++ Heute: PMU-Matinée in Gelsenkirchen mit dem 5. Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - Je 7.000 Euro für Stuten und Hengste/Wallache - Elf Prüfungen ab 11:44 Uhr ++ ++ Heute: Karin Walter-Mommerts Venture Capital, Pearl Kayz und Lover Cook (Björn Goop) sowie Hugo Bökers Sir Theo (André Eklundh) in Färjestad - Beginn 12:20 Uhr - Karin Walter-Mommerts Fair Trade (Anders Eriksson) und Knoxville (Magnus Djuse) sowie Gestüt Lasbeks Ulaya (Magnus Djuse) in Solvalla - Ab 18:20 Uhr ++ ++ Visby: Karin Walter-Mommerts Nigel di Quattro (Conrad Lugauer) in der STL Klass I (278.500 Kronen) 5. in 1:14,3/2140 Meter ++ ++ Mantorp: Karin Walter-Mommerts Master Scott (Jorma Kontio) 2. in 1:15,6/2140 Meter - Stall Franziskas Apollo Prophet Cal (Wim Paal) 3. in 1:14,6/2140 Meter ++ ++ Freitag: Robert Pletschacher mit Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood, Hanke Palace Green und Gamin de Bertrange, Marisa Bock mit Ribanna, Josef Eder mit Francesco Yankee und Carina Yankee, Nicole Mansel-Christ mit Daisy CG, Selina Engel mit Othello Venus in Wels - Ab 17:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Sieben Rennen in München ab 14:00 Uhr - Neun Zweijährige in der Quali ++ ++ Sonntag: 68. Grote Prijs der Lage Landen (11.000 Euro/2600 Meter) in Duindigt - Im Rahmen Val de Loire (Nadine Adam), Graziella (André Bakker), Gigolo (Tom Kooyman) und Huggy Moko (Jaap van Rijn) für deutsche Interessen - Beginn 15:30 Uhr ++
Calamintha dank Wewerings Timing
08. Oktober 2018
Siegerehrung Calamintha

Die Erweiterung der Auktionsrennen auf Dreijährige war auch als Chance gedacht für Pferde, denen zweijährig noch die Rennreife fehlte oder die per se geschont wurden. Ein solcher Fall ist die Stute Calamintha, die erst im Juni 2018 qualifiziert wurde und bis zu diesem Sonntag gerade einmal fünf Starts absolviert hatte - bei kontinuierlicher Steigerung, zuletzt war sie Fünfte im Stutenderby-Vorlauf und Dritte einer Breeders-Crown-Entlastung.

Das Warten und schonende Management hat sich gelohnt. Mit dem Auktionsrennen für Dreijährige landete der Erstling der schnellen Ganymede-Tochter Cilantro, die Kathrin Kirchmaier-Schultz 2015 von Elitloppet-Sieger Timoko, dem gewinnreichsten Franzosen aller Zeiten, decken ließ, den ersten Big Point, der mit 9.000 Euro fürstlich dotiert war.

Einen Löwenanteil am Erfolg hatte zweifellos Heinz Wewering, den Trainer Rob de Vlieger und die Merwestaal Moerdijk B.V. als Catchdriver verpflichtet hatten. Der 68-Jährige installierte Calamintha sofort an der Spitze des kleinen Sechserfeldes, wo er das Tempo nur kurz abflauen ließ, bevor er die Totofavoritin für den Endkampf schon früh auf Touren brachte. Der 29-fache deutsche Champion wusste offenbar genau um die Speedqualitäten von Quick Lady, die mit Rolf Hafvenström schon im St.Leger-Trial mit enormer Schlussgeschwindigkeit aufgefallen war. Auch im Auktionsrennen kam die Make-It-Happen-Tochter im EInlauf wie auf Flügeln, Heinz Wewering hatte sich mit Calamintha aber rechtzeitig in Sicherheit gebracht und geriet in 1:15,7 / 1900 Meter nicht wirklich in Verlegenheit. Klar hinter den beiden Stuten knüpfte der schwach gestartete Copernikus Shabani BR und Centanary das dritte Geld ab. (07.10.18 Fotos: traberpixx.de)