++ Herzliche Glückwünsche gehen heute nach Hooksiel, wo Immo Müller seinen 70. Geburtstag feiert ++ ++ Heute: Im Gran Pemio Orsi Mangelli (300.000 Euro) in Mailand sind Italiens Dreijährige unter sich - Ginostrabliggi (Gabriele Gelormini) und Derbysieger Gabrioz (Örjan Kihlström) in den Vorläufen gesetzt - Gran Premio delle Nazioni (220.000 Euro) zum Auftakt des UET Elite Circuit 2026 mit Inexess Bleu - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Heute: Vorläufe zum Boko Stables TCT Derby und zum Newport TCT Filly Derby in Wolvega mit Dreijährigen-Superstar Fragolino Rosso (Robin Bakker), Familie Ziegeners Midnight Sky (Thomas Panschow) sowie Stall M.S. Diamantens Bumblebee Diamant (Dion Tesselaar) und Brownie Diamant (Thomas Panschow) - Beginn 18:20 Uhr ++ ++ Heute: V85 in Romme mit Karin Walter-Mommerts Kit Kat Mearas (Stefan Persson) - Beginn 15:20 Uhr - KWM's Allstar mit Bernardo Grasso in Jägersro (13:22 Uhr) - Ronja Walter mit Thomas Freitags Gold Cap BR in Ålborg gegen Dauerkonkurrent Tour Eiffel (Michelle Mønster) - Startzeit 12:40 Uhr ++ ++ Hamburg: Faustdicke Überraschung im TCT Halali 2025 durch die 213:10-Außenseiterin Olivia Dragon, die mit Dennis Spangenberg in 1:13,9/2200 Meter Favorit Sheldrake hauchdünn auf Distanz hält ++ ++ Sonntag: Auftakt zur World Driving Championship in Neuseeland - Die ersten drei von insgesamt 20 Wertungsläufen in Kaikoura (Südinsel) - Michael Nimczyk für Deutschland ++ ++ Sonntag: In Gelsenkirchen werden in vier Läufen die deutschen Teilnehmer der Amateur-Europameisterschaften 2026 ermittelt - Wettstar November-Monté mit elf Teilnehmern aus drei Bändern - Elf Rennen ab 13:30 Uhr ++ ++ Sonntag: Bayerische Fraktion in Wels: We Salut You, Hanke Palace Green (Marisa Bock), Kian, Severine Venus, Stormy Wood, Gamin de Bertrange (Robert Pletschacher), Sunlight Avenue, Dream of Action (Christoph Fischer) und Favara Star (Conny Demmelbauer) - Beginn 13:00 Uhr ++
4.000 Trainersiege für „JMB“
07. September 2024

Vincennes, Donnerstag, 5. September 2024. Historisches ereignete sich am Donnerstag um kurz vor 20.00 Uhr: In seinem Wohnzimmer auf dem Plateau de Gravelle gelang Jean-Michel Bazire mit dem von ihm höchstpersönlich gesteuerten Kaléo de Banville der 4.000. Trainersieg seiner monströsen Karriere in Frankreich; dazu kommen noch ein paar in der Fremde.

Viel Wesens machte der 53-jährige nicht um das Ereignis, sondern kommentierte: „Viel weiterkommen werde ich vorerst nicht, denn bis zum November (dem Beginn des Vincenner Winter-Meetings / Anm.d.Red.) wird ein großer Teil meines Kaders offiziell unter der Regie meines Sohnes Nicolas antreten. Ich will nicht in den Ruhestand gehen. Der Sinn der Geschichte: Nicolas soll dadurch noch motivierter werden, und für mich wird sich arbeitstechnisch kaum etwas ändern."

"Ohne ein ausgezeichnetes Team mit vielen talentierten Mitarbeitern wäre dieser Meilenstein nie zu erreichen gewesen. Beim Blick zurück denke ich in erster Linie an meinen Vater Michel. Ihm verdanke ich alles, er hat mein Fundament gelegt“, sinnierte der 20-fache Sulky d’Or, der mit 6.718 Fahrersiegen allein in Frankreich mit endlosem Vorsprung an der Spitze regiert und den Prix-d’Amérique-Triumph 2004 für die Ecurie Wildenstein mit dem selbst vorbereiteten Késaco Phédo über Abano As als sein schönstes und emotionalstes sportliches Erlebnis bezeichnet.