++ Axevalla: Karin Walter-Mommerts Heathcliff (Kevin Oscarsson) 1. in 1:16,4/2140 Meter Bänderstart - Herbert Schützes Conquistador (Marc Elias) 6. in 1:16,4/2140 Meter Bänderstart - Romme: Patrick Maleitzkes Moon Walker S nach Fehler 7. in 1:20,1/2140 Meter Bänderstart, Midnight Lady S (Jorma Kontio) 5. in 1:15,8/2140 Meter, Sherburne S (Olle Alsén) nach Fehler unplatziert ++ ++ Samstag: Auftakt zum Breeders-Crown-Meeting in Berlin mit den Läufen der Fünf- bis Siebenjährigen - Bei den Stuten gewährt Cosmea Nortolanda Revanche für Hamburg - Berlin-Seriensieger Zoom Diamant vs. Jimmy Ferro BR und Brothers in Arms - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag: Abschied der V75-Wette vor dem Umstieg auf die V85 in Bjerke/Oslo rund um den Axel Jensens Minneslopp ++ ++ Sonntag: Tag 2 des Breeders-Crown-Meetings mit den Läufen der Zwei-, Drei- und Vierjährigen - Neuauflage des Derbyduells Summermusic'night S vs. Aladin - Oaks-Siegerin Uffizie gegen Okura Greenwood und Sahara Firebird - Europas schnellster Dreijähriger Blizzard Diamant klar favorisiert - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag/Sonntag: Lukas Strobl für Deutschland bei der Nachwuchsfahrer-EM auf Mallorca ++ ++ Dienstag: Finale der C-Bahn-Saison - Sechs Rennen in Dingolfing ab 14:00 Uhr ++
Karriere-Aus für Captain Corey?
21. September 2021

New Jersey, Montag, 20. September 2021. Hiobsbotschaft aus dem Quartier von Åke Svanstedt. Am Montagabend bestätigte der vor acht Jahren in die States ausgewanderte mehrfache schwedische Trainerchampion in einem  Telefonat mit dem ATG-Nachrichten-Zentrum, dass die Saison für Captain Corey beendet sei. Der souveräne Hambletonian-Sieger hat sich eine Hufbein-Fraktur zugezogen.

„Sie ist nach den medizinischen Untersuchungen nicht allzu dramatisch und dürfte wohl gut ausheilen, aber er braucht eine Auszeit von vier bis fünf Monaten. Die geplanten Auftritte im Kentucky Futurity und in der Breeder’s Crown sind illusorisch. Verläuft der Heilungsprozess nach Wunsch, könnte er in der zweiten Hälfte des Winters wieder antrainiert werden. Wir haben ja hier sehr lukrative Aufgaben für die Vierjährigen."

"Denkbar ist allerdings auch, dass das schwedische Besitzerkonsortium dieses Risiko nicht eingehen möchte und ihn nach der Genesung gleich als Deckhengst aufstellt. Ich als Trainer würde ihn natürlich lieber noch ein Weilchen auf der Rennbahn sehen, denn solch ein Pferd bekommst du nicht alle Jahre in den Stall."

"Aber ich kann auch die Besitzer verstehen (Lennart Ågren, Tristan Sjöberg, Robert Lindström, Petri Salmela, Kenneth Liljamaa und Malin Åberg / Anm.d.Red.), wenn sie ihn sofort als Stallion aufstellen, denn auch dabei kann er ordentlich Geld scheffeln. Vielleicht sogar mehr, als er vierjährig auf der Rennbahn verdienen würde“, machte der 62-jährige kein Hehl, welche Option die ihm genehmere wäre. „Der Googoo-Gaagaa-Sprössling ist ein sehr spezieller Typ - kampfstark und enorm schnell.“