++ Axevalla: Karin Walter-Mommerts Heathcliff (Kevin Oscarsson) 1. in 1:16,4/2140 Meter Bänderstart - Herbert Schützes Conquistador (Marc Elias) 6. in 1:16,4/2140 Meter Bänderstart - Romme: Patrick Maleitzkes Moon Walker S nach Fehler 7. in 1:20,1/2140 Meter Bänderstart, Midnight Lady S (Jorma Kontio) 5. in 1:15,8/2140 Meter, Sherburne S (Olle Alsén) nach Fehler unplatziert ++ ++ Samstag: Auftakt zum Breeders-Crown-Meeting in Berlin mit den Läufen der Fünf- bis Siebenjährigen - Bei den Stuten gewährt Cosmea Nortolanda Revanche für Hamburg - Berlin-Seriensieger Zoom Diamant vs. Jimmy Ferro BR und Brothers in Arms - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag: Abschied der V75-Wette vor dem Umstieg auf die V85 in Bjerke/Oslo rund um den Axel Jensens Minneslopp ++ ++ Sonntag: Tag 2 des Breeders-Crown-Meetings mit den Läufen der Zwei-, Drei- und Vierjährigen - Neuauflage des Derbyduells Summermusic'night S vs. Aladin - Oaks-Siegerin Uffizie gegen Okura Greenwood und Sahara Firebird - Europas schnellster Dreijähriger Blizzard Diamant klar favorisiert - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag/Sonntag: Lukas Strobl für Deutschland bei der Nachwuchsfahrer-EM auf Mallorca ++ ++ Dienstag: Finale der C-Bahn-Saison - Sechs Rennen in Dingolfing ab 14:00 Uhr ++
Die Ehre der Gastgeber gerettet
17. Januar 2022

Syrakus, Sonntag, 16. Januar 2022. Die halbklassische Saison für die 2018 geborene Generation wurde im sonnigen Sizilien eröffnet. Auf dem 1.400 Meter weiten Ippodromo Mediterraneo von Syrakus stand der Gran Premio Nastro d’Oro für einheimische Vierjährige an, dessen Lorbeeren zum Stolz der Sizilianer im Lande bzw. auf der Insel blieben und in dem sie den so oft erfolgreich aus dem Norden eingefallenen „Raubrittern“ endlich mal eine Lektion erteilen konnten.

Screenshot 2022-01-17 at 18-25-49 Gran Premio Nastro d’Oro – Google Suche

Zu danken hatten sie es in erster Linie Caronte Trebi‘, der Speerspitze aus dem Dreierpack des Gaspare Lo Verde, der zudem Criss Cross und Carabela unter Order hatte. Mitleid mit dem Trio hatte der Los-Computer nicht, der ihnen die Startplätze „10“, „11“ und „12“ beschert hatte, womit der Heimvorteil praktisch dahin war.

Candido Jet und Clara Risaia TRGF begannen im Vollgalopp. Sah die ungebärdig springende Varenne-Tochter bald die rote Karte, so bekam Salvatore Cintura den Igor-Font-Sohn bald unter Kontrolle, doch die verheißungsvolle Ausgangslage von der „6“ war erst mal perdü. Bestens gewachst hatte hingegen Cherie Vit (3) und flog vor Condor Ors (4) und Celeste Dante (2) in Front. Kaum vorn, trat Vincenzo Luongo kräftig auf die Bremse.

Das lockte auf der Überseite bei mäßigen 1:13,8/1.000m Caronte Trebi‘ mit einem kernigen Zwischenspurt an ihre Flanke, hinter dem sich Carabela und Corsaronero Font aufbauten, jener von Holger Ehlert in den Süden entsandte „rote Korsar“, der sich mit dem erneut verpflichteten Antonino Pecoraro am 18. Dezember „um die Ecke“ in Palermo den Gran Premio Citta‘ di Palermo überlegen vor Caronte Trebi‘ eingeklinkt hatte.

Richtig gehobelt wurde auf den finalen 400 Metern, auf denen sich die Waage immer weiter zugunsten des von Lo Verde wohltuend moderat unterstützten Nad-Al-Sheba-Sprösslings senkte. Cherie Vits Widerstand hatte er 150 Meter vorm Ziel endgültig gebrochen, und auch der von weit hinten auf Italiens längster Zielgerade prächtig auf Touren kommende Callisto prallte um eine halbe Länge an ihm ab.

Condor Ors kam rechtzeitig hinter der müden Cherie Vit weg und auf freier Bahn zu Platz drei, den er wohl auch ohne den Fehler des diesmal nicht so zwingend wirkende Corsaronero Font ergattert hätte. Das Pech Corsaronero Fonts war das Glück des Candido Jet, der sich nach seinem anfänglichen Patzer aus hinterster Lage geschickt durchs Feld zu Rang vier schlängelte.

Für den aus 18 Versuchen ein Dutzend Mal siegreichen Caronte Trebi‘ stehen nach diesem zweiten Ausflug ins halbklassische Geschäft 64.058 Euro zu Buche. Für weitere Engagements auf diesem Niveau müsste er sich mal aufs Festland wagen; bislang hat er seine Brötchen ausschließlich in Palermo und Syrakus verdient.

Gran Premio Nastro d’Oro (Gruppe III nat., Vierjährige)
1600m Autostart, 40.040 Euro
1.    Caronte Trebi’    12,2    Gaspare Lo Verde    38
    4j.br. Hengst von Nad Al Sheba a.d. Malva Purpurea von Lemon Dra
    Be: Scud. Super Fantastica Sas; Zü: Lucia Trifirò; Tr: Gaspare Lo Verde
2.    Callisto    12,3    Andrea Buzzitta    75
3.    Condor Ors    12,5    Mario Minopoli jr    89
4.    Candido Jet    12,9g    Salvatore Cintura jr    100
5.    Carlomagno d’Esi    12,9    Tommaso di Lorenzo    42
6.    Cherie Vit    13,3    Vincenzo Luongo    38
7.    Celeste Dante    13,6    Luciano Messineo    672
8.    Criss Cross    14,1    Alessio di Chiara    200
9.    Carabela    14,3    Dario di Maio    524
    Clara Risaia TRGF    dis.r.    Giuseppe Porzio jr    234
    Callisto Leone    dis.r.    Giorgio d’Alessandro jr    238
    Corsaronero Font    4.gdZ    Antonino Pecoraro    71
Sieg: 38; Richter: sicher ½ - 1½ - 2½ - Kopf - 1¼ Längen; 12 liefen
Zw-Zeit: 13,8/1000m
Wert: 16.744 - 8.008 - 4.368 - 2.184 - 1.456 sowie 7.280 Euro Züchterprämie

Video: http://webtv.awsteleippica.com/index.php/video/00000090751#