++ Solvalla: Überlegener Start-Ziel-Erfolg in 1:17,2/2140 Meter zum Einstand des dreijährigen Orso Nero TroT (Thorsten Tietz) für Michael Greife und Klaus-Volker Stolle - Dahlia Brodda im Amateurfahren mit Andreas Peterson dis.rot - Thorsten Tietz mit Fuliggine Pal Zweiter in 1:15,6/2140 Meter, Alexander Kelm mit El Diablo in 1:16,2/2140 Meter unplatziert - KWM-Stables Franky Bahia (Massimo Vassalla) siegreich in 1:14,8/2640 Meter, Nigel di Quattro (Conrad Lugauer) in 1:13,4/1640 Meter unplatziert - Lugauer mit Familie Berchtolds Naledi B. dis.rot - Åby: Karin Walter-Mommerts Under Contract (Markus Waldmüller) Fünfter in 1:16,8/2140 Meter - Money Honey M.I. (Nick Elving) Fünfte in 1:17,6/2140 Meter Bänderstart ++ ++ Cagnes-sur-Mer: Stall Habos Hooper des Chasses (Christophe Martens) überrascht mit dem ersten Sieg nach mehr als zehn Monaten in 1:12,8/2925 Meter und belohnt seine Anhänger mit 13-fachen Siegodds ++ ++ Mittwoch: Alexander van Dijks Jimmy Ferro BR mit Benjamin Rochard in einem 60.000-Euro-Course-B in Vincennes über 2850 Meter - Duke of New York mit Mario von Dooyeweerd in einem 40.000er für Vierjährige über 2700 Meter - Beginn 13:55 Uhr - Donnerstag: Willem H Geersen Prijs (Frei für alle um 11.000 Euro) in Wolvega mit Stutenderby-Siegerin Speedrise Lady S (Michel Rothengatter), Cincinnati Beach S (Micha Brouwer) und Hades de Vandel (Robin Bakker) - Startzeit 19:43 Uhr ++ ++ Samstag: Sarah Kube vertritt Deutschland beim Coupe Intercontinentale des Amateurs im Rahmen des Prix du Luxembourg in Vincennes und fährt bei der Gelegenheit erstmals in Frankreich ++ ++ Samstag: PMU-Matinée in Wien mit Fan d'Arifant (Erich Kubes), Idefix (Christoph Fischer), Reina KP, Carl Gustav (Rudi Haller), European Winner (Lasse Grundhöfer) und Princess (Josef Sparber) - Beginn 10:45 Uhr ++ ++ Sonntag: 105. Prix d'Amérique um 1 Mio. Euro in Paris-Vincennes - 21 Jahre nach Abano As nimmt mit Roger Wittmanns Idéal Ligneries erstmals wieder ein Pferd in deutschem Besitz teil ++ ++ Montag: PMU-Abend in Straubing - Sieben Prüfungen ab 17:00 Uhr ++ ++ Am 3. Februar 2025 ist Nennungsschluss für das 132. Deutsche Traber-Derby 2027 ++
Konstituierung des Zuchtbeirates
28. August 2024

Konstituierung des Zuchtbeirates / Züchterversammlungen in den Regionen

Die Mitgliederversammlung des HVT hat in der Sitzung vom 20.10.2023 die Einführung eines Zuchtbeirats als ständigem Ausschuss des HVT beschlossen.

Im Frühjahr dieses Jahres hat das HVT-Präsidium in Form der Zuchtbeiratsordnung alle Regelungen zur Konstituierung des Zuchtbeirates und zu dessen Befugnissen festgelegt. Der Zuchtbeirat soll in voller Unabhängigkeit die Geschäftsführung und das Präsidium des HVT in züchterischen Angelegenheiten des HVT unterstützen und beraten. Grundgedanke ist eine Regionalisierung. Es sind insgesamt 10 Sitze im Zuchtbeirat vorgesehen, wobei die Sitze nach Zuchtaktivität auf die Regionen verteilt werden. Jede Region ist immer mit mindestens einem Sitz vertreten.

Zur Bewertung der Zuchtaktivität wurden anlässlich der Konstituierung des Beirates die gemeldeten Inlandsbedeckungen in den Jahren 2020-2023 als Kriterium herangezogen. Zudem wird ein „Bonussitz“ für die Anzahl der Deckhengste einer Region vergeben.

Daraus ergab sich folgende Kalkulation und Sitzverteilung für den Zuchtbeirat:

Screenshot 2024-08-28 at 13-02-34 Ordnung für den Zuchtbeirat vom 03.04.2024 - veröffentlichung2_1.pdf

Die Regionen sind wie folgt definiert:

Nord: Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern

West: Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland

Süd: Bayern und Baden-Württemberg

Ost: Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen

Zur Konstituierung des Zuchtbeirates und für die Wahl der Vertreter/Vertreterinnen lädt das Präsidium nun wie folgt zu nachfolgenden Züchterversammlungen in den Regionen ein:

Süd:                Samstag, 14.09.2024, 13:00 Uhr, Gestüt Mutzenhof

Nord:               Mittwoch, 18.09.2024, 14:30 Uhr im Anschluss an die PMU-Lunch-Races

                        auf der Trabrennbahn Hamburg-Bahrenfeld (Tribüne)

West:               Montag, 23.09.2024, 18:00 Uhr, Gestüt Höwingshof

Ost:                 Freitag, 27.09.2024, 17.00 Uhr (im Anschluss an die Ordentliche

                       Mitgliederversammlung des HVT auf der Trabrennbahn

                       Berlin-Mariendorf (Teehaus))

Die Einladung richtet sich vornehmlich an alle Züchter, aber auch Gäste sind selbstverständlich herzlich willkommen. Zwecks besserer Planung wird um eine kurze Anmeldung über E-Mail an hvt-info@hvt.de gebeten.

Für die Wahl der Mitglieder des Zuchtbeirates gilt:

  1. Mitglieder des Zuchtbeirates müssen Mitglied im HVT sein, da es sich bei diesem um einen Ausschuss des HVT handelt.
  2. Stimmberechtigt ist jeder Züchter/jede Züchtergemeinschaft, der/die in den letzten 5 Jahren ein Zuchtprodukt in das Zuchtbuch des HVT eingetragen hat.
  3. Die Wahl der Mitglieder des Zuchtbeirates erfolgt alle 4 Jahre

Im Rahmen dieser Versammlungen stellen sich zudem der neue Präsident des HVT. Herr Peter Weihermüller, sowie der neue Geschäftsführer des HVT, Herr Dr. Stefan Völl, den Züchtern vor.

Weitere Informationen zum Zuchtbeirat sind der Zuchtbeiratsordnung (siehe pdf unten) zu entnehmen.