++ WM aktuell: Michael Nimzcyk punktet in Cambridge mit mehreren guten Platzierungen und steht mit 69 Punkten zur Halbzeit auf dem Podium - Neuer Spitzenreiter ist der Kanadier James MacDonald (98), der den Australer Gary Hall jr. (85) überholt hat ++ ++ Heute: Vorläufe zum Uppfödningslöpning für Zweijährige in Solvalla mit mehreren von Erwin Bot trainierten Gerrits-Schützlingen - Im Rahmen das Schweden-Debüt von Andreas Marx' Wellerman (Carl Johan Jepson) sowie Stall Habos Quick Bo (Rikard Skoglund) und Gestüt Lasbeks Ursinia (Magnus Djuse) - Beginn 18:15 Uhr - Zwei Vorläufe zum Uppfödningslöpning auch in Jägersro mit Robin Bakker und Dion Tesselaar - Im Rahmen Karin Walter-Mommerts Lord Bolin (Markus Waldmüller), Elyria Face und Ethan Face (Adrian Kolgjini) sowie Stall Adamas' Remember me (Joakim Lövgren) - Beginn 18:27 Uhr ++ ++ Axevalla: Gestüt Lasbeks Ultimus mit Daniel Redén 1. in 1:14,6/2140 Meter Bänderstart ++ ++ Halmstad: Karin Walter-Mommerts Cabaret Bi 8. in 1:15,7/2140 Meter, Comand and Conquer S (Stefan Persson) 5. in 1:15,3/2140 Meter, Goop (Victor Rosleff) 9. in 1:15,5/2140 Meter - Stall Cortinas Helina (Rick Ebbinge) upl. ++ ++ Mons: Alois Wegscheiders Tyrolean Hero (Jules van den Putte) 2. in 1:15,9/2300 Meter - Feels Like Forever Nichtstarter ++ ++ Donnerstag: Fünf PMU-Rennen und zwei Rahmenprüfungen in Gelsenkirchen - Ab 11:05 Uhr ++ ++ Sonntag: 6. Lauf der Gold-Serie um 20.000 Euro und ein 10.000-Euro-Zweijährigenrennen in Berlin - Acht Rennen ab 13:14 Uhr ++ ++ Sonntag: LOTTO Bayern-Renntag mit der Straubinger Amateurmeisterschaft - Fünf PMU- und fünf Rahmenrennen ab 10:12 Uhr ++
Start frei für den HVT-Zuchtbeirat
04. Dezember 2024

Ingrid Franzl und Laurenz Messmann zur Vorsitzenden des Zuchtbeirates bzw. zu deren Stellvertreter gewählt

Nachdem in der vergangenen Woche die noch anstehende Wahl des Vorsitzenden und dessen Stellvertreters zur endgültigen Konstituierung des Zuchtbeirates wegen Verhinderung einiger Zuchtbeiratsmitglieder vertagt werden musste, fand diese nun am gestrigen Abend im Rahmen eines Online-Meetings unter Leitung des HVT statt.

Laurenz-2-002

Einstimmig zur Vorsitzenden des Zuchtbeirates gewählt wurde Ingrid Franzl, Lasbek. Als ihr Stellvertreter kommt – ebenfalls einstimmig gewählt – Laurenz Messmann (Foto) aus Waltrop ins Amt.

Der Zuchtbeirat soll nun künftig mindestens dreimal jährlich tagen, um die in den einzelnen Regionen diskutierten Themen zusammenzutragen und Stellungnahmen oder Lösungsvorschläge zu erarbeiten. Die Delegierten des Zuchtbeirates ihrerseits stimmen sich vor den jeweiligen Beiratssitzungen mit ihren Züchtern, die sie für ihre Region vertreten, inhaltlich ab, damit bei der Verbandsarbeit zukünftig mehr die Basis einbezogen wird.

Der HVT-Zuchtbeirat hat zum einen eine unterstützende und beratende Funktion in allen züchterischen Angelegenheiten. Zum anderen kann er sich mit Anträgen direkt an das Präsidium des HVT wenden, das über diese Anträge positiv zu entscheiden hat, sofern die mit den Anträgen verbundenen Maßnahmen umsetzbar und finanzierbar sind sowie dem gültigen Tierzuchtrecht entsprechen. Die Vorsitzende ist dabei Ansprechpartnerin für das Präsidium und vertritt den Zuchtbeirat künftig nach außen.

Die zukünftigen Sitzungen des Zuchtbeirates werden mit der Wahl des Vorstands ohne HVT-Beteiligung  stattfinden, es sei denn, dies wird ausdrücklich erbeten.

Wir wünschen allen Delegierten viel Erfolg und freuen uns auf eine fruchtbare Zusammenarbeit!

Ihr HVT