++ Solvalla: Karin Walter-Mommerts Fibonacci Font GdZ.(1.) - Familie Berchtolds Naledi B. (Conrad Lugauer) 1. in 1:12,9/2140 Meter - Stall Sinos' La Vita (Tom Johansson) dis.rot - Stall Franziskas Apollo Prophet Cal (Wim Paal) 4. in 1:11,0/1640 Meter ++ ++ Åby: Karin Walter-Mommerts Game Changer (Tyler Mifsud) 5. in 1:15,2/2140 Meter, Dorito Pellini (Per Linderoth) 8. in 1:12,7/1640 Meter, Einstein Face 11. in 1:14,5/2140 Meter, Sheijk (Dante Kolgjini) 8. in 1:12,7/1640 Meter - Patrick Maleitzkes Sherburne S 4. in 1:12,4/1640 Meter, Sierra S (Noa Relden) 9. in 1:13,0/1640 Meter ++ ++ Donnerstag: Start des Wintermeetings 2025/26 in Paris-Vincennes mit dem Prix des Cevennes (Gruppe III/90.000 Euro) im Mittelpunkt - Jushua Tree vs. Josh Power, Izoard Vedaquais und Gaspar d'Angis - Beginn 13:55 Uhr ++ ++ Freitag: Acht Rennen am Reformationstag in Hamburg mit dem TCT Halali 2025 zum Abschluss - Beginn 12:45 Uhr ++ ++ Samstag: Vorläufe zum Boko Stables TCT Derby und zum Newport TCT Filly Derby in Wolvega mit Dreijährigen-Superstar Fragolino Rosso (Robin Bakker), Familie Ziegeners Midnight Sky (Thomas Panschow) sowie Stall M.S. Diamantens Bumblebee Diamant (Dion Tesselaar) und Brownie Diamant (Thomas Panschow) - Beginn 18:20 Uhr ++ ++ Sonntag: Auftakt zur World Driving Championship in Neuseeland - Die ersten drei von insgesamt 20 Wertungsläufen in Kaikoura (Südinsel) - Michael Nimczyk für Deutschland ++ ++ Sonntag: In Gelsenkirchen werden in vier Läufen die deutschen Teilnehmer der Amateur-Europameisterschaften 2026 ermittelt - Wettstar November-Monté mit elf Teilnehmern aus drei Bändern - Elf Rennen ab 13:30 Uhr ++ ++ Sonntag: Bayerische Fraktion in Wels: We Salut You, Hanke Palace Green (Marisa Bock), Kian, Severine Venus, Stormy Wood, Gamin de Bertrange (Robert Pletschacher), Sunlight Avenue, Dream of Action (Christoph Fischer) und Favara Star (Conny Demmelbauer) - Beginn 13:00 Uhr ++
Abräumer Alex
09. August 2024

Santi Cosma e Damiano, Donnerstag, 8. August 2024. Zwei Tage bevor er versucht, Teile vom enormen Preisgeld-Kuchen abzubekommen, der im schwedischen Åby am Samstagnachmittag verteilt wird, schaute Alessandro Gocciadoro noch mal in seiner Heimat nach dem Rechten.

Ort seiner Visite war das etwa auf halbem Weg zwischen Rom und Neapel gelegene 7.000-Einwohner-Städtchen Santi Cosma e Damiano, das mit seinem ungewöhnlichen Namen an die Brüder Kosmas und Damian, heilige Ärzte und Märtyrer, erinnert. Kernpunkt des spätabendlichen Geschäfts auf dem 1000-Meter-Oval des Ippodromo Garigliani waren die beiden jeweils 66.000 Euro wertvollen Championate für drei- und vierjährige inländische Stuten.

Das Resultat war wieder einmal ernüchternd für die Konkurrenz: Beide Trophäen räumte der 49-jährige höchstpersönlich ab, und ein bisschen Zubrot gab’s obendrauf: Im Jahrgang „F“ strich Fenice del Ronco zudem den vierten Scheck ein, bei den Vierjährigen griffen Eleonor di Poggio und Eloida die Prämien zwei und vier ab.

Funny Gio als Spaßbremse

Nichts, aber auch gar nichts anbrennen ließ im Campionato Femminile 3 Anni Funny Gio, die mit der Konkurrenz gar nicht „funny“ umsprang. Erster Bogen dritte Spur, der Rest auf dem Todessitz - all das juckte die auf 12:10 heruntergewettete Face-Time-Bourbon-Tochter nicht die Bohne. Interessiert sah ihr Chauffeur zu, wie sich Fan Idole WF vor Francy Caf, Fantastic Doda, Fanny AMG und Fedora degli Dei abstrampelte.

Er selbst hatte Fashion Grif, Fenice del Ronco und Funny Girl im Nacken, mit der Enrico Bellei fast Majestätsbeleidigung beging, als er kurz vorm Schlussbogen in dritter Spur einen Angriff wagte. Der prallte an Funny Gio genauso ab, wie sie Fan Idole WF erledigte und auch gegen das gefeit war, was Fantastica Doda und Fashion Grif inszenierten. Nach minimalen Zupfern ihres Steuermanns zog Funny Gio in neuer Rennrekordzeit von 1:12,1 eine Länge voraus zum achten Sieg aus zwölf Versuchen durch, mit dem das Konto der ohne Check aufgebotenen Braunen, einer Nichte mütterlicherseits von Tony Gio und Victor Gio, auf 243.960 Euro kletterte.

PHOTO-2024-08-09-02-05-49

Funny Gio (Foto: equos.it)

Es war ihr vierter Treffer auf Gruppe-Parkett nach jenen in der Stutenabteilung des klassischen Gran Premio Allevamento am 10. Dezember in Neapel sowie in den Gruppe-III-Aufgaben von Florenz (17. März) und Bologna (1. April) 

Campionato Femminile dei 3 Anni (Gruppe II nat., dreij. Stuten)

2100m Autostart, 66.000 Euro

1.      Funny Gio                   12,1     Alessandro Gocciadoro                12

         3j.br. Stute von Face Time Bourbon a.d. Amazing Gio von Royalty for Life

         Be: Scud. Cominatale Sas; Zü: Scud. Bivans (Antonio Somma); Tr: Alessandro Gocciadoro

2.      Fantastica Doda        12,1     Santo Mollo                                     64

3.      Fashion Grif                12,2     Antonio di Nardo                         133

4.      Fenice del Ronco      12,6     Vincenzo Luongo                        211

5.      Funny Girl                   12,6     Enrico Bellei                                 285

6.      Francy Caf                  12,9     Vincenzo-Pisc. dell’Annunziata 119

7.      Fanny AMG                 13,1     Ferdinando Minopoli                  385

8.      Fan Idole VF               13,1     Andrea Farolfi                                70

         Fedora degli Dei        dis.r.    Andrea Guzzinati                         187

Sieg: 12; Richter: leicht 1 - 1 - 3½ - Hals - 2 - 1 Länge; 9 liefen (NS Foira Mail, Fort Washakie, Follia d’Esi)

Zw-Zeit: 13,6/1000m

Wert: 27.600 - 13.200 - 7.200 - 3.600 - 2.400 sowie 12.000 Euro Züchterprämie

Video: http://webtv.awsteleippica.com/videos/6360115475112

Die gezähmte Widerspenstige

Warum eine erfolgreiche Taktik ändern und sichzu später Stunde um 23.00 Uhr eine neue ausdenken, schien Alex Gocciadoros Motto für das Campionato Femminile 4 Anni zu lauten, in dem East Asia von der „7“ los musste. Auch ihr blieb die erste Kurve an der ganz frischen Luft nicht erspart. Dann durfte sie mit Eridamia, Extra Wind, Eclatante SE und Eloida als Anhängsel in der Todesspur aufpassen, wie Giampaolo Minnucci mit Trainingsgefährtin Elenor di Poggio die, wenn die Zeitmessung stimmte, auf dem ersten Kilometer sehr betuliche Schlagzahl vorgab.

„Männersport“ mit jungen Damen war erst auf den letzten 600 Metern angesagt, wodurch das bis dahin recht kompakte Feld im Nu gesprengt wurde. Im Spiel um die ersten drei Schecks waren tatsächlich nur noch Elenor di Poggio, East Wind und die innen an zweiter Position versteckte Elise Ana. Diesmal musste Gocciadoro ein wenig mehr arbeiten, um East Asia in Schwung zu bringen, doch 100 Meter vorm Ziel war auch dieser Drops gelutscht. Eine Länge voraus schlug die Ready-Cash-Tochter aus dem Besitz von LeTrot-Präsident Jean-Pierre Barjon zum sechsten Mal als Klassenbeste an und hat nun 280.060 Euro auf der Uhr.

Auch sie hat wie Funny Gio die Stutenabteilung des Gran Premio Allevamento (2022) an ihre Fahne geheftet, dazu den Gran Premio Citta‘ di Napoli - alles unter der Regie des Mauro Baroncini -, nach dem der Erfolgsfaden gründlich durchtrennt war und es in Gran Premio Carlo Marangoni, Derby Italiano und Gran Premio Orsi-Mangelli Disqualifikationen hagelte. In Vincennes lief’s anschließend nicht besser, was im Frühjahr den Umzug zu Gocciadoro bedingte, der die Primadonna ihrer Generation wieder in die Erfolgsspur zurückgeführt zu haben scheint.

Campionato Femminile 4 Anni (Gruppe II nat., vierj. Stuten)

2100m Autostart, 66.000 Euro

1.      East Asia                        11,9     Alessandro Gocciadoro   11

         4j.dklbr. Stute von Ready Cash a.d. Elvezia von Pine Chip

         Be: Jean-Pierre Barjon, FR; Zü: Scud. Sant’Andrea; Tr: Alessandro Gocciadoro

2.      Eleonor di Poggio        12,0     Giampaolo Minnucci        74

3.      Elise Ana                        12,0     Antonio di Nardo             132

4.      Eloida                             12,5     Mario Minopoli jr             122

5.      Eclatante SE                  12,6     Davide di Stefano           765

6.      Extra Wind                     12,6     Andrea Farolfi                 553

7.      Eridamia                        12,6     Marco Stefani                  284

8.      Everqueen                     12,6     Enrico Bellei                    216

9.      Euphoria Bi                    13,0     Andrea Guzzinati              94

         Esmeralda SM              dis.r.    Raffaele Forino               398

Sieg: 11; Richter: sicher 1¼ - Kopf - 5 - 1 - Kopf - Kopf - k.Kopf - 4 Längen; 10 liefen (NS Elettra d’Esi, Ekarin Baba)

Zw-Zeit: 14,3/1000m

Wert: 27.600 - 13.200 - 7.200 - 3.600 - 2.400 sowie 12.000 Euro Züchterprämie

Video: http://webtv.awsteleippica.com/videos/6360114816112