++ Heute: PMU-Matinée in Gelsenkirchen mit dem 5. Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - Je 7.000 Euro für Stuten und Hengste/Wallache - Elf Prüfungen ab 11:44 Uhr ++ ++ Heute: Karin Walter-Mommerts Venture Capital, Pearl Kayz und Lover Cook (Björn Goop) sowie Hugo Bökers Sir Theo (André Eklundh) in Färjestad - Beginn 12:20 Uhr - Karin Walter-Mommerts Fair Trade (Anders Eriksson) und Knoxville (Magnus Djuse) sowie Gestüt Lasbeks Ulaya (Magnus Djuse) in Solvalla - Ab 18:20 Uhr ++ ++ Visby: Karin Walter-Mommerts Nigel di Quattro (Conrad Lugauer) in der STL Klass I (278.500 Kronen) 5. in 1:14,3/2140 Meter ++ ++ Mantorp: Karin Walter-Mommerts Master Scott (Jorma Kontio) 2. in 1:15,6/2140 Meter - Stall Franziskas Apollo Prophet Cal (Wim Paal) 3. in 1:14,6/2140 Meter ++ ++ Freitag: Robert Pletschacher mit Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood, Hanke Palace Green und Gamin de Bertrange, Marisa Bock mit Ribanna, Josef Eder mit Francesco Yankee und Carina Yankee, Nicole Mansel-Christ mit Daisy CG, Selina Engel mit Othello Venus in Wels - Ab 17:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Sieben Rennen in München ab 14:00 Uhr - Neun Zweijährige in der Quali ++ ++ Sonntag: 68. Grote Prijs der Lage Landen (11.000 Euro/2600 Meter) in Duindigt - Im Rahmen Val de Loire (Nadine Adam), Graziella (André Bakker), Gigolo (Tom Kooyman) und Huggy Moko (Jaap van Rijn) für deutsche Interessen - Beginn 15:30 Uhr ++
Zauni überspringt die 100.000 Euro
06. Oktober 2018
J M Bazire
1a

Jean-Michel Bazire beobachtete das Geschehen mit dem 14:10-Favoriten zunächst aus dem Hintertreffen und wurde erst an der letzten Steigung aktiv, wo er den einstigen Adbell-Toddington-Gewinner im Rush an die Seite des Piloten führte. Im Einlauf war auch dessen Widerstand gebrochen, nahezu ungefordert machte sich Dreambreaker zum souveränen Erfolg frei. Mit 1:12,9 / 2850 Meter verbesserte er nebenbei den deutschen Fünfjährigen-Rekord auf Steherdistanzen von Duke of Greenwood aus dem Jahr 2015 um zwei Zehntelsekunden.

https://www.letrot.com/stats/fiche-course/2018-10-05/7500/1/resultats/arrivee-definitive

 

2. Platz

Was Dreambreaker bereits zuvor gelungen war, der Sprung über die 100.000-Euro-Marke, schaffte Zauni vier Rennen später im Prix Lilius (70.000 Euro), einem Reiten für Vier- und Fünfjährige. Zwar sollte es gegen den favorisierten Epison Jaune (Alexandre Abrivard) nicht ganz reichen, dennoch war der Ehrenplatz des St.Leger-Siegers 2015 der Besitzergemeinschaft Thomas Freitag/Klaus Tamaschke der endgültige Durchbruch in Frankreich. Ronja Walter riskierte am Start nicht zuviel, fand aber eine Lage im Mittelfeld. Durch diverse Positionswechsel fiel sie bis ans Ende des Zehner-Feldes zurück. Kein Problem für Zauni und Ronja Walter, die auf der letzten Gegenseite außen herum in großer Manier aufrückten und schon bald als einzige in der Lage waren, Epison Jaune zu folgen. In 1:13,9 / 2850 Meter unterlag das deutsche Dreamteam in allen Ehren und hielt den Rest deutlich auf Distanz. Mit den 17.500 Euro, die Zauni gutgeschrieben wurden, steht der Hengst jetzt bei 113.234 Euro - nach bisherigen Eindrücken nur eine Momentaufnahme. (05.10.18)

https://www.letrot.com/stats/fiche-course/2018-10-05/7500/5/resultats/arrivee-definitive

 

Zauni wieder in der Höhle des Löwen

Zauni und Ronja Walter haben sich in der französischen Monté-Szene mit Siegen in Enghien und Argentan sowie Ehrenplätzen in Reims und Mauquenchy bereits einigen Respekt verschafft. In Paris-Vincennes gilt es allerdings noch eine Scharte auszuwetzen. Hätte der Bänderstart am 12. Juni besser geklappt, wäre mehr drin gewesen als Rang fünf. Im Prix Lilius (70.000 Euro / 2850 Meter) am Freitagabend (21:36 Uhr) sollte nichts schiefgehen, denn in der Klasse bis 171.000 Euro Gewinnsumme (nur Vier- und Fünfjährige) hat sich Zauni einige starke Gegner eingeladen. Ronja Walter indes braucht die Konfrontation mit Yoann Lebourgeois, Eric Raffin und den Abrivards nicht zu fürchten. (Foto: traberpixx.de - Archiv)

Hier das Starterfeld:

https://www.letrot.com/stats/fiche-course/2018-10-05/7500/5/partants/tableau

Bereits zum Auftakt der Veranstaltung (19:40 Uhr) besitzt Stall Oberkrachers Dreambreaker die durchaus realistische Chance, zum Vincenner Seriensieger zu avancieren. Im Prix Atropos (55.000 Euro / 2850 Meter) für fünfjährige Hengste und Wallache ist der Offshore-Dream-Sohn in der Hand von Jean-Michel Bazire klar favorisiert.

https://www.letrot.com/stats/fiche-course/2018-10-05/7500/1/partants/tableau