++ WM aktuell: Michael Nimzcyk punktet in Cambridge mit mehreren guten Platzierungen und steht mit 69 Punkten zur Halbzeit auf dem Podium - Neuer Spitzenreiter ist der Kanadier James MacDonald (98), der den Australer Gary Hall jr. (85) überholt hat ++ ++ Heute: Vorläufe zum Uppfödningslöpning für Zweijährige in Solvalla mit mehreren von Erwin Bot trainierten Gerrits-Schützlingen - Im Rahmen das Schweden-Debüt von Andreas Marx' Wellerman (Carl Johan Jepson) sowie Stall Habos Quick Bo (Rikard Skoglund) und Gestüt Lasbeks Ursinia (Magnus Djuse) - Beginn 18:15 Uhr - Zwei Vorläufe zum Uppfödningslöpning auch in Jägersro mit Robin Bakker und Dion Tesselaar - Im Rahmen Karin Walter-Mommerts Lord Bolin (Markus Waldmüller), Elyria Face und Ethan Face (Adrian Kolgjini) sowie Stall Adamas' Remember me (Joakim Lövgren) - Beginn 18:27 Uhr ++ ++ Axevalla: Gestüt Lasbeks Ultimus mit Daniel Redén 1. in 1:14,6/2140 Meter Bänderstart ++ ++ Halmstad: Karin Walter-Mommerts Cabaret Bi 8. in 1:15,7/2140 Meter, Comand and Conquer S (Stefan Persson) 5. in 1:15,3/2140 Meter, Goop (Victor Rosleff) 9. in 1:15,5/2140 Meter - Stall Cortinas Helina (Rick Ebbinge) upl. ++ ++ Mons: Alois Wegscheiders Tyrolean Hero (Jules van den Putte) 2. in 1:15,9/2300 Meter - Feels Like Forever Nichtstarter ++ ++ Donnerstag: Fünf PMU-Rennen und zwei Rahmenprüfungen in Gelsenkirchen - Ab 11:05 Uhr ++ ++ Sonntag: 6. Lauf der Gold-Serie um 20.000 Euro und ein 10.000-Euro-Zweijährigenrennen in Berlin - Acht Rennen ab 13:14 Uhr ++ ++ Sonntag: LOTTO Bayern-Renntag mit der Straubinger Amateurmeisterschaft - Fünf PMU- und fünf Rahmenrennen ab 10:12 Uhr ++
Drei Fahrer für fünf Siege
02. Oktober 2024

(HTZ-press) Am Tag vor dem Jahreshöhepunkt „Großer Preis von Deutschland“ dominierten bei der Bahrenfelder PMU-Matinée nicht unerwartet die Favoriten. Vier der fünf Sieger standen am Toto unter Pari, der fünfte High Kite notierte bei 4,2:1 und verhinderte mit Rob de Vlieger ausgerechnet den Erfolg des meistgewetteten Pferdes der Mittagsveranstaltung, Ursinia, und damit ein Doppel von Josef Franzl.

Der Lasbeker Gestütstrainer hatte den Tag erwartungsgemäß mit der in Front das Tempo verschleppenden und im Schlussbogen auf und davon gehenden Ulanova L.A. eingeleitet, wobei 1,5:1 als Siegquote für die längst nicht erfasste Northern-Charm-Tochter durchaus als lukrativ gelten konnten. Tears of Joy konnte aus dritter Position die immer vor ihr gehende Mirabel locker überlaufen.

Josef Franzl schien eine halbe Stunde später mit derselben Taktik auch den Start der V4-Wette zu beherrschen, doch die mit 1,2:1 extrem kurz stehende Ursinia kam bei ihrer Tempoverschärfung nicht entscheidend weg, dafür auf den letzten hundert Metern in Not und konnte schließlich den Angriff von High Kite (Rob de Vlieger) nicht mehr kontern.

Ein weiterer Treffer gelang dem Niederländer später mit Madeleine Flevo, die sich mit einem Zwischenspurt nach einer Runde vom letzten Platz auf den an der Seite des führenden Lamborghini Bros verbessert hatte, im Schlussbogen den Druck erhöhte und am Ende allein auf weiter Flur war. Bei insgesamt drei Fahrten kam Rob de Vlieger auf zwei Siege und einen Ehrenplatz.

Goldhelm-Doppel

Auch Michael Nimczyk konnte zwei Treffer verbuchen, was exakt den Erwartungen vor dem Renntag entsprach. WalkofFame Diamant ließ es zunächst ruhig angehen, rückte im Verlauf des ersten Kilometers allmählich auf und zog nach einer Runde an die Spitze. Dort kam die 1,4:1-Chance niemals in Gefahr, auch wenn Roberts Son BB vom Ende des Feldes immer stärker wurde und am Ende als Einziger in der Nähe des Top-Favoriten bleiben können.

Etwas spannender machte es der Champion in der Abschlussprüfung mit Eiskönigin, die zwar vom Fleck weg das Kommando übernehmen konnte, Mitte der Zielgeraden aber gegen drei vehemente Angreifer auf der Hut sein musste, um am Ende für 1,7:1 eine halbe Länge Vorsprung gegen Napoli doch noch recht sicher nach Hause zu bringen.

Die V4-Wette zahlte mit drei sehr klaren und einem zweiten Favoriten 38,8:1 und lag damit deutlich über dem Vergleichswert der Sieg-Schiebe, bei der lediglich 19:1 und somit kaum mehr als die Hälfte herauskamen.

Weiter geht es bereits am Donnerstag ab 12.00 Uhr, wenn rund um die beiden mit je 50.000 Euro dotierten Abteilungen zum Großen Preis von Deutschland insgesamt elf Rennen mit starker internationaler Note auf dem Programm stehen.