++ WM aktuell: Michael Nimzcyk punktet in Cambridge mit mehreren guten Platzierungen und steht mit 69 Punkten zur Halbzeit auf dem Podium - Neuer Spitzenreiter ist der Kanadier James MacDonald (98), der den Australer Gary Hall jr. (85) überholt hat ++ ++ Heute: Vorläufe zum Uppfödningslöpning für Zweijährige in Solvalla mit mehreren von Erwin Bot trainierten Gerrits-Schützlingen - Im Rahmen das Schweden-Debüt von Andreas Marx' Wellerman (Carl Johan Jepson) sowie Stall Habos Quick Bo (Rikard Skoglund) und Gestüt Lasbeks Ursinia (Magnus Djuse) - Beginn 18:15 Uhr - Zwei Vorläufe zum Uppfödningslöpning auch in Jägersro mit Robin Bakker und Dion Tesselaar - Im Rahmen Karin Walter-Mommerts Lord Bolin (Markus Waldmüller), Elyria Face und Ethan Face (Adrian Kolgjini) sowie Stall Adamas' Remember me (Joakim Lövgren) - Beginn 18:27 Uhr ++ ++ Axevalla: Gestüt Lasbeks Ultimus mit Daniel Redén 1. in 1:14,6/2140 Meter Bänderstart ++ ++ Halmstad: Karin Walter-Mommerts Cabaret Bi 8. in 1:15,7/2140 Meter, Comand and Conquer S (Stefan Persson) 5. in 1:15,3/2140 Meter, Goop (Victor Rosleff) 9. in 1:15,5/2140 Meter - Stall Cortinas Helina (Rick Ebbinge) upl. ++ ++ Mons: Alois Wegscheiders Tyrolean Hero (Jules van den Putte) 2. in 1:15,9/2300 Meter - Feels Like Forever Nichtstarter ++ ++ Donnerstag: Fünf PMU-Rennen und zwei Rahmenprüfungen in Gelsenkirchen - Ab 11:05 Uhr ++ ++ Sonntag: 6. Lauf der Gold-Serie um 20.000 Euro und ein 10.000-Euro-Zweijährigenrennen in Berlin - Acht Rennen ab 13:14 Uhr ++ ++ Sonntag: LOTTO Bayern-Renntag mit der Straubinger Amateurmeisterschaft - Fünf PMU- und fünf Rahmenrennen ab 10:12 Uhr ++
Zehn Jahre Mein-Trabrennsport
26. November 2024

Am Morgen des 27. November 2014 ging eine neue Internetplattform unter der Adresse mein-trabrennsport.de an den Start.

Nach dem Rückzug von "Winrace" und deren Homepage war im World Wide Web ein Vakuum entstanden, das der HVT schnellstmöglich füllen wollte und deshalb auf eine eigene redaktionelle Internetpräsenz setzte, die bewusst von der Verbandsseite getrennt wurde.

Mit der Gestaltung und dem Layout wurde die versierte norddeutsche Agentur standardPlus beauftragt, die die Seite noch heute professionell betreut und auch vor unliebsamen Hackerangriffen schützt.

Der Basis-Input wie Informationen und Erklärungen zum Trabrennsport wurde der Info-Broschüre "Trabinfo" vom Schleswig-Holsteinischen Verein für Traberzucht und -Rennen e.V. entnommen. Die ersten tagesaktuellen News verfasste Christoph Pellander, dessen Part nach einigen Monaten Benjamin Heckmann übernahm.

Rasch entwuchs die neue Seite den Kinderschuhen. Peu à peu wurde Mein-Trabrennsport auf- und ausgebaut. Beinahe monatlich kamen neue Features und Rubriken hinzu: Porträts von Besitzern, Züchtern und Aktiven, Siegerlisten aller deutschen Klassiker, deutsche Rekordhalter, die ewige Bestenliste der Fahrer, um nur einige zu nennen.

Nach dem plötzlichen Tod von Christian Warnke und dem Ende seiner Seite "Trot Online" konnte Mein-Trabrennsport den Auslandsexperten Dr. Manfred Wegener für sich gewinnen und damit auch die internationale Berichterstattung auf ein professionelles Niveau heben.

Durch die Initiative von „GoTrabGo“ entstanden der Marktplatz, über den mittlerweile mehr als 1.000 Traber verkauft wurden, die Fohlengalerie und der Deckhengstkatalog als Service für Hengsthalter und Züchter.

Eine eigene Rubrik haben mittlerweile auch die Mini-Traber, die bundesweit immer größeren Zulauf erfahren. Besonders populär ist bei den Usern von Mein-Trabrennsport der News-Ticker, der mehrmals täglich aktualisiert wird und in schnelllebigen Zeiten wie diesen einen raschen Überblick über alles Wichtige verschafft.

Nicht zuletzt hat sich Mein-Trabrennsport als Veranstalter der Online-Wahl zum Traber des Jahres bewährt. Eine Aktion, die für die Saison 2024 schon in Bälde wieder an den Start geht.

Ein Jahrzehnt Mein-Trabrennsport erfüllt uns mit Stolz. Die täglich steigenden Klickzahlen und die mittlerweile 3.500 Follower bei Facebook bestätigen uns in unserer Arbeit, die nur mit einem kleinen Team, aber viel Liebe zum Sport bewältigt wird, und motivieren gleichzeitig zu neuen Ideen bei gleichbleibender Qualität.

Wir bedanken uns herzlich bei allen treuen Fans, täglichen Lesern und Neueinsteigern. Stoßen Sie mit uns an auf das nächste Jahrzehnt Mein-Trabrennsport.

10 Jahre MT