++ Bergsåker: In den Vorläufen zur schwedischen Breeders Crown Gerrits Tradings Gourmet d'Arc (Robin Bakker) 1. in 1:13,2/2140 Meter, Gestüt Lasbeks Ulaya (Magnus Djuse) GdZ.(2.) - In den Vorläufen in Åby Karin Walter-Mommerts Ejnar Face (Adrian Kolgjini) 1. in 1:11,7/2140 Meter, Ottens Meteor (Björn Goop) 3. in 1:12,0/2140 Meter, Gudrid Face (Stefan Persson) 9. in 1:13,6/2140 Meter, Stall Adamas' Serena Zon (Tyler Mifsud) 6. in 1:12,9/2140 Meter - Im Rahmen KWM's Dorito Pellini (Björn Goop) 1. in 1:16,7/2140 Meter ++ ++ Samstag: Auftakt zum Breeders-Crown-Meeting in Berlin mit den Läufen der Fünf- bis Siebenjährigen - Bei den Stuten gewährt Cosmea Nortolanda Revanche für Hamburg - Berlin-Seriensieger Zoom Diamant vs. Jimmy Ferro BR und Brothers in Arms - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag: Abschied der V75-Wette vor dem Umstieg auf die V85 in Bjerke/Oslo rund um den Axel Jensens Minneslopp ++ ++ Sonntag: Tag 2 des Breeders-Crown-Meetings mit den Läufen der Zwei-, Drei- und Vierjährigen - Neuauflage des Derbyduells Summermusic'night S vs. Aladin - Oaks-Siegerin Uffizie gegen Okura Greenwood und Sahara Firebird - Europas schnellster Dreijähriger Blizzard Diamant klar favorisiert - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag/Sonntag: Lukas Strobl für Deutschland bei der Nachwuchsfahrer-EM auf Mallorca ++ ++ Dienstag: Finale der C-Bahn-Saison - Sechs Rennen in Dingolfing ab 14:00 Uhr ++
Orkans Sturm zum ersten Schweden-Treffer
23. Dezember 2021

Åby, Mittwoch, 22. Dezember 2021. Es läuft prächtig für die seit rund fünf Wochen in Südschweden auf dem Anwesen von Adrian und Lutfi Kolgjini stationierte und von der Schweden-erfahrenen „Frontfrau“ Sandra Blesin betreute kleine Equipe von Wolfgang und Michael Nimczyk.

Am Mittwochabend gab Deutschlands alter und seit langem feststehender auch neuer Goldhelm ein Gastspiel im rund 250 Kilometer vom Basislager entfernten Åby und kehrte nach dem nicht alltäglichen Kunststück, ein 1.640-Meter-Rennen von Startplatz „11“ zu gewinnen, mit sehenswerter Beute heim. Kerstin Walters Orkan von Haithabu verpasste er auf der Bahn mit dem doppelten Open Stretch einen Part im dritten Paar außen und hatte Natorp Bo (12) direkt am Hacken.

269607526_6861177603956059_4141926267168023962_n

600 Meter vorm Ziel auf Attacke gepolt, ließ der Rise-and-Shine-Sohn zu Beginn der Zielgeraden den letzten Tempomacher Arvid S.H. (III., 34:10) links liegen, von dem ihn letztlich drei Längen trennten, und widerstand im „deutschen“ Einlauf Hans Ulrich Bornmanns und Hans Plätzers schwedisch registriertem Natorp Bo (22:10), der an ihm klebte wie eine Klette, um einen „Kopf“. Nach blanken 1:12 - neuer persönlicher Rekord - bekam der von Bernd Brodersen gezüchtete Braune mit der großen Blesse 40.000 Kronen (ca. 3.900 Euro) angeschrieben, sein hartnäckiger, von Per Nordström chauffierter Widersacher die Hälfte.

Eher auf dem Zettel hatten die Wetter Nimczyk knapp 2½ Stunden später mit Brady, der bei 31:10 die Favoritenbürde trug. Die exzellente Startnummer „4“ vermochte der Love-You-Sohn aus Karin Walter-Mommerts Lot jedoch nicht zu nutzen, verschwand im Hintertreffen und lag im vierten Paar außen ziemlich weit entfernt von der vorderen Musik, für die Let it be Steel den Takt vorgab.

500 Meter vorm Pfosten gab Nimczyk seinem Vierjährigen den Kopf frei, was hinter dem deutsch registrierten, in Holland geborenen und seit kurzem von Per Henriksen in Åby für niederländische Interessen vorbereiteten King of Greenwood, der sich mit Stefan Persson für 72:10 leicht mit drei Längen durchsetzte, und Let it be Steel (39:10) für Platz drei und 17.000 Kronen reichte.

Der Kassensturz für Nimczyks schwedische Zweigstelle, die nun in Schweden eine kleine Startpause einlegt: 15 Auftritte, vier Siege und 212.500 Kronen „Gage“ (ca. 20.600 Euro) seit dem 19. November.

Auf der V86-Partnerbahn Solvalla wurde Björn Goop bei Fahrern wie Trainern zum Mann des Abends, der beim Zehn-Rennen-Menü als Einziger zweimal auf die Ehrenrunde ging - mit den von ihm trainierten Agassi Broline und Velocious Crowd One. Trainerpunkt Numero drei fuhr dem 45jährigen, der derzeit mal wieder zwischen Frankreich und Schweden hin und her pendelt, Petter Karlsson mit Global Belliciosa ein.