++ Solvalla: Karin Walter-Mommmerts Pearl Kayz (Björn Goop) 2. in 1:11,7/1640 Meter - Familie Berchtolds Jade Sisu 2. in 1:14,4/2640 Meter, Global Enterprise (Conrad Lugauer) dis.rot - Västerbo Carretera (Rikard Skoglund) für die Besitzergemeinschaft Graf/Leitenroth 1. in 1:13,6/2140 Meter - Stall Franziskas Slave to Love Cal 6. in 1:12,0/1640 Meter, Apollo Prophet Cat (Wim Paal) 9. in 1:14,8/2640 Meter - Orso Nero TroT (Rikard Skoglund) für SI Racing und Michael Greife in einem Dreijährigen-Rennen, das in 1:13,7/2140 Meter gewonnen wird, als 4. Pass durchs Ziel ++ ++ Triest: Robert Pletschacher mit Onslow Newport 3. in 1:19,0/2060 Meter, Jamai Raja BR 4. in 1:18,0/2080 Meter, Shadow of Night dis.rot - Marisa Bock mit Ontaria 1. in 1:18,2/2060 Meter, Ultrablue 2. in 1:15,4/1660 Meter, Gino dis.rot, Inaaya 2. in 1:16,6/1660 Meter ++ ++ Freitag: Dennis Spangenberg mit Omia Boszorg, Laith H Boko, Dan CG und Duval di Masi für SI Raching in Charlottenlund - Beginn 15:45 Uhr ++ ++ Samstag: Christoph Schwarz mit Friday Night, River Flow und Gino, Marco Castaldo mit Royal Joker in Padua - Die dreijährigen Garfield Gar und Glucosio Jet mit Vincenzo dell'Annunziata für Karin Walter-Mommert - Beginn 14:05 Uhr ++ ++ Samstag: PMU-Abend in Wolvega mit Stall Long Islands frischem 14,7-Sieger Werner (Jaap van Rijn) - Yin Yang (Jim Veldman), Nelson Greenwood (Erwin Bot), Carloforte Font (Jaap van Rijn) und Hades de Vandel (Robin Bakker) in der Elite Challenge - Zoom Diamant, Y Not Diamant und Österreichs Derbysiegerin Mona Lisa Venus aus dem Hagoort-Quartier in der Wiederqualifikation - Beginn 18:20 Uhr ++ ++ Sonntag: Acht Rennen in München ab 14:00 Uhr - Auftakt zur Gold-Serie um 20.000 Euro in Berlin-Mariendorf - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ ACHTUNG: Die Redaktion von Mein-Trabrennsport ist per Mail ab sofort ausschließlich über redaktion@mein-trabrennsport.de zu erreichen ++
Optimum herausgeholt
12. Februar 2019
Celestial Light TK

Dem vielfachen bayerischen Champion gelang das Kunststück, von Startplatz 14 in zweiter Reihe aus noch vor dem ersten Bogen die Führung zu erobern. Sofort drosselte Biendl mit der Achtjährigen das Tempo und überließ ausgangs der Geraden den Platz an der Sonne bereitswillig der mit Jean-Michel Bazire vehement angreifenden Cidjie de Guez. Die frische Vincennes-Siegerin nahm Celestial Light TK sofort einige Längen ab und schien einem überlegenen Sieg entgegenzustreben. Im Einlauf jedoch kam die Kestel-Stute mit der zweiten Luft zurück und verkürzte - gemeinsam mit der favorisierten Goop-Stute Caresse (David Thomain) - den Rückstand zu Cidjie de Guez erheblich. Obwohl für Celestial Light TK ein 200-Meter-Teilstück auf der Zielgeraden in 1:06,6 gestoppt wurde, kam sie nicht mehr ganz heran und wurde in 1:12,1/2100 Meter sehr gute Dritte.

Link zum Ergebnis: http://www.geny.com/arrivee-et-rapports-pmu/2019-02-11-pmu-prix-de-senlis_c1038421

Link zum Rennvideo: https://www.letrot.com/fr/replay-courses/2019-02-11/7500/1

Siegerin

Das Optimum erreichte knappe zwei Stunden später auch Gestüt Lasbeks Lesperanza, die

Lesperanza 2

dafür allerdings längst nicht alle Karten aufdecken musste. Im Prix de Juan les Pins (39.000 Euro/2850 Meter) für sechsjährige Stuten bestätigte die Ready-Cash-Tochter den starken Eindruck vom 24. Januar und kontrollierte ihre 14 Gegnerinnen in jeder Phase des Rennens. Den letzten Kilometer durchfegte Lesperanza in 1:11,8, die letzte Halbe gar unter 1:10 (die schnellsten 200 Meter davon lagen bei 1:07,2). Mit spielenden Ohren und vielen Reserven ging die 17:10-Favoritin schließlich als überlegene Siegerin über die Linie.

Link zum Ergebnis: http://www.geny.com/arrivee-et-rapports-pmu/2019-02-11-pmu-prix-de-juan-les-pins_c1038423

Link zum Rennvideo: https://www.letrot.com/fr/replay-courses/2019-02-11/7500/4