++ Heute: Karin Walter-Mommerts Leandro Wibb (Conrad Lugauer) und Stall Habos Noosa Heads Boko (Rikard Jansson) in Eskilstuna - Beginn 18:20 Uhr ++ ++ Kaikoura/Neuseeland: Der Goldhelm startet durch - Mit einem dritten Platz und einem Sieg springt Michael Nimczyk bei der Weltmeisterschaft der Trabrennfahrer im Gesamtklassement auf Rang vier ++ ++ Solvalla: In den Semifinals der schwedischen Breeders Crown Gestüt Lasbeks Undinia (Örjan Kihlström) 4. in 1:13,1/2140 Meter, Karin Walter-Mommerts Timotejs Online 8. in 1:13,6/2140 Meter, Ottens Meteor (Björn Goop) mit Fehler 7. in 1:12,8/2140 Meter, Ejnar Face (Adrian Kolgjini) nach Fehler 10. in 1:13,9/2140 Meter, Knoxville (Magnus Djuse) 2. in 1:12,7/2140 Meter, Stall Adamas' Serena Zon (Tyler Mifsud) 10. in 1:13,7/2140 Meter, Gerrits Tradings Gourmet d'Arc (Robin Bakker) 1. in 1:12,9/2140 Meter, Västerbo Carretera (Mika Forss) für die Besitzergemeinschaft Graf/Leitenroth 8. in 1:13,8/2140 Meter ++ ++ Charlottenlund: SI RACING's Debütant US Eagle (Björn Spangenberg) 1. in 1:17,5/2000 Meter Bänderstart - Giulia di Masi (Alex Haagensen) dis.rot ++ ++ Wels: We Salut You 5. in 1:22,2/2100 Meter, Hanke Palace Green (Marisa Bock) 9. in 1:20,9/2100 Meter, Kian dis.rot, Severine Venus 4. in 1:20,0/2100 Meter, Stormy Wood 2. in 1:19,3/2100 Meter, Gamin de Bertrange (Robert Pletschacher) 7. in 1:19,0/2100 Meter, Sunlight Avenue 5. in 1:20,8/2100 Meter, Dream of Action (Christoph Fischer) 1. in 1:18,4/2100 Meter, Favara Star (Conny Demmelbauer) 6. in 1:19,8/2100 Meter ++ ++ Mittwoch: Tag 3 der Profi-WM in Neuseeland - Fünf Läufe in Cambridge - Beginn 17:00 Uhr Ortszeit (5:00 Uhr MEZ) ++ ++ Donnerstag: Fünf PMU-Rennen und zwei Rahmenprüfungen in Gelsenkirchen - Ab 11:05 Uhr ++
Dreijährigen-Kriterium 2025: Am 1. März ist Nennungsschluss!
07. Februar 2024

Die vier großen deutschen Rennvereine (Berlin-Mariendorf, Gelsenkirchen, Hamburg und München) bieten auch in der Saison 2025 Top-Highlights für dreijährige Traber an. Das finanzielle Gesamtvolumen ist fantastisch: Das Dreijährigen-Kriterium 2025, das in Läufe für Stuten sowie für Hengste und Wallache unterteilt ist, wird mit mindestens 244.000 Euro Gesamtpreisgeld dotiert sein!

Dementsprechend üppig geht es auch in den Finalläufen zur Sache: Sie sind mit jeweils 50.000 Euro dotiert und genießen den Status klassischer Zuchtrennen (Gruppe II).

Das Schönste daran: Mit Hilfe von zur Verfügung stehenden PMU-Mitteln – insgesamt werden es 60.000 Euro sein – wird ein beträchtlicher Teil der Einsätze finanziert. Dies sorgt gemeinsam mit der tatkräftigen Unterstützung der veranstaltenden Rennvereine für eine erhebliche monetäre Entlastung der Besitzer.

Um Ihnen zusätzliche Sicherheit bei ihren Planungen zu geben, garantieren die vier Rennvereine obendrein, dass sämtliche Qualifier des Dreijährigen-Kriteriums 2025 wieder ab einer Teilnehmerzahl von vier Pferden ausgetragen werden. Nutzen Sie also Ihre Chance und nennen Sie Ihre vierbeinigen Hoffnungsträger für dieses hochklassige sportliche Highlight. Die detaillierte Ausschreibung finden Sie hier.

Bitte beachten Sie: Nennungsschluss ist Freitag, 1. März 2024.

Bitte richten Sie Ihre Nennungen unter der Faxnummer +49 30 7401 214 bzw. +49 30 7401 211 oder per Mail an starterangabe@rennbahn-berlin.de schriftlich an den Berliner Trabrenn-Verein. Die Einsätze werden den Besitzerkonten bei der Zentralen Verrechnungsstelle (ZVS) belastet. Bitte sorgen Sie für eine ausreichende Deckung.

Wir wünschen Ihnen und Ihren vierbeinigen Schützlingen viel Erfolg!

11661-65c378d076466