++ Heute: Tag 2 des Breeders-Crown-Meetings mit den Läufen der Zwei-, Drei- und Vierjährigen - Neuauflage des Derbyduells Summermusic'night S vs. Aladin - Oaks-Siegerin Uffizie gegen Okura Greenwood und Sahara Firebird - Europas schnellster Dreijähriger Blizzard Diamant klar favorisiert - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Heute: Entscheidung bei der Europameisterschaft der Nachwuchsfahrer auf Mallorca - Lukas Strobl als Gesamtzweiter noch mit allen Chancen ++ ++ Heute: Svampen Örebro (Gr II, Int - 965.875 Kronen) für Zweijährige mit Gerrits Tradings Revanche Boko (Örjan Kihlström) - Karin Walter-Mommerts Five Billion (Björn Goop) in einem E3 Bonusrace - Im Rahmen Stall Gesveas Pandroklus Eck (Jorma Kontio) - Beginn 13:45 Uhr ++ ++ Bjerke/Oslo: Zum Abschied der V75-Wette gewinnt der klar favorisierte Chapter-Seven-Sohn Keep Asking mit Örjan Kihlstörm den Axel Jensens Minneslopp für Vierjährige in 1:10,7/1609 Meter - Gestüt Lasbeks Undinia (Örjan Kihlström) im 318.000-NOK-Stutenlauf 3. in 1:12,3/2100 Meter - Karin Walter-Mommerts Kit Kat Mearas (Stefan Persson) in der STL Klass I 7. in 1:13,3/2100 Meter ++ ++ Odense: Jacques-Villeneuf-Schwester Junique (Rene Kjær) beim Einstand für Ingrid Jung-Fringel und Arne Fiedler mit Fehler 4. in 1:19,8/2140 Meter Bänderstart ++ ++ Manacor: Super-Auftakt für Lukas Strobl bei der Nachwuchsfahrer-EM auf Mallorca - Nach einem Sieg und einem dritten Rang geht der Münchner als Gesamtzweiter hinter dem Belgier Linus Lannoo ins Finale in Son Pardo am Sonntag ++ ++ Dienstag: Finale der C-Bahn-Saison - Sechs Rennen in Dingolfing ab 14:00 Uhr ++ ++ Mittwoch: PMU-Matinée in Gelsenkirchen - Acht volle Felder ab 11:07 Uhr ++
Ein bunter Strauß zum Oktober-Auftakt
05. Oktober 2021

(DIN-press/cb) Der Trabrennsport lebt von seiner Breite. Und wie er das tut, war am Montag in Dinslaken zu besichtigen. In den sieben Rennen gab es sieben verschiedene Siegfahrer, darunter auch drei Siegerinnen. Unter den Triumphatoren an einem schon herbstlichen Oktoberabend waren einige, die nicht unbedingt Stammgast auf den Siegparaden der Trabrennbahnen sind, schon allein deshalb, weil sie nicht ständig in den Wagen klettern wie etwa der deutsche Champion Michael Nimczyk, der im übrigen bei der Rennveranstaltung leer ausging.

Feminine Note

Drei der sieben Rennen gingen an Fahrerinnen. Den Auftakt machte Cathrin Nimczyk mit ihrem Liebling Heavenly Dreamgirl, die bald nach vorn gezogen mehrfach Druck aushalten musste und dennoch am Ende überaus souverän voraus war.

Die junge Amazone Britt Grift hielt sich im Drensteinfurt-Cup mit Duke of Carless innen an dritter Stelle auf, kam rechtzeitig in Schussposition und attackierte durch den letzten Bogen, um sich mit dem 1,9:1-Favoriten mehr als deutlich durchzusetzen. Für Britt Grift war es erst der dritte Sieg ihrer noch jungen Laufbahn. 

Im selben Rennen endete die Karriere von Kalisco, der bei seinem 100. Start vom Start weg das Kommando innehatte, Ende gegenüber den Dauerdruck dann aber mit einem Fehler quittierte. Im Galopp ging es so in den Ruhestand. 

Den Schlusspunkt setzte Ingrid Vermeer, die mit Kay nach einer Rochade ständig führte, sich das Leben aber selbst schwer machte, weil sie allzu oft von der Innenkante nach außen abwich, doch am Ende reichte es für ihren zweiten Saisontreffer.

Flotte Sache

Daniel Kloß hatte sein erstes Rennen 2021 am 27. März mit Adrian Scott gewinnen können. Ein gutes halbes Jahr später legte er mit dem Hengst nach, pochte von ganz außen auf das Kommando und ließ in 16,7 über den kurzen Weg nichts anbrennen.

Wer weiß allerdings, was passiert wäre, wenn sich Jochen Holzschuh nicht so rettungslos festgefahren hätte mit Quara Mai. Gleich im Anschluss fuhr Holzschuh sich mit Hilda Piquenard aber mitnichten fest, sondern von der Spitze nach Hause, die Stute hatte sich deutlich genug angezeigt und legte die Maidenschaft ab.

Auch im nächsten Profirennen blieb Robbin Bot nur der Ehrenplatz. Mit King Idzarda verließ er – anders als die nur außen gehende Siegerin Niki Hanover – nie die Innenspur, hatte trotz dieser Ersparnis aber keine Möglichkeiten gegen eine läuferisch starke, aber im Bogen sich schief machende Stute in der Hand von Constantin Vergos. Doch auch Robbin Bot bekam noch sein Erfolgserlebnis an diesem Abend. Mit Lancaster folgte er lange dem Tempo bolzenden Milkos, nahm sich diesen im letzten Bogen zur Brust und war andere Ware. Damit war er einer der drei Unter-Pari-Favoriten in der V6-Wette, die auch in den anderen drei Rennen ohne Außenseiter auskam und dennoch stattliche 1.639,9:1 zahlte