++ Solvalla: Karin Walter-Mommerts Fibonacci Font GdZ.(1.) - Familie Berchtolds Naledi B. (Conrad Lugauer) 1. in 1:12,9/2140 Meter - Stall Sinos' La Vita (Tom Johansson) dis.rot - Stall Franziskas Apollo Prophet Cal (Wim Paal) 4. in 1:11,0/1640 Meter ++ ++ Åby: Karin Walter-Mommerts Game Changer (Tyler Mifsud) 5. in 1:15,2/2140 Meter, Dorito Pellini (Per Linderoth) 8. in 1:12,7/1640 Meter, Einstein Face 11. in 1:14,5/2140 Meter, Sheijk (Dante Kolgjini) 8. in 1:12,7/1640 Meter - Patrick Maleitzkes Sherburne S 4. in 1:12,4/1640 Meter, Sierra S (Noa Relden) 9. in 1:13,0/1640 Meter ++ ++ Donnerstag: Start des Wintermeetings 2025/26 in Paris-Vincennes mit dem Prix des Cevennes (Gruppe III/90.000 Euro) im Mittelpunkt - Jushua Tree vs. Josh Power, Izoard Vedaquais und Gaspar d'Angis - Beginn 13:55 Uhr ++ ++ Freitag: Acht Rennen am Reformationstag in Hamburg mit dem TCT Halali 2025 zum Abschluss - Beginn 12:45 Uhr ++ ++ Samstag: Vorläufe zum Boko Stables TCT Derby und zum Newport TCT Filly Derby in Wolvega mit Dreijährigen-Superstar Fragolino Rosso (Robin Bakker), Familie Ziegeners Midnight Sky (Thomas Panschow) sowie Stall M.S. Diamantens Bumblebee Diamant (Dion Tesselaar) und Brownie Diamant (Thomas Panschow) - Beginn 18:20 Uhr ++ ++ Sonntag: Auftakt zur World Driving Championship in Neuseeland - Die ersten drei von insgesamt 20 Wertungsläufen in Kaikoura (Südinsel) - Michael Nimczyk für Deutschland ++ ++ Sonntag: In Gelsenkirchen werden in vier Läufen die deutschen Teilnehmer der Amateur-Europameisterschaften 2026 ermittelt - Wettstar November-Monté mit elf Teilnehmern aus drei Bändern - Elf Rennen ab 13:30 Uhr ++ ++ Sonntag: Bayerische Fraktion in Wels: We Salut You, Hanke Palace Green (Marisa Bock), Kian, Severine Venus, Stormy Wood, Gamin de Bertrange (Robert Pletschacher), Sunlight Avenue, Dream of Action (Christoph Fischer) und Favara Star (Conny Demmelbauer) - Beginn 13:00 Uhr ++
Viel Qualität zur Mittagszeit
20. Februar 2024

(htz-press) Bevor die deutschen Champions 2023 am Abend an der Alster geehrt werden, gehen die meisten bei der PMU-Matinée in Bahrenfeld noch ihrer Arbeit nach und steigen anlässlich von sieben Rennen ab 10.50 Uhr in den Sulky.

Einige Prüfungen sind richtig gut besetzt, was aber auch nicht ungewöhnlich ist, wenn Lokalmatador Josef Franzl auf starke Gäste, deren Liste von Michael Nimczyk und Robbin Bot aus dem Westen oder Thomas Panschow und Dennis Spangenberg aus Berlin angeführt wird, trifft. Aus Bayern reist die das diesjährige Amateurchampionat anstrebende Dr. Marie Lindinger an, aus dem Ausland Björn Spangenberg, Marciano Hauber, Andre Bakker und Jan Thijs de Jong.

Auf das wettende Publikum wartet eine V6-Wette (2.-7. Rennen), die die in Hamburg üblichen attraktiven Rahmenbedingungen mit 20 Cent Grundeinsatz und 6.000 Euro Garantie-Auszahlung aufweist.

Spitzenpferde in der unteren Klasse?

Hochattraktiv ist die einleitende Prüfung, auch wenn sie noch gar nicht zur V6 zählt. In der ansonsten oft unauffälligen 2.500-Euro-Klasse treffen sich gleich vier frische Sieger, von denen der im Oktober vor Ort erfolgreiche Feldmarschall AR (Robbin Bot) und der in Kalshorst imponierende Uluru (Kornelius Kluth) das Pech haben könnten, an den nach bisherigen Eindrücken vor größeren Karrieren stehenden Toledo (Josef Franzl) und Tantris (Michael Nimczyk) zu scheitern.

Viele V6-Möglichkeiten

Zum Start der V6-Wette ist „breites Aufstellen“ gefragt, denn mit der gerade erst siegreichen Mylie Scott (Thomas Panschow), dem in Gelsenkirchen imponierenden Igor Premier (Robbin Bot) und dem Karlshorster Triumphator Readly Passion (Rolf Hafvenström) gibt es drei Pflichtmarkierungen. Aber auch Maxville (Michael Nimczyk) oder den gerade erst in Vincennes platzierten Nicolas Matisse (Marciano Hauber) wird man trotz einigen Monaten der Sieglosigkeit kaum guten Gewissens vom V6-Schein lassen können.

Auch V6-2 ist nicht unbedingt einfach, doch könnte man sich durchaus mit den beiden Gewinnreichsten der Prüfung, Schweden-Heimkehrer Prosperous S (Kornelius Kluth) und Noubliez jamais (Jochen Holzschuh) begnügen, wenn das Budget nicht überstrapaziert werden soll. Interessant geht es auch in der Anfängerklasse zu, wo noch niemand gewonnen hat, höher eingeschätzte Kandidaten wie etwa Kontessa Dream (Michael Nimczyk), Whispering Angel (Josef Franzl) oder die Debütanten Libertie Maza (Andre Bakker) und Olympia Greenwood (Marciano Hauber) das aber zeitnah tun sollten.

Etwas leichter

Die zweite V6-Halbzeit beginnt mit einer vergleichsweise einfach scheinenden Aufgabe, denn mit dem Dreierweg Isadora Newport (Michael Nimczyk), Theresita (Josef Franzl) und Forever Young (Andre Bakker) könnte man schon alle Klippen umschifft haben.

Noch einfacher dürfte V6-5 sein, wo ein anderer Sieger als Limbo K Newport (Michael Nimczyk) oder Sambasamba (Josef Franzl) nahezu undenkbar scheint. Wer es auf diese Weise bis zur Abschlussprüfung schaffen sollte, muss im Amateurfahren aber beim Wetten ein ähnlich feines Händchen beweisen wie die Akteure im Sulky, stehen doch mit Seriensieger Nobel Steel (Dr. Marie Lindinger), Holly Bork (Tom Karten) und den aktuell in Bahrenfeld erfolgreichen Gadira (Andre Pögel) und Tirana (Joachim Hay) mindestens vier Kandidaten für den Wettschein parat.

Der nächste Bahrenfelder Renntag findet bereits acht Tage später, am Samstag, 1. März, mit Rennbeginn um 13.30 Uhr statt.