++ Heute: Michael Nimczyk mit Heiner Brachers Vamos CD und Stall Express‘ Sir Express in zwei 7.500-Euro-PMU-Rennen in Avenches - Beginn 11:08 Uhr ++ ++ Triest: Robert Pletschacher mit Onslow Newport 3. in 1:19,0/2060 Meter, Jamai Raja BR 4. in 1:18,0/2080 Meter, Shadow of Night dis.rot - Marisa Bock mit Ontaria 1. in 1:18,2/2060 Meter, Ultrablue 2. in 1:15,4/1660 Meter, Gino dis.rot, Inaaya 2. in 1:16,6/1660 Meter ++ ++ Solvalla: Karin Walter-Mommmerts Pearl Kayz (Björn Goop) 2. in 1:11,7/1640 Meter - Familie Berchtolds Jade Sisu 2. in 1:14,4/2640 Meter, Global Enterprise (Conrad Lugauer) dis.rot - Västerbo Carretera (Rikard Skoglund) für die Besitzergemeinschaft Graf/Leitenroth 1. in 1:13,6/2140 Meter - Stall Franziskas Slave to Love Cal 6. in 1:12,0/1640 Meter, Apollo Prophet Cat (Wim Paal) 9. in 1:14,8/2640 Meter - Orso Nero TroT (Rikard Skoglund) für SI Racing und Michael Greife in einem Dreijährigen-Rennen, das in 1:13,7/2140 Meter gewonnen wird, als 4. Pass durchs Ziel ++ ++ Samstag: Christoph Schwarz mit Friday Night, River Flow und Gino, Marco Castaldo mit Royal Joker in Padua - Die dreijährigen Garfield Gar und Glucosio Jet mit Vincenzo dell'Annunziata für Karin Walter-Mommert - Beginn 14:05 Uhr ++ ++ Samstag: PMU-Abend in Wolvega mit Stall Long Islands frischem 14,7-Sieger Werner (Jaap van Rijn) - Yin Yang (Jim Veldman), Nelson Greenwood (Erwin Bot), Carloforte Font (Jaap van Rijn) und Hades de Vandel (Robin Bakker) in der Elite Challenge - Zoom Diamant, Y Not Diamant und Österreichs Derbysiegerin Mona Lisa Venus aus dem Hagoort-Quartier in der Wiederqualifikation - Beginn 18:20 Uhr ++ ++ Sonntag: Acht Rennen in München ab 14:00 Uhr - Auftakt zur Gold-Serie um 20.000 Euro in Berlin-Mariendorf - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ ACHTUNG: Die Redaktion von Mein-Trabrennsport ist per Mail ab sofort ausschließlich über redaktion@mein-trabrennsport.de zu erreichen ++
PMU-Quartett zum Saisonausklang
16. Dezember 2024

(htz-press) Mit vier PMU-Rennen beschließt Bahrenfeld am Donnerstagmittag ab 11.30 Uhr die Rennsaison. Alle Prüfungen werden von Profis bestritten, darunter sind die gern gesehenen Gäste aus dem Westen, den Niederlanden und Dänemark. Für die Wetter steht eine 1 Euro-V4 mit der Garantie-Auszahlung von 4.000 Euro im Mittelpunkt.

Die Besten zu Beginn

Die Auftaktprüfung des Mittags und gleichzeitig der 4.000 Euro-V4 wird von Pferden der gehobenen Gewinnklasse bestritten. Hier könnte es durch Quandor (Michael Nimczyk) durchaus einen Sieg für norddeutsche Farben geben, doch wären der aus einer Pause kommende, aber auf diesem Niveau bewährte Dan CG (Björn Spangenberg) oder der in letzter Zeit ungewohnt wechselhaft auftretende Maxville (Robbin Bot) in Topform sicher gleichwertige Konkurrenten.

Hauber-Show?

Im 1. Rennen noch Zuschauer, könnte der schon in der Vorwoche doppelt erfolgreiche Marciano Hauber anschließend erneut zum Aktivposten der Veranstaltung werden, bietet er doch jedes Mal potenzielle Siegkandidaten auf. In V4-2 kommen sogar beide Favoriten aus dem niederländischen Erfolgsquartier, wobei der Trainersohn die zuletzt am Volkspark bereits überzeugend siegreiche Capella steuert und den Platz im Sulky der in Mariendorf den ersten vollen Erfolg schon vor Augen habenden Artful Honey Patrick von Ooijen überlässt.

Auch in V4-3 ist Marciano Hauber bestens gerüstet, muss mit dem frischen Hamburger Sieger Goldfinger allerdings die zweite Startreihe in Kauf nehmen. Das könnte insbesondere Stanley (Michael Nimczyk) in die Karten spielen, dessen Formenspiegel zwar neuerdings einige Disqualifikationen aufweist, der ohne einen ganz später Fehler aber zuletzt in Gelsenkirchen wohl gewonnen hätte.

Auch die frischen Sieger Ready for Capri (Björn Spangenberg) und Power Snatch (Robbin Bot) sind noch längst nicht heraus, und weitere Formpferde, darunter Lamborghini Bros (Patrick von Ooijen) oder der in der Vorwoche außen herum groß gegangene Louen de Bellouet (Ronald de Beer), machen das Rennen zum offensten des Tages.

Niederlande gegen Schleswig-Holstein

Den Schlusspunkt nach 21 Rennterminen und damit zwei mehr als 2023 setzt ein Zehner-Feld, das einmal mehr in zwei Niederländern seine Favoriten hat. Duke of New York (Mario van Dooyeweerd) brillierte auf der Bahrenfelder Bahn beim jüngsten Start-Ziel-Erfolg, muss diesmal aber aus zweiter Reihe ins Rennen gehen. Davon profitieren möchte Marciano Hauber mit Joie de Vivre, die zwar aus längerer Pause kommt, zuvor aber keine Zweifel über ihr vorhandenes Können hat aufkommen lassen. Hauptkonkurrenten des Gäste-Duos sollten die beiden Schleswig-Holsteiner Hoss Power (Wladimir Gening) und Happy Love AV (Heiner Christiansen) werden.

Die Saison 2025 beginnt am Sonntag, 12. Januar, mit einer größeren PMU-Veranstaltung, bevor dann eine Pause bis zum 6. März folgt.