++ Bergsåker: In den Vorläufen zur schwedischen Breeders Crown Gerrits Tradings Gourmet d'Arc (Robin Bakker) 1. in 1:13,2/2140 Meter, Gestüt Lasbeks Ulaya (Magnus Djuse) GdZ.(2.) - In den Vorläufen in Åby Karin Walter-Mommerts Ejnar Face (Adrian Kolgjini) 1. in 1:11,7/2140 Meter, Ottens Meteor (Björn Goop) 3. in 1:12,0/2140 Meter, Gudrid Face (Stefan Persson) 9. in 1:13,6/2140 Meter, Stall Adamas' Serena Zon (Tyler Mifsud) 6. in 1:12,9/2140 Meter - Im Rahmen KWM's Dorito Pellini (Björn Goop) 1. in 1:16,7/2140 Meter ++ ++ Samstag: Auftakt zum Breeders-Crown-Meeting in Berlin mit den Läufen der Fünf- bis Siebenjährigen - Bei den Stuten gewährt Cosmea Nortolanda Revanche für Hamburg - Berlin-Seriensieger Zoom Diamant vs. Jimmy Ferro BR und Brothers in Arms - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag: Abschied der V75-Wette vor dem Umstieg auf die V85 in Bjerke/Oslo rund um den Axel Jensens Minneslopp ++ ++ Sonntag: Tag 2 des Breeders-Crown-Meetings mit den Läufen der Zwei-, Drei- und Vierjährigen - Neuauflage des Derbyduells Summermusic'night S vs. Aladin - Oaks-Siegerin Uffizie gegen Okura Greenwood und Sahara Firebird - Europas schnellster Dreijähriger Blizzard Diamant klar favorisiert - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag/Sonntag: Lukas Strobl für Deutschland bei der Nachwuchsfahrer-EM auf Mallorca ++ ++ Dienstag: Finale der C-Bahn-Saison - Sechs Rennen in Dingolfing ab 14:00 Uhr ++
Derby-Sieger wechselt den Trainer
17. Dezember 2021

Åby / Solvalla, Donnerstag, 16. Dezember 2021. Wie die berühmte Bombe schlug die Nachricht nicht gerade ein, denn so ungewöhnlich ist der Wechsel eines Derby-Siegers von einem Trainer zum anderen auch wieder nicht.

Am Donnerstag ist Robert Bergh seinen Derby-Sieger Hail Mary losgeworden, der fortan von Daniel Redén betreut werden wird. „Ein harter Schlag für mich, der ich in meiner recht langen Karriere schon so einiges erlebt habe. Alle neun Pferde der Besitzergemeinschaft um Hail Mary haben heute mein Quartier verlassen. Mir wurde gesagt, weil sie in dieser Saison unter den Erwartungen geblieben sind“, so der 53-jährige.

Nach einer kurzen Dreijährigen-Rallye, bei der er von sechs Prüfungen fünf im Winner Circle beendet und 405.500 Kronen gewonnen hatte, war der dunkelbraune Googoo-Gaagaa-Sohn 2020 richtig durchgestartet. Bei 12 von 14 Prüfungen war er nicht zu boxen gewesen und hatte 6.877.500 Kronen (ca. 670.000 Euro) gescheffelt.

Fixpunkte jenes Runs zum großen Geld waren das Blaue Band, in dem er drei Längen vor Don Fanucci Zet siegte und vier Millionen SEK kassierte, und die Breeders‘ Crown zum krönenden Abschluss jenes monströsen Jahres, was nochmals 1,6 Millionen einbrachte.

Danach ging der Hengst in die Winterruhe, aus der er sich am 9. April in Boden mit einem Sieg im Tagesgeschäft zurückmeldete. Aus dem erhofften Erfolgsmarsch durch die bedeutenden Matches wurde allerdings nichts: Bei fünf weiteren Auftritten langte es nur zu einem zweiten Volltreffer und zwei Ehrenplätzen. Ein Engagement in Skellefteås Stig Lindmark Styrkeprov wurde am 2. Oktober wegen eines Hufabszesses abgesagt.

Seitdem wird Hail Mary behandelt, so dass die Ausbeute mit 361.000 Kronen für 2021 extrem mager ist - vor allem vor dem Hintergrund, wie sich sein Dauerrivale Don Fanucci Zet seither entwickelt hat: Der schnappte sich den Elitloppet und nimmt nach dem Sieg vom Mittwochabend in Solvalla, der sein Jahreseinkommen auf 4,.725.000 SEK trieb, jetzt wohl Kurs aufs Pariser Winter-Meeting.

Mehdi Yazdanpanah erläuterte für die Besitzergemeinschaft gegenüber der Zeitschrift „Travronden“ die Gründe für den Wechsel: „Dieses Jahr ist ganz und gar nicht nach unseren Vorstellungen gelaufen. Auch die Kommunikation mit dem Trainer hat längst nicht so funktioniert, wie wir uns das gewünscht hätten. Noch ein solches Jahr wollen und können wir uns nicht leisten. Wir mussten etwas ändern und sind zu dieser Entscheidung gekommen. Die Behandlung ist abgeschlossen, Hail Mary könnte also demnächst wieder ins Training einsteigen.“