++ Wolvega: Im Vorlauf zum Boko Stables TCT Derby bezwingt Fragolino Rosso (Robin Bakker) in 1:12,4/2100 Meter Hollands Derbysieger Paranoh Newport - Den 2. Vorlauf gewinnt Gaudio mit Jeffrey Mieras in 1:13,5 - Familie Ziegeners Midnight Sky (Thomas Panschow) 5. in 1:15,2 - Im Newport TCT Filly Derby Stall M.S. Diamantens Bumblebee Diamant (Dion Tesselaar) dis.rot, Brownie Diamant (Thomas Panschow) 4. in 1:14,0/2100 Meter ++ ++ Mailand: Ginostrabliggi rehabilitiert sich für die Derbyniederlage und gewinnt Vorlauf wie Finale des Gran Pemio Orsi Mangelli (300.000 Euro) - Im Endlauf trabt der Allaire-Schützling mit 1:10,7/1600 Meter Rennrekord - Mit Jabalpur triumphiert Gabriele Gelormini auch im Gran Premio delle Nazioni (220.000 Euro) zum Auftakt des UET Elite Circuit 2026 und bezwingt den favorisierten Inexess Bleu ++ ++ Romme: Karin Walter-Mommerts Kit Kat Mearas (Stefan Persson) 6. in 1:13,4/2140 Meter - Jägersro: KWM's Allstar mit Bernardo Grasso 1. in 1:17,1/2140 Meter ++ ++ Ålborg: Ronja Walter mit Thomas Freitags Gold Cap BR 4. in 1:13,5/1640 Meter ++ ++ Prag: Nach dem tschechischen Derby gewinnt Fon Baron mit Robert Pletschacher auch das St. Leger (60.000 Kronen) in 1:20,4/2715 Meter ++ ++ Sonntag: Auftakt zur World Driving Championship in Neuseeland - Die ersten drei von insgesamt 20 Wertungsläufen in Kaikoura (Südinsel) - Michael Nimczyk für Deutschland ++ ++ Sonntag: In Gelsenkirchen werden in vier Läufen die deutschen Teilnehmer der Amateur-Europameisterschaften 2026 ermittelt - Wettstar November-Monté mit elf Teilnehmern aus drei Bändern - Elf Rennen ab 13:30 Uhr ++ ++ Sonntag: Bayerische Fraktion in Wels: We Salut You, Hanke Palace Green (Marisa Bock), Kian, Severine Venus, Stormy Wood, Gamin de Bertrange (Robert Pletschacher), Sunlight Avenue, Dream of Action (Christoph Fischer) und Favara Star (Conny Demmelbauer) - Beginn 13:00 Uhr ++
Die Irrfahrt des Romain Larue
23. September 2024

Bologna, Sonntag, 22. September 2024. Diesen schwarzen Sonntag dürfte Romain Christian Larue wohl auf ewig in Erinnerung behalten. Eigentlich wollte er - als einziger Ausländer - beim Gran Premio Continentale, Bolognas Vierjährigen-Klassiker um 154.000 Euro, starten - und wurde unverrichteter Dinge wieder heimgeschickt.

Das Problem, wie es der verständlicherweise verbitterte Profi den Journalisten von Le Trot per Telefon mitteilte: „Wir sind angeblich zu spät vor Ort gewesen.“

13512-66f08bf7cc742

Die Crux: Auf dem Weg von Modena, wo Larue mit seinem Pferd übernachtet hatte, ins nur rund 55 Kilometer entfernte Bologna hatte sein Transporter einen platten Reifen. „Ich rief  die Organisatoren umgehend an, dass sich meine Ankunft verzögern würde. Um kurz nach 12 Uhr waren wir endlich da. Das erste Rennen war für 14.25 Uhr angesetzt, unseres, das siebte, um 17.25 Uhr, also in circa fünf Stunden. Ich ließ uns bei der Ankunft sofort registrieren, Knockonwood wurde vom Bahnveterinär dem üblichen Prozedere unterzogen."

"Eineinhalb Stunden später wurde ich informiert, dass wir nicht starten dürften, weil wir jenseits der Karenzzeit angekommen seien. Die beträgt für Grand-Priemio-Rennen drei Stunden - ob vor dem ersten Rennen oder vor dem Rennen, in dem das Pferd starten soll, ist nicht ganz klar. Es scheint, als wäre alles getan worden, damit wir nicht antreten“, war Larue angefressen und forderte auch die UET auf, sich für zertifizierte Informationen einzusetzen, um solch ein Durcheinander zu vermeiden.

„In Skandinavien wird den Gästen mitgeteilt, zu welcher Uhrzeit sie spätestens vor Ort sein müssen. 1.250 Kilometer hin, 1.250 Kilometer zurück ohne eine Chance auf die Teilnahme - wenn er den Transport gut verdaut hat, wird Knockonwood nun am kommenden Freitag (27. September) versuchen, sich in Vincennes fürs Europachampionat der Vierjährigen zu qualifizieren.“ Dessen 400.000-Euro-Finale soll am 11. Oktober daselbst über die Bühne gehen.