++ Baden: Die Gocciadoro-Schützlinge beherrschen die 61. Internationale Badener Meile - Cointreau (Giampaolo Minnucci) vor Bepi Bi (Maurizio Biasuzzi), Cash To Thelimit S. (Gerhard Mayr) und Desiderio (Roberto Vecchione) - Im Rahmen Roberto Vecchione mit den Gramüller-Schützlingen Sokrates 1. in 1:15,0/2100 Meter, Fly Home 3. in 1:17,1/2100 Meter und Gino 2. in 1:15,5/2100 Meter - Dr. Conny Schulz mit Pearl Newport und Gazzaladra Font dis.rot - Velten Chicago (Marcus Gramüller) 10. in 1:19,6/2100 Meter - Die Trabreit-Trophy gewinnt Marisa Bock mit dem Krenmayr-Schützling Veyron Bros in 1:17,8/2100 Meter vor Ronja Walter mit Nobel Steel und Romina Geineder mit Varadero Venus ++ ++ Enghien: Alexander van Dijks Jimmy Ferro BR mit Michael Nimczyk im Prix de l'Opera (68.000 Euro) 5. in 1:12,5/2150 Meter - Heike Feelders Hemma de Brikvil (Matthieu Abrivard) disqualifiziert ++ ++ Karlshorst: Thorsten Tietz gewinnt zwei der fünf Rennen und beschert Frank Brieskorn mit Tarantino einen Geburtstagssieg ++ ++ Åby: Karin Walter-Mommerts Echnaton Face dis.rot, Dimaggio Face (Adrian Kolgjini), Nicolai Hanover 4. in 1:14,6/2140 Meter, Don Quijote Face (Dante Kolgjini) 2. in 1:12,9/2140 Meter, Fausto Jet (Conrad Lugauer) mit Fehler 2. in 1:15,4/2140 Meter - LIndesberg: Siegreicher Schweden-Einstand der Lasbekerin Ursinia mit Magnus Djuse in 1:15,9/2160 Meter Bänderstart ++ ++ Samstag: 3. Vorlauf (16.500 Euro) zum Super Trot Cup in Wolvega mit Trogir (Michael Nimczyk) und Waldgeist (Robbin Bot) u.a. gegen Speedrise Lady S (Michel Rothengatter) - Der Goldhelm im Criterium der Vierjährigen und in den Sweepstakes als Catchdriver für Dion Tesselaar - Im Rahmen Immo Müller mit Elmo's Fire - Beginn 10:45 Uhr - Samstag: Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro/2040 Meter) für Vierjährige in Montecatini u.a. gegen Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) - Der Silberhelm auch mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint - Gin Tonic Effe im Rahmen für KWM - Beginn 20:40 Uhr ++ ++ Sonntag: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Konstituierung des Zuchtbeirates
28. August 2024

Konstituierung des Zuchtbeirates / Züchterversammlungen in den Regionen

Die Mitgliederversammlung des HVT hat in der Sitzung vom 20.10.2023 die Einführung eines Zuchtbeirats als ständigem Ausschuss des HVT beschlossen.

Im Frühjahr dieses Jahres hat das HVT-Präsidium in Form der Zuchtbeiratsordnung alle Regelungen zur Konstituierung des Zuchtbeirates und zu dessen Befugnissen festgelegt. Der Zuchtbeirat soll in voller Unabhängigkeit die Geschäftsführung und das Präsidium des HVT in züchterischen Angelegenheiten des HVT unterstützen und beraten. Grundgedanke ist eine Regionalisierung. Es sind insgesamt 10 Sitze im Zuchtbeirat vorgesehen, wobei die Sitze nach Zuchtaktivität auf die Regionen verteilt werden. Jede Region ist immer mit mindestens einem Sitz vertreten.

Zur Bewertung der Zuchtaktivität wurden anlässlich der Konstituierung des Beirates die gemeldeten Inlandsbedeckungen in den Jahren 2020-2023 als Kriterium herangezogen. Zudem wird ein „Bonussitz“ für die Anzahl der Deckhengste einer Region vergeben.

Daraus ergab sich folgende Kalkulation und Sitzverteilung für den Zuchtbeirat:

Screenshot 2024-08-28 at 13-02-34 Ordnung für den Zuchtbeirat vom 03.04.2024 - veröffentlichung2_1.pdf

Die Regionen sind wie folgt definiert:

Nord: Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern

West: Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland

Süd: Bayern und Baden-Württemberg

Ost: Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen

Zur Konstituierung des Zuchtbeirates und für die Wahl der Vertreter/Vertreterinnen lädt das Präsidium nun wie folgt zu nachfolgenden Züchterversammlungen in den Regionen ein:

Süd:                Samstag, 14.09.2024, 13:00 Uhr, Gestüt Mutzenhof

Nord:               Mittwoch, 18.09.2024, 14:30 Uhr im Anschluss an die PMU-Lunch-Races

                        auf der Trabrennbahn Hamburg-Bahrenfeld (Tribüne)

West:               Montag, 23.09.2024, 18:00 Uhr, Gestüt Höwingshof

Ost:                 Freitag, 27.09.2024, 17.00 Uhr (im Anschluss an die Ordentliche

                       Mitgliederversammlung des HVT auf der Trabrennbahn

                       Berlin-Mariendorf (Teehaus))

Die Einladung richtet sich vornehmlich an alle Züchter, aber auch Gäste sind selbstverständlich herzlich willkommen. Zwecks besserer Planung wird um eine kurze Anmeldung über E-Mail an hvt-info@hvt.de gebeten.

Für die Wahl der Mitglieder des Zuchtbeirates gilt:

  1. Mitglieder des Zuchtbeirates müssen Mitglied im HVT sein, da es sich bei diesem um einen Ausschuss des HVT handelt.
  2. Stimmberechtigt ist jeder Züchter/jede Züchtergemeinschaft, der/die in den letzten 5 Jahren ein Zuchtprodukt in das Zuchtbuch des HVT eingetragen hat.
  3. Die Wahl der Mitglieder des Zuchtbeirates erfolgt alle 4 Jahre

Im Rahmen dieser Versammlungen stellen sich zudem der neue Präsident des HVT. Herr Peter Weihermüller, sowie der neue Geschäftsführer des HVT, Herr Dr. Stefan Völl, den Züchtern vor.

Weitere Informationen zum Zuchtbeirat sind der Zuchtbeiratsordnung (siehe pdf unten) zu entnehmen.