++ Solvalla: Deutschlands Rekordhalter Gio Cash beim Comeback unter neuer Regie von Daniel Wäjersten im Nuncios Lopp Zweiter in 1:12,6/2140 Meter hinter Francesco Zet (1:12,0) - Im Rahmen Karin Walter-Mommerts Dimaggio Face (Adrian Kolgjini) 2. in 1:13,0/1640 Meter, Timotejs Online (Björn Goop) 3. in 1:15,2/2140 Meter, Riverdale Z. (Conrad Lugauer) 3. in 1:13,7/2140 Meter - Stall Sinos' La Vita (Robin Bakker) 1. in 1:12,9/1640 Meter - Familie Bercholds Jiminy Brick (Conrad Lugauer) dis.rot ++ ++ Halmstad: Karin Walter-Mommerts Ejnar Face (Dante Kolgjini) mit Fehler 4. in 1:16,2/2140 Meter Bänderstart - Pour Mea Double (Markus Waldmüller) 8. in 1:11,7/1640 Meter ++ ++ Freitag: PMU-Abend in Wolvega mit Petra Stritzkes Angels Face Diamant und Ile de Narmont mit Danny den Dubbelden - Beginn 18:10 Uhr ++ ++ Samstag: Erneut zahlreiche Bayern in Wels - Christoph Schwarz mit La Mirage, Big M Eck, DJ Masi, Dafna, Chuppa Chups und Flash Gordon, Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jivago du Gers, Crema di Noci und Malcom Venus, Robert Pletschacher mit Severine Venus, Favara Star, Fon Baron, Stormy Wood und Gamin de Betrange, Dr. Conny Schulz mit Indy, Marisa Bock mit Royal Joker und Ella F, Marion Dinzinger mit Forrest du Rochel - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Acht Rennen in München ab 14:00 Uhr ++
Gerhard Krüger wird 90 Jahre alt
04. März 2015
Gerhard_Krüger90

Gerhard Krüger ist eine der herausragenden Persönlichkeiten des deutschen, oder besser gesagt europäischen Trabrennsports.

Am 5. März 1925, heute vor genau 90 Jahren, erblickte Gerhard Krüger in Berlin das Licht der Welt. Im Jahr 1939 begann er eine Ausbildung zum Berufsfahrer, gewann am 6. Juli 1940 sein erstes Rennen. Seine Lehre beendete er 1943 - und wurde, wie zur damaligen Zeit unvermeidlich, zur Wehrmacht eingezogen und erlebte die letzten Jahres des zweiten Weltkriegs mit. Die Kriegsverletzungen überwandt er mit eisernem Willen und viel Fleiß - und schon 1949 gelang Krüger das erste Berusfahrerchampionat mit 114 Fahrersiegen. In den folgenden Jahren bis Ende der 50er solten sieben weitere Fahrer- und fünf Trainerchampionate folgen.

Im Jahr 1949 brachte Krüger es sogar fertig, gleich zweimal das Deutsche Derby zu gewinnen - mit demselben Pferd! Mit Stella bella triumphierte er im "Deutschen Traber-Derby" in Berlin-Mariendorf und wenig später im "Deutschen Traber-Derby Ost" in Berlin-Karlshorst. Ein weiterer Derbysieg gelang ihm 1957 mit Rudolf R., 1976 mit Floral Scot trug er sich gleich als Fahrer, Trainer und Besitzer in die Siegerliste ein. Zahlreiche weitere Zuchtrennen kamen hinzu.

Gerhard_Krüger90

Doch Gerhard Krüger hielt es nicht innerhalb der deutschen Landesgrenzen - erst recht nicht mehr, als diese mit dem Mauerbau 1961 noch enger wurden. Schon in den 50er Jahren gewann Krüger den höchst renommierten Elitloppet in Solvalla mit Io d'Amour (1958) und platzierte sich im Prix d'Amerique (Jamin, 1960). Nach dem Mauerbau fand Krüger sein Glück in Paris, den USA und wurde 1964 Privattrainer in Italien.

Immer wieder kehrte Gerhard Krüger in seine deutsche Heimat, vorzugsweise Berlin, zurück, um weitere Großereignisse zu gewinnen. Neben den erwähnten Derbysiegen gewann er viermal das Matadoren-Rennen, 1958 mit Sportsmann, 1963 mit O Volo, 1964 mit Pick Wick und 1967 mit Dashing Rodney. Allein in Deutschland gelangen Gerhard Krüger 4.088 Siege als Fahrer, dazu kommen noch die Erfolge im Ausland - damit gehört Gerhard Krüger zu den quantitativ und qualitativ erfolgreichsten deutschen Fahrern aller Zeiten. Selbstverständlich ist Gerhard Krüger Mitglied der deutschen "Hall of Fame".

Krüger_Brüder

Nach vielen Jahren in Italien, wo Krüger nicht nur Traber trainierte, sondern in der Nähe von Rom auch Pferde und Rinder züchtete, kehrte er als Privatier nach Berlin zurück. Bis heute trifft man Gerhard Krüger regelmäßig auf der Rennbahn in Mariendorf an - wie auf unserem Bild rechts beim Derby 2014: Die Brüder Roman, Roland (seit über 40 Jahren in Amerika) und Gerhard Krüger (v.l.n.r.) zusammen in Berlin.

Das Team von mein-trabrennsport.de gratuliert Gerhard Krüger herzlich zum 90. Geburtstag und wünscht ihm vor allem Gesundheit und dass er dem deutschen Trabrennsport noch lange verbunden bleibt!

 

Porträt von Dr. Manfred Wegener über Gerhard Krüger in der TrabAktuell (PDF)

 

Gerhard Krüger in der Hall of Fame

Gerhard Krüger bei Wikipedia

 

 (05.03.2015)