++ Heute: Vier 620.000-Kronen-Läufe zur Margaretas Tidiga Unghästserie für Drei- und Vierjährige in Solvalla mit Steady Countess (Rikard Skoglund) für Jochen Klasens und Thorsten Tietzt sowie Karin Walter-Mommerts Timotejs Online (Björn Goop) und Gurid Face (Adrian Kolgjini) - Im Rahmen Gestüt Lasbeks Ulaya (Magnus Djuse), Karin Walter-Mommerts Dimaggio Face (Adrian Kolgjini), Stall Sinos' La Vita, Stall Habos Quick Bo (Micha Brouwer), Familie Berchtolds Naledi B (Conrad Lugauer) und Stall Gesveas Hidalgo Simoni (Oskar Andersson) - Beginn 18:20 Uhr - Kerstin Walters Orkan von Haithabu mit Nick Elving in Kalmar (20:22 Uhr) - Belina Times und Carpendale mit Christoph Schwarz in Padua - Beginn 15:53 Uhr ++ ++ Bologna: Besitzerdouble für Karin Walter-Mommert durch Giasone Wise L und Fire Wise As, die mit Vincenzo Dell'Annunziata in 1:14,1 bzw. 1:14,5/1660 Meter gewinnen - La Capelle: Peter Sieburgs Know by Now mit Reinier Feelders 8. in 1:16,7/2750 Meter Bänderstart ++ ++ Vaggeryd: Karin Walter-Mommerts vierjähriger Debütant Game Changer (v. Ken Warkentin) mit Joakim Lövgren 5. in 1:16,5/2148 Meter - Lives Matter mit Markus Waldmüller 4. in 1:15,3/2148 Meter ++ ++ Åby: Karin Walter-Mommerts Ejnar Face 1. in 1:15,1/2140 Meter Bänderstart, Al Pacino (Adrian Kolgjini) 7. in 1:12,8/2140 Meter, Jaxon Schermer (Stefan Persson) 8. in 1:13,2/1640 Meter, Man U (Björn Goop) 7. in 1:13,2/1640 Meter ++ ++ Samstag: PMU-Matinée in Mönchengladbach - Sieben Rennen ab 10:55 Uhr - Samstag: TCT Kriterien für Drei- und Vierjährige in Wolvega - Für deutsche Interessen am Start Stall M.S. Diamantens Blueberry Diamant (Jim Veldman), Patrick Maleitzkes Arcania S, Hall of Fame S (Dennis Spangenberg), Moon Walker S, Sherburne S und Summermusic’night S (Thomas Panschow) sowie Gestüt Buchenhofs Aurelio (Dion Tesselaar) - 16:45 Uhr - Samstag: Vier Gruppe-Rennen in Caen - Prix des Ducs de Normandie (150.000 Euro/2450 Meter) mit Hohneck, Emeraude de Bais und Its a Dollarmaker ++ ++ Sonntag: Vierjährigen-Rennen II und der 3.Lauf der Silber-Serie in Berlin-Mariendorf - Neun Rennen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Copenhagen Cup mit Alexander van Dijks Jimmy Ferro BR (Robbin Bot) und Roger Wittmanns Idéal Lingeries (Björn Goop) gegen Hustle Rain (Magnus Djuse) und Vorjahressieger Barack Face (Adrian Kolgjini) ++ ++ Sonntag: PMU-Renntag in Wien mit Chuppa Chups, Big M Eck (Stefanie Mayr), La Mirage, Uccellone, Valesco (Christoph Schwarz), Au Revoir, Fan d'Arifant, Happy Jack, Iathenus Day (Christoph Fischer), Miramax BR (Matthias Schambeck), See You, Itturia (Rudi Haller) und Ella F mit Sascha Multerer im Gästefahren - Beginn 15:55 Uhr ++
Zahltag für Paymybills Diamant
06. April 2015

Das Schwarzer Steward-Rennen eröffnet schon traditionell die große Saison im deutschen Trabrennsport. Am Karfreitag wurde mit dem Fritz-Brandt-Rennen zwar bereits ein Standardrennen entschieden, den ersten großen Scheck konnte man sich aber heute in Hamburg abholen. In vier Vorläufen traten 37 Pferde (ein Nichtstarter) an, alle wollten in das mit 25.000 Euro dotierte Finale vorstoßen.

Ganz den Gewinnsummenklassen gemäß waren über die kurze Distanz in den Vorläufen auch entsprechende Zeiten vorzulegen. Reichte im Vorlauf 1 bis 4.000 Euro noch 14,9 / 1680 Meter Autostart, um zu gewinnen (Stan Libuda mit Thorsten Tietz vor Sultana Jet und Jobi, die beide dem Finale mit Attest fern blieben, sowie Uwin Hawai), so ging es in den höheren Klassen deutlich schneller zu. Im zweiten Vorlauf bis 8.000 Euro siegte Jamil Cortina mit Robbin Bot in 14,1 vor Contento Toscana und Dyanne Cunera. Vierter wurde noch Enrico di Quattro, der sich das letzte Finalticket sicherte. Von den zwölf gestarteten Pferden fielen allerdings nicht weniger als fünf durch Galoppaden aus.

Der dritte Vorlauf bis 12.000 Euro musste aufgrund des Andrangs geteilt werden, in der zweiten Abteilung wirbelte Höwings Südsturm im Speed die Gerade herunter und nagelte Vin Rouge noch auf der Ziellinie fest, beide Pferde qualifizierten sich für den Endlauf. Wahrhaft beeindruckend war die Leistung in der anderen Abteilung, in der man Paymybills Diamant, dem im Vorjahr große Derbyhoffnungen galten, die getrabten 13,2 / 1680 Meter nicht ansatzweise ansah. Locker und überlegen, ohne dass Robin Bakker ihn fordern musste, gewann der Hengst vor Sasketchewan - auch hier kamen nur die beiden Erstplatzierten ins Finale.

201504071437paymybills_diamant_us

In diesem fiel Vorlaufsieger Höwings Südsturm schon am Start aus - danach sah man für 2000 Meter nur noch Paymybills Diamant am Drücker. Der Hengst dominierte das Rennen nach Belieben, löste sich im Schlussbogen vom Feld und gewann unangefasst in starken 14,5 / 2200 Meter Autostart - die Quote von 14:10 macht klar, dass dies in keiner Weise überraschend war. Dahinter spurtete Enrico di Quattro nach einem unglücklichen Vorlauf noch über den Open Stretch auf den Ehrenplatz, vorbei an Jamil Cortina.

Paymybills Diamant (Foto links, © Uwe Stelling) strich durch Vorlauf- und Finalsieg 14.800 Euro ein und hat nunmehr 24.400 Euro auf dem Konto, die er bei nur 9 Starts verdient hat. Der Stil, in dem der Conway Hall-Sohn die heutige Aufgabe erledigt hat, war dabei sehr vielversprechend. Im Derbyvorlauf versprang er noch die Finalqualifikation kurz vor dem Ziel, heute präsentierte er sich als weitaus gefestigteres Pferd, das noch Großes vor sich hat.

Video des Finales / weitere Videos auf trabhamburg.de

Im Rahmenprogramm sah man das Jahresdebüt vom Traber des Jahres 2014, Banks, der das Schwarzer Steward-Rennen vor zwei Jahren für sich entscheiden konnte und auch heute mit einer Klasseleistung aufwartete. In 14,2 / 2200 Meter Autostart lief er Outsider Diamant, der rund zwei Kilometer am Helm von Michael Larsen klebte, auf der Zielgerade einfach davon und zeigte sich gerüstet für die kommenden Aufgaben. Als Zwischenziel rief Michael Larsen erneut den 1. Mai in Gelsenkirchen aus.

 

(06.04.2015)