++ Axevalla: Gestüt Lasbeks Ultimus mit Daniel Redén 1. in 1:14,6/2140 Meter Bänderstart ++ ++ Mons: Alois Wegscheiders Tyrolean Hero (Jules van den Putte) 2. in 1:15,9/2300 Meter - Feels Like Forever Nichtstarter ++ ++ Halmstad: Karin Walter-Mommerts Cabaret Bi 8. in 1:15,7/2140 Meter, Comand and Conquer S (Stefan Persson) 5. in 1:15,3/2140 Meter, Goop (Victor Rosleff) 9. in 1:15,5/2140 Meter - Stall Cortinas Helina (Rick Ebbinge) upl., ++ ++ Mittwoch: Tag 3 der Profi-WM in Neuseeland - Fünf Läufe in Cambridge - Beginn 17:00 Uhr Ortszeit (5:00 Uhr MEZ) ++ ++ Donnerstag: Fünf PMU-Rennen und zwei Rahmenprüfungen in Gelsenkirchen - Ab 11:05 Uhr ++ ++ Sonntag: 6. Lauf der Gold-Serie um 20.000 Euro in Berlin - Acht Rennen ab 13:14 Uhr ++ ++ Sonntag: LOTTO Bayern-Renntag mit der Straubinger Amateurmeisterschaft - Fünf PMU- und fünf Rahmenrennen ab 10:12 Uhr ++
Viel Geld für alle
30. Juli 2024

(htz-press) Eine der kürzesten Veranstaltungen in der Geschichte des deutschen Trabrennsports findet am Freitagmittag in Bahrenfeld statt, wenn ab 11.00 Uhr lediglich drei Prüfungen über die Bühne gehen. Selbst die zu besetzen war einen Tag vor Beginn des Derby-Meetings in Berlin und in einer Woche mit nicht weniger als sechs Renn- an fünf Kalendertagen nicht ganz einfach.

Am Ende treten 24 Pferde an, die sich zumindest über gutes Geld freuen können: 14.400 Euro zzgl. Züchterprämie werden ausgeschüttet, und bei den mittlerweile üblichen zehn Geldern in PMU-Rennen hat jeder, der das Ziel erreicht, schon eine lukrative Prämie sicher. Die in Bahrenfeld vor vielen Jahren regelmäßig angebotene und nun reaktivierte V3-Wette wird mit dem Grundeinsatz von 2,00 Euro und einer durchaus beachtlichen Garantie von 3.000 Euro versehen.

Drei Sieger gesucht

Die V3-Wette kann davon profitieren, dass es an diesem Tag keine wirklich klar herausstehenden Favoriten gibt, so dass es auch zu Überraschungen kommen kann und sich eine „Geradeaus-Wette“ mit Mini-Quote eher nicht herauskristallisiert.

Zum Auftakt ist die Anfängerklasse unterwegs. Hier spricht vieles für das zuletzt gemeinsam in Karlshorst engagierte Jauß-Duo Walhalla (Thomas Panschow) und Cleveland (Kornelius Kluth). Letztere belegte den zweiten Platz, aber die Stallgefährtin hatte bis zu einem Fehler im Schlussbogen fast einen besseren Eindruck gemacht. Kenza des Lucas (Jan Thijs de Jong) hat einen dritten Platz aus Gelsenkirchen hinter zwei starken Pferden im Gepäck und kann ohne Weiteres zur Spielverderberin werden.

Ende der Sieglosigkeit

Von den Kandidaten des zweiten Rennens hat nur Milkos (Günther Lühring) in Drensteinfurt ein Rennen gewinnen können, denn C-Bahn-Siege werden in Handicaps nicht berücksichtigt. Der Oldie wird diesmal aber kaum zum Zuge kommen, dafür sind die überfällig scheinende ELUISE (Thomas Panschow), aber auch die stetigen Aufwärtstrend zeigenden Yoko Ono Diamant (Ronald de Beer) und Ile de Narmont (Kornelius Kluth) viel zu stark.

Offen nur auf den Plätzen?

Die Abschlussprüfung ist so interessant besetzt, dass man eigentlich keinen der acht Starter vernachlässigen kann – jedenfalls nicht für die Dreierwette. Als Sieger bieten sich dagegen vorrangig zwei Pferde an: Zyclon Diamant (Jan Thijs de Jong), der in diesem Jahr zwei Amateurfahren gewonnen hat und in offenen Rennen auch immer vorn dabei war, und der in Duindigt siegreiche und in Wolvega durchweg und teilweise in sehr guter Gesellschaft platzierte Mystical Spell S (Andre Bakker).

Nach einer sechswöchigen Pause findet die nächste Bahrenfelder Rennveranstaltung am Donnerstag, 12. September, statt, und dann wird die Karte wieder weit mehr als nur drei Rennen umfassen.