++ Heute: Tag 2 des Breeders-Crown-Meetings mit den Läufen der Zwei-, Drei- und Vierjährigen - Neuauflage des Derbyduells Summermusic'night S vs. Aladin - Oaks-Siegerin Uffizie gegen Okura Greenwood und Sahara Firebird - Europas schnellster Dreijähriger Blizzard Diamant klar favorisiert - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Heute: Entscheidung bei der Europameisterschaft der Nachwuchsfahrer auf Mallorca - Lukas Strobl als Gesamtzweiter noch mit allen Chancen ++ ++ Heute: Svampen Örebro (Gr II, Int - 965.875 Kronen) für Zweijährige mit Gerrits Tradings Revanche Boko (Örjan Kihlström) - Karin Walter-Mommerts Five Billion (Björn Goop) in einem E3 Bonusrace - Im Rahmen Stall Gesveas Pandroklus Eck (Jorma Kontio) - Beginn 13:45 Uhr ++ ++ Bjerke/Oslo: Zum Abschied der V75-Wette gewinnt der klar favorisierte Chapter-Seven-Sohn Keep Asking mit Örjan Kihlstörm den Axel Jensens Minneslopp für Vierjährige in 1:10,7/1609 Meter - Gestüt Lasbeks Undinia (Örjan Kihlström) im 318.000-NOK-Stutenlauf 3. in 1:12,3/2100 Meter - Karin Walter-Mommerts Kit Kat Mearas (Stefan Persson) in der STL Klass I 7. in 1:13,3/2100 Meter ++ ++ Odense: Jacques-Villeneuf-Schwester Junique (Rene Kjær) beim Einstand für Ingrid Jung-Fringel und Arne Fiedler mit Fehler 4. in 1:19,8/2140 Meter Bänderstart ++ ++ Manacor: Super-Auftakt für Lukas Strobl bei der Nachwuchsfahrer-EM auf Mallorca - Nach einem Sieg und einem dritten Rang geht der Münchner als Gesamtzweiter hinter dem Belgier Linus Lannoo ins Finale in Son Pardo am Sonntag ++ ++ Dienstag: Finale der C-Bahn-Saison - Sechs Rennen in Dingolfing ab 14:00 Uhr ++ ++ Mittwoch: PMU-Matinée in Gelsenkirchen - Acht volle Felder ab 11:07 Uhr ++
Laurent-Claude Abrivard mit perfektem Start
02. Januar 2021

Vincennes, Freitag, 1. Januar 2021. Viel Zeit, das Jahr 2020 zu verabschieden und 2021 gebührend zu begrüßen, hatte Vincennes nicht: Um 17.55 Uhr ertönte Silvester der Abpfiff, bereits um 13.58 Uhr ging’s an Neujahr weiter.

Die erste Siegerschleife der Traber in Frankreich holte sich im Prix de Chambly für vierjährige Hengste und Wallache, die keine 34.000 Euro gewonnen hatten, Louis Baudouin mit dem von seinem Vater Jean-Michel vorbereiteten vierjährigen Hengst Hety du Goutier. Der Ready-Cash-Sohn schien förmlich darauf gewartet zu haben, erstmals ohne Eisen laufen zu dürfen. Rundum barfuß stach er im Speed Eric Raffin mit Michel Lenoirs He and Me und David Thomain mit Sébastien Guaratos Holero Love um eine halbe Länge bzw. einen weiteren „Kopf“ aus und eröffnete die Pariser Saison mit dem Knallbonbon von 311:10.

Sportlicher und finanzieller Höhepunkt war der Prix d’Angoulême für fünf- und sechsjährige Europäer, die keine 250.000 Euro auf der hohen Kante hatten und in dem Juan Bros als ständiges Schlusslicht nie einen Moment hatte. Deutschlands Derby-Zweiter 2019, im Herbst von Alessandro Gocciadoro zu Philippe Billard nach Nordfrankreich gewechselt, blieb auch beim zweiten Auftritt unter dessen Regie alles schuldig. Es dürfte kein Trost gewesen sein, dass er mit einem völlig indisponierten Galius, der nach zwölf Siegen zum zweiten Mal in Folge den Kelch der Niederlage auskosten musste, den 23:10-Favoriten hinter sich ließ.

Dabei lief es gar nicht schlecht für Galius, der aus zweiter Reihe hinterm Auto los musste und sich im Scheitel der Joinviller Kurve an den in dritter Spur wie entfesselt kurbelnden Free Man anzuhängen vermochte. Als Alexandre Abrivard bergauf vor Galilea Money an die Flanke von Tempomacher Aramis Bar herunter konnte, stand Sévérine Raymonds derzeitiger Crack ohne Deckung da. Ein Kraftakt, gleich an die Spitze durchzufahren, wurde glatt abgewiesen, und wenig später seilte er sich ausgepumpt peu à peu nach hinten ab.

Wesentlich besser verkraftete Free Man den Marsch durch die weiten Instanzen: Aramis Bar war schon zu Beginn der Zielgeraden kein Thema mehr - für Björn Goop läuft’s seit Wochen in Frankreich nicht runder als in seiner schwedischen Heimat -, Galilea Moneys Versuch, den Spieß umzudrehen, mündete in eine Galoppade. Gefährlicher waren da schon die Schlussakkorde der geschonten, von „j.w.d.“ auf Touren kommenden Marcello Wibb und Alcide Roc, die Abrivards Dunkelbraunem aber auch nicht mehr die zwölfte Siegsuppe versalzten.

Prix d’Angoulême (int., Fünf- & Sechsj., keine 250.000 Euro)

2100m Autostart, 59.000 Euro

1.      Free Man                        11,6     Alexandre Abrivard           48

         6j.dklbr. Hengst von Ready Cash a.d. Olly Star von Gai Brillant

         Be: Jean-Pierre Barjon; Zü: SC Beauland; Tr: Laurent-Claude Abrivard

2.      Marcello Wibb               11,7     Christophe Martens        120

3.      Alcide Roc                      11,7     Matthieu Abrivard           590

4.      Firello                              12,0     David Thomain               170

5.      Girolamo                        12,1     Franck Ouvrie                  250

6.      Filou l‘Auvergnier         12,4     Anthony Barrier               990

7.      Flora Quick                    12,7     Gabriele Gelormini      1340

8.      Aramis Bar                     12,9     Björn Goop                         45

9.      Juan Bros                       13,0     Franck Nivard                  930

10.    Général du Parc           14,6     Alexis Prat                      3100

11.    Galius                             15,1     Yoann Lebourgeois          23

         Galilea Money               dis.r.    Jean-Michel Bazire        110

         Mellby Glader                dis.r.    Eric Raffin                        670

Sieg: 48; Richter: sicher 1 - ¾ - 3 - 2 - 3½ - 3½ Längen; 13 liefen

Zw-Zeiten: 10,7/600m - 11,9/1100m - 11,9/1600m

Wert: 26.550 - 14.750 - 8.260 - 4.720 - 2.950 - 1.180 - 590 Euro

Video: https://www.letrot.com/fr/replay-courses/2021-01-01/7500/5

Die vorzügliche Stallform Laurent-Claude Abrivards unterstrich Alexandres sechs Jahre jüngerer Bruder Léo. Im zweiten Course Européenne des Tages, dem Prix de Tournon für sechsjährige Hengste und Wallache, die keine 130.000 Euro verdient hatten, fuhr er Falco Berry den auf die harte Tour der bedingungslosen Offensive zum dritten Sieg in Folge und achten „lifetime“. Dass der Scipion-du-Goutier-Sohn am Ende der 2850 Meter nach starken 1:12,5 so überlegene Ware war, lag auch am Startfehler Fétiche Atouts.

Die zweite Kraft des Wettmarkts ergatterte dennoch 4½ Längen zurück den Ehrenplatz mit ähnlichem Vorsprung auf Future de Chêne. Lange schien auch Inspector Bros für Rang drei gute Karten zu besitzen, doch schwanden dem deutschen Breeders-Crown-Sieger 2019 auf den finalen 150 Metern die Kräfte, so dass sich Robin Bakker und Besitzer Leendert Gerrits mit Platz sechs und 860 der ausgelobten 43.000 Euro zufrieden geben mussten.

Die erste Quinté-Prüfung des neuen Jahres, der Prix du Croisé-Laroche (56.000 Euro; einheimische Acht- und Neunjährige, keine 230.000 Euro Gewinnsumme), ging nach 2850 Meter an Diplomate d’Am. Mit dem Love-You-Wallach rettete sich Théo Dulvadestin um eine Nasenspitze gegen den speedigen Favoriten Dorado Bello, der sich das Leben mit einem kurzen Startfehler, der ihn ans Ende des 16er-Pulks katapultiert hatte, selbst zu schwer gemacht hatte.