++ Axevalla: Karin Walter-Mommerts Heathcliff (Kevin Oscarsson) 1. in 1:16,4/2140 Meter Bänderstart - Herbert Schützes Conquistador (Marc Elias) 6. in 1:16,4/2140 Meter Bänderstart - Romme: Patrick Maleitzkes Moon Walker S nach Fehler 7. in 1:20,1/2140 Meter Bänderstart, Midnight Lady S (Jorma Kontio) 5. in 1:15,8/2140 Meter, Sherburne S (Olle Alsén) nach Fehler unplatziert ++ ++ Samstag: Auftakt zum Breeders-Crown-Meeting in Berlin mit den Läufen der Fünf- bis Siebenjährigen - Bei den Stuten gewährt Cosmea Nortolanda Revanche für Hamburg - Berlin-Seriensieger Zoom Diamant vs. Jimmy Ferro BR und Brothers in Arms - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag: Abschied der V75-Wette vor dem Umstieg auf die V85 in Bjerke/Oslo rund um den Axel Jensens Minneslopp ++ ++ Sonntag: Tag 2 des Breeders-Crown-Meetings mit den Läufen der Zwei-, Drei- und Vierjährigen - Neuauflage des Derbyduells Summermusic'night S vs. Aladin - Oaks-Siegerin Uffizie gegen Okura Greenwood und Sahara Firebird - Europas schnellster Dreijähriger Blizzard Diamant klar favorisiert - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag/Sonntag: Lukas Strobl für Deutschland bei der Nachwuchsfahrer-EM auf Mallorca ++ ++ Dienstag: Finale der C-Bahn-Saison - Sechs Rennen in Dingolfing ab 14:00 Uhr ++
PRESSEMITTEILUNG TROTTING CLASSICS TOUR
10. August 2021

Neue Entwicklungen rund um die Trotting Classics Tour

Der Jahrgang 2019 ist die erste Generation, die von dem neuen Konzept der Trotting Classics Tour profitiert. Die Spannung steigt, denn nächsten Monat starten wir in Hamburg mit dem ersten Satellitenrennen für Zweijährige! Anfang 2021 wurden über 400 Jährlinge für die Trotting Classics Tour angemeldet, mehr als wir im Vorfeld zu hoffen gewagt hatten. Nach den ersten vier Einsätzen blieben weiterhin mehr als 380 Pferde genannt, und auch das ist mehr als erwartet. Das bedeutet, dass für den Jahrgang 2019 ein extra Budget freigegeben wird.
Bevor die Tour beginnt, werfen wir nun einen Blick ins nächste Jahr.

Extra Rennen und Preisgelder im Jahr 2022

Neben 500.000 Euro Preisgeld in 24 verschiedenen Rennen, werden wir die zusätzlichen Einkünfte in 2022 wie folgt verteilen:
1. Ein zusätzliches internationales Rennen in Wolvega für Dreijährige: 40.000 Euro (2 Serien um 5.000 Euro sowie ein mit 30.000 Euro dotiertes Finale).
2. Das Kriterium in Hamburg und der Gold Cup in München werden jeweils mit 5.000 Euro aufgewertet (Dotierung war 25.000 Euro und wird nun 30.000 Euro betragen).
3. Alle 5 Satellitenrennen für Dreijährige werden verdoppelt (Doterierung war 4.000 Euro und wird 8.000 Euro pro Rennen betragen)
4. Ein zusätzliches Rennen in Wolvega für Dreijährige mit einer Gewinnsumme von bis zu 10.000 Euro ist für November 2022 geplant (Dotierung: 20.000 Euro).
Wir behalten die finanzielle Situation unserer Stiftung bei jeder Einzahlungsrunde im Auge. Das Grundprinzip ist und bleibt, dass alle Startgelder eines bestimmten Jahrgangs auch für diesen Jahrgang ausgezahlt werden.

Neuer Sponsor

Zu Beginn dieses Jahres konnten wir mit großer Freude verkünden, dass der erfolgreichste TCT-Züchter in 2021, 2022 sowie 2023 ein kostenloses Fohlengeld von Readly Express erhalten wird. Inzwischen hat sich die Bekleidungsmarke MIRA ebenfalls als Sponsor für den erfolgreichsten TCT-Fahrer gemeldet. In den nächsten drei Jahren, ab 2021, werden vier individuelle Trainingsanzüge (Sommer, Winter, Allwetter und Regen) angeboten. Es ist unsere Absicht, auch ein Ranking mit entsprechenden Auszeichnungen für die erfolgreichsten TCT-Besitzer und TCT-Trainer zu erstellen.

Jahrgang 2020

Besitzen Sie einen Jährling und möchten ihn für die Trotting Classics Tour anmelden, so können Sie dies bis zum 31. Dezember 2021 über unsere Website www.trottingclassicstour.com/de/registrieren/ tätigen. Die am 27. August 2021 in Wolvega versteigerten Pferde erhalten 50 % Nachlass auf das erste Nenngeld.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag der Stiftung Trotting Classics Tour

Robin Goudsblom
Ferry Hollander

Trotting Classics Tour