++ Heute: Tag 2 des Breeders-Crown-Meetings mit den Läufen der Zwei-, Drei- und Vierjährigen - Neuauflage des Derbyduells Summermusic'night S vs. Aladin - Oaks-Siegerin Uffizie gegen Okura Greenwood und Sahara Firebird - Europas schnellster Dreijähriger Blizzard Diamant klar favorisiert - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Heute: Entscheidung bei der Europameisterschaft der Nachwuchsfahrer auf Mallorca - Lukas Strobl als Gesamtzweiter noch mit allen Chancen ++ ++ Heute: Svampen Örebro (Gr II, Int - 965.875 Kronen) für Zweijährige mit Gerrits Tradings Revanche Boko (Örjan Kihlström) - Karin Walter-Mommerts Five Billion (Björn Goop) in einem E3 Bonusrace - Im Rahmen Stall Gesveas Pandroklus Eck (Jorma Kontio) - Beginn 13:45 Uhr ++ ++ Bjerke/Oslo: Zum Abschied der V75-Wette gewinnt der klar favorisierte Chapter-Seven-Sohn Keep Asking mit Örjan Kihlstörm den Axel Jensens Minneslopp für Vierjährige in 1:10,7/1609 Meter - Gestüt Lasbeks Undinia (Örjan Kihlström) im 318.000-NOK-Stutenlauf 3. in 1:12,3/2100 Meter - Karin Walter-Mommerts Kit Kat Mearas (Stefan Persson) in der STL Klass I 7. in 1:13,3/2100 Meter ++ ++ Odense: Jacques-Villeneuf-Schwester Junique (Rene Kjær) beim Einstand für Ingrid Jung-Fringel und Arne Fiedler mit Fehler 4. in 1:19,8/2140 Meter Bänderstart ++ ++ Manacor: Super-Auftakt für Lukas Strobl bei der Nachwuchsfahrer-EM auf Mallorca - Nach einem Sieg und einem dritten Rang geht der Münchner als Gesamtzweiter hinter dem Belgier Linus Lannoo ins Finale in Son Pardo am Sonntag ++ ++ Dienstag: Finale der C-Bahn-Saison - Sechs Rennen in Dingolfing ab 14:00 Uhr ++ ++ Mittwoch: PMU-Matinée in Gelsenkirchen - Acht volle Felder ab 11:07 Uhr ++
Dank des besseren Plans vorn
28. Dezember 2020

(nn) Cagnes-sur-Mer, Sonntag, 27. Dezember 2020. Stets ein wenig im Schatten des Vincenner Winter-Meetings steht jenes 900 Kilometer südlich in Cagnes-sur-Mer, das am großen Pariser Renntag mit vier Gruppe-Prüfungen mit einer der Kategorie III dagegenhielt: Im Grand Prix de Noël ging es für ältere Einheimische, die bis zu 599.999 Euro verdient haben durften, um 55.000 Euro Weihnachtsgeld.

Wie vom Wettmarkt prognostiziert stürmten die drei Meistgehandelten aufs Treppchen - mit dem kleinen Unterschied, dass nicht Favoritin Elsa de Belfonds, sondern Eclat de Gloire ganz oben landete. Mit dem Wallach hatte Loris Garcia schon wegen Startplatz „2“ der mit dem Auto begonnenen „zwei Runden rum“ den einfacheren Matchplan und versteckte den Tiégo-d’Etang-Sohn ohne viel Kraftvergeudung im vorderen Mittelfeld. Elsa hingegen musste von der „7“ los, ließ sich von Bad Boy du Dollar außenrum ziehen, bekam, nachdem jener die Spitze übernommen hatte, kurzfristig in Blues d’Ourville eine zweite Lokomotive, die dann selbst wieder in Front zog.

Das war Nicolas Ensch dann doch ein bisschen viel Hin und Her für die Sechsjährige, die die Mehrzahl ihrer 13 Treffer auf ihrer Heimat-, Leib- und Magenpiste gelandet hatte. Ein resoluter Tritt aufs Gaspedal - nach einer Runde gab Elsa die Kommandos. Die Führungsposition ging jedoch gleich wieder flöten, weil Ensch ihr ein weitere Körner kostendes Kräftemessen mit dem mächtig drückenden Bachar ersparen wollte. Das war das Zeichen für Garcia, in zweiter Spur nach dem Rechten zu sehen.

Bulle de Laumont koppelte sich an, und schon war Elsa weggesperrt und hatte Mühe, sich aus der Umklammerung zu lösen, als Bachar vor Erreichen der letzten Biegung den Rückwärtsgang einlegte und Eclat de Gloire in Front rauschte. Irgendwie gelang es Ensch, seine Stute um Bachar herum zu lavieren und nochmals hinter Eclat de Gloire einzuparken. Zu kippen vermochte sie ihn jedoch nicht mehr. Bombensicher hielt der Braune den 15. Karriere-Erfolg, der zugleich sein wertvollster war - mehr gab’s nur für Platz zwei hinter Cleangame im GNT-Finale am 1. Dezember 2019 -, und machte mit 499.780 Euro unmittelbar vor der halben Million halt.

Zwei Längen dahinter komplettierte Bulle de Lauxmont den Volkseinlauf haarscharf vor Dostoievski, den Dylan Garcia mit viel persönlichem Einsatz aus dem Mittelfeld auf Halslänge heran stukte. Das sollte für den jungen Mann ein Nachspiel haben: Die „Commissaires“ verknackten ihn zu vier Tagen Fahr- und Reitverbot; das erfuhr durch die oberste Behörde Frankreichs ein „Upgrade“, weil es ein Wiederholungsfall war. Nunmehr darf der 25-jährige vom 10. bis 17. Jänner zuschauen, wie man die Peitsche pferdefreundlicher einsetzt…

Grand Prix de Noël (Gruppe III nat., Sechs- bis Zehnjährige, keine 600.000 Euro)

2700m Autostart, 55.000 Euro

1.      Eclat de Gloire              12,0     Loris Garcia                        50

         6j.br. Wallach von Tiégo d’Etang a.d. Vive Fée von Love You

         Be: Ec. du Vieux Chêne; Zü: Ecurie D; Tr: Loris Garcia

2.      Elsa de Belfonds          12,1     Nicolas Ensch                    18

3.      Bulle de Laumont         12,3     Stéphane Cingland          76

4.      Dostoievski                    12,3     Dylan Garcia                    250

5.      Désir Castelets             12,3     David Békaert                  140

6.      Estola                              12,4     Martin Cormy                   420

7.      Et Voilà de Muze          12,5     Hugues Monthulé           250

8.      Blues d’Ourville            12,6     Pierre Houel                    180

9.      Direct Way                     12,8     Dominik Locqueneux  1580

10.    Christo                            13,4     Michel Lenoir                   580

11.    Callijo Delbi                   13,6     Steve Stefano               2080

12.    Bachar                            13,8     Emmanuel Allard         1320

13.    Clif du Pommereux     14,0     Jean-Charles Féron       430

14.    Colonel Bond                14,1     Bruno Bourneil              2560

15.    Cash des Caillons        14,1     Romuald Mourice         2740

16.    Bad Boy du Dollar        14,3     Tanguy Devouassoux 2530

Sieg: 50; Richter: sicher 1¼ - 2 - Hals - k.Kopf - 1½ - 1¼ Längen; 16 liefen

Wert: 24.750 - 13.750 - 7.700 - 4.400 - 2.750 - 1.100 - 550 Euro

Video: https://www.letrot.com/fr/replay-courses/2020-12-27/0601/3