutschlands Vertreter Lukas Strobl bei der Europameisterschaft der Nachwuchsfahrer auf Mallorca - Der Titel geht an Linus Lannoo (Belgien) vor Schwedens Victor Sundgren ++ ++ Örebro: Die Svampen Örebro (Gr II, Int - 965.875 Kronen) für Zweijährige gewinnt der King-City-Sohn City Slicker mit Björn Goop in 1:14,8/1609 Meter - Gerrits Tradings Revanche Boko (Örjan Kihlström) dis.rot - Karin Walter-Mommerts Five Billion (Björn Goop) in einem E3 Bonusrace 1. in 1:15,4/2160 Meter Bänderstart - Im Rahmen Stall Gesveas Pandroklus Eck (Jorma Kontio) 8. in 1:13,8/2100 Meter ++ ++ Bjerke/Oslo: Zum Abschied der V75-Wette gewinnt der klar favorisierte Chapter-Seven-Sohn Keep Asking mit Örjan Kihlstörm den Axel Jensens Minneslopp für Vierjährige in 1:10,7/1609 Meter - Gestüt Lasbeks Undinia (Örjan Kihlström) im 318.000-NOK-Stutenlauf 3. in 1:12,3/2100 Meter - Karin Walter-Mommerts Kit Kat Mearas (Stefan Persson) in der STL Klass I 7. in 1:13,3/2100 Meter ++ ++ Dienstag: Finale der C-Bahn-Saison - Sechs Rennen in Dingolfing ab 14:00 Uhr ++ ++ Mittwoch: PMU-Matinée in Gelsenkirchen - Acht volle Felder ab 11:07 Uhr ++
Perfekter Stellvertreter
08. März 2021

Hyères, Sonntag, 7. März 2021. „Eine Reise in den Süden ist für andere chic und fein“ - beispielsweise für den Wieserhofer Tyrolean Dream, der die Frankreich-Rallye im südfranzösischen Hyères bei Sonnenschein und 12 Grad fortsetzte. Seinen Stammfahrer Rudi Haller ließ er im kalten München bei der dortigen Veranstaltung, hatte aber mit Michael Larsen einen ausgezeichneten Stellvertreter an Bord, der die Mission „dritter Frankreich-Sieg“ kurz und bündig erledigte.

Larsen Michael shvtr de

Siegreicher Frankreich-Einstand: Michael Larsen (shvtr.de)

Auf dem für französische Verhältnisse mit 1200 Metern recht kleinen Rechtskurs mit engen Bögen fühlte sich der Schwarzbraune pudelwohl, fegte im für sechs- bs zehnjährige Europäer, die keine 184.000 Euro verdient hatten, ausgeschriebenen Grand Prix du Journal „Var Matin“ um 25.000 Euro hinter dem Auto von der „7“ sofort vor Florine de Viette auf die Kommandobrücke und kam auf den geforderten 2.650 Metern nicht einen Augenblick in die Bredouille.

Weder der nach 800 Metern an seine Seite gerückte Darco Poterie noch der spät weit außen gebrachte Diktat du Vivier oder seine Schattenfrau vermochten dem zehnjährigen Wallach, der seine Karriere mit einem Treffer in Berlin-Mariendorf eingeläutet hatte, für den 25. Erfolg „lifetime“ an die Gurte zu kommen.

Die 11.250 Euro für Platz eins wanderten nach 1:15,2 viel leichter auf sein nunmehr 174.887 Euro umfassendes Sparbuch, als der Vorsprung von einer Länge auf Florine du Viette und einer weiteren halben Länge auf Diktat du Vivier vermuten lassen könnte. Dem Toto war dies 25:10 wert.

Video: https://www.letrot.com/fr/replay-courses/2021-03-07/8301/7